Beiträge von Klacks

    Hier mal der Bericht nachdem die Kiste im TC gewesen ist. Bin seitdem ca 1500km im Urlaub gefahren und weiß noch immer nicht so recht wie man es beurteilen kann. Mal fühlt sich die Bescheinigung flüssig an und dann eher nicht. Hab diese Woche noch zeit zum Testen.

    genau wie bei mir nur ohne TC... ist auf jeden fall besser im im 6 Gang hoch beschleunigen da stockt er bei 1500 und überlegt was er tun soll gut das könnte am Turbo liegen...Aber Stand der Serie Geschwätz können sie sich stecken sollen die Kiste richtig abstimmen bei den Testfahrten oder wieder Fahrräder bauen ohne Motor....

    wie kommt man auf die Idee in einen frisch gereinigten und geprüften Motor irgendwelche Zusätze zu kippen? Das Auto hat ohne diese Zusätze zu funktionieren. Ich habe noch nie so häufig wie hier gelesen das irgendwas in den Tank oder sonst so hin geschüttet wird um irgendwas zu bewirken. Die Opel Motoren funktionieren in der Regel so wie sie sollen und zwar sehr gut. Wenn nicht ist das Sache des garantiebeauftragten Händlers der hoffentlich mehr macht als Zusätze dazu zu schütten. Alles gute für die Leid geplagten!

    wer auf die Idee kommt OPEL Selbst die haben Dreck am stecken ohne ende und wissen nicht weiter mir egal fahr bis es knallt :)

    Also habe meinen nun wieder es wurde wirklich viel unternommen neues ÖL Reinigung und siehe da bisher kein ruckeln mehr Kompression wurde gemessen, Endoskopie des Motors und er soll einwandfrei sein bin gespannt auf die nächsten 1000km habe nun die 3 Flasche TunUp drin mal schauen ich traue dem Frieden noch nicht wenn das TunUP 979 verbraucht ist kommt es sicher wieder :/

    von einem Mann der Ahnung hat :)


    Was Generelles zu den aktuellen Abstimmungen ab Werk, das Problem zieht sich durch fast alle aktuellen Opelmotoren...
    Irgendein Schlaumeier-Applikateur meint, dass die Motoren Sprit sparen würden, indem man möglichst lange Lambda 1.00 fährt.
    Wenn dann irgendwann sprichwörtlich die Kolben glühen, wird über diverse Kennfelder angefettet, bis die Abgastemperatur wieder unter einen bestimmten Wert gesunken ist. Hierbei wird teilweise so stark angefettet, dass das Gemisch mit Lambda 0.65 nahe der Entflammbarkeitsgrenze gefahren wird. Die Folge ist, dass der Motor in dem Moment massiv an Leistung verliert und teilweise sogar ruckelt. Desweiteren wird aufgrund von Problemen mit Vorentflammung und dadurch resultierenden Kolbenrings Brüchen extrem wenig Zündwinkel gefahren. Auch dies führt zu Rucklern. Durch den späten Zündzeitpunkt verschiebt sich die Abgastemperatur zeitlich gesehen weiter Richtung Abgaskrümmer, Turbolader und Kat. Um diese Bauteile zu schützen, wird noch weiter angefettet - ein Teufelskreis und ein ständiges Auf und Ab in der Leistung! Es spielt bei den aktuellen Abstimmungen ab Werk auch überhaupt keine Rolle, ob man E10 tankt oder Aral Ultimate 102, da die Zündwinkelkennfelder so niedrig sind, dass man den Vorteil des besseren Kraftstoffs überhaupt nicht nutzen kann.


    Ich bekomme meinen morgen wieder nach 3 Tagen in der Werkstatt mal gespannt, sollte er nicht sauber laufen tja... :evil: ADVOCARD :whistling:

    Hallo
    hane eben mit dem Kundenzenter von Opel telefoniet wegen meinem Lenkrad. Also der Mensch am andere ende sehr net und freundlich muss man mal sagen , ist leider nicht immer so. Also das lenkrad wir ausgetauscht und das alte von oel eingezogen zu untersuchung.
    Weis nich so recht ib ich mich freue soll oder am ende Ooel sagt neee sa war was am lenkrad drann was nicht hingehört also bezahlen(will ja keinem was unterschtellen) aber das recht behalten sie sich vor.
    Da ich mir keine schuld bewust bin wir der auftrag zum tausch erteil. Mal schauen was bei rum kommt.

    Kann sogar gut möglich sein benutzt du Amor All? das zeug ist echt aggressiv hat mir schon eine Sachen zerstört bei älteren Fahrzeugen