Beiträge von Capu

    @Der Sportstourer
    Danke! Völlig richtig!


    @FlowRyan
    Das mit den Rückleuchten stimmt natürlich, sollte man nicht ausser acht lassen.


    @Olli
    Viel Erfolg beim nächsten Hersteller. Das "perfekte" & "fehlerfreie" Auto wird es nie geben. Das hat nix mit Opel zu tun oder mit VW oder persönlichen Vorlieben oder Abneigungen. Ist einfach Tatsache... Hersteller A hat dieses Problem, Hersteller B hat es nicht, dafür ein anderes...

    Man kauft sich doch kein Auto um freiwillig mehr Kilometer zu fahren, nur damit alle Assis funktionieren
    12km im Gebirge bringen mehr Wärme im Motor als 12km im Flachland.

    Nein, das nicht, aber das ein Fahrzeug das überwiegend Kurzstrecke bewegt wird einen gewissen Nachteil hat (erst recht als nicht-Garagen-Parker) ist nichts neues. Das kann auch kein Hersteller verhindern. Wobei der Nachteil bei einem Hybrid oder Vollelektro Wagen allerdings deutlich geringer wird.
    Zum Gebirge... Woher soll unsereins denn wissen wo du dich überwiegend bewegst? Hast ja keinen Ort im Profil angegeben. Und auch nach 12km "Gebirge" ist der Motor nicht auf Betriebstemperatur. Die Last für den Motor ist zwar ein wenig höher, dafür die Aussentemperatur im Vergleich zum Flachland aber auch geringer. Bin zwar nur gebürtiger Mittelgebirgler, aber ich kenn den Unterschied!

    @Manta B
    Der 0815-Kunde (und auch mancher Mechaniker) weiß gar nicht das man bei vielen Herstellern den BC anpassen bzw. mit einem Korrekturfaktor versehen kann. Die nehme dann die Anzeige so hin wie sie ist und arrangieren sich damit.
    Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte das nicht schön reden, denn mich stört das selber. Aber alle die diesen Thread lesen wissen das die Anzeige Abweichungen hat und das man bei anderen Herstellern entweder selber, oder mit Hilfe der Werkstatt eingreifen kann. Dieser Thread ist schon 35 Seiten lang und es ist alles gesagt. Wenn jetzt der nächste kommt das die Verbrauchsanzeige aber arg ungenau ist es man bei anderen Herstellern aber anpassen kann kaut man das ganze Thema wieder durch... und wieder... und wieder... und wieder...
    Das Thema ist halt müsig, aber irgendwie auch nicht zu ändern, schon gar nicht hier!

    @Peter
    Ach kein Problem... Ein Thread ist quasi ein Thema in einem Forum... Wir befinden uns hier also gerade in dem Thread "Fahrlicht-Assistent-leuchtet-auch-bei-strahlendem-Sonnenschein". Ein Posting in so einem Thread ist dann jeder einzelne Beitrag zu diesem Thema...
    Von OT oder Off-Topic spricht man wenn etwas nicht zum genannten Thema gehört und besser woanders weiter diskutiert wird, deswegen hat Donny (der böse Mod :D ) ein paar Beiträge in ein anderes Thema, sprich in einen anderen Thread,verschoben und den Link (den Verweis darauf) gleich mitgeliefert (der hervorgehobene Text in seinem Beitrag).


    Und was dumme Bemerkungen angeht... Nix wird in einem Forum so heiss gegessen wie es gepostet wird. Oder um es anders auszudrücken, manchmal sind die Finger schneller als der Kopf :D Wir sind alle nur Menschen... Sowas darf/soll dann auch einfach mal überlesen werden ;)


    So, und bevor ich hier jetzt weiter am Thema vorbei schreibe und der Moderator wieder sauer wird, hör ich lieber auf! ;)


    Viel Spaß noch hier und hoffentlich viele nützliche Informationen!

    Was ich nicht verstehe Capu, es ist ja schön dass du die A/C - anschaltest, aber wozu ? Bei den Temperaturen läuft der Kompressor doch eh nicht und demzufolge keine Wirkung.. ? ..
    Den Granulatbeutel ( ThoMar ) hab ich seit ca. 6 Wochen jetzt drin. Angegeben ist ja ne Dauer von 3 - 4 Monaten Nutzung, wobei ich den nie so lange im Fahrzeug lasse. Ab auf die Heizung und trocknen lassen.

    Das kann ich dir nicht erklären, bin kein Klimatechniker, aber rein subjektiv sind die beschlagenen Scheiben mit aktivierter AC schneller frei. Die Gefahr bei niedrigen Temperaturen ist doch das der Verdampfer vereist. Wenn die Klimaautomatik jetzt beim Kaltstart im Umluftbetrieb arbeitet um die Temperatur im Innenraum möglichst schnell zu heben und dabei dem Motor möglichst wenig Wärme zu entziehen (damit der auf Betriebstemperatur kommt), sollte auch die AC arbeiten, weil der Verdampfer dann nicht vereisen kann, da er nur von Innenraumluft durchströmt wird, die ja kontinuierlich wärmer wird.

    Ein Granulatbeutel oder diverese andere Entfeuchter zusätzlich im Auto sollten nicht die Lösung des Problems sein.
    In 12km Arbeitsweg tagtäglich,sollte soetwas nicht passieren, dass ausgerechnet nur die Kamera beschlägt und der Rest nicht.

    Der Granulatbeutel/Luftentfeuchter war auch nur als Möglichkeit genannt erstmal das "zuviel" an Feuchtigkeit aus dem Auto zu bekommen, was jetzt bei den Temperaturen und 12km Strecke nicht klappt (bei 12km kommt noch nicht mal der Motor auf Betriebstemperatur), nicht als Dauerlösung. Die Kamera hat nun mal das "Problem" das sie nicht frei im Luftstrom ist sondern noch ein Gehäuse hat was noch durchwärmen muss. Klar ist das mit dem Gehäuse in der Situation nicht optimal. Ohne Gehäuse gibt es andere Situationen die ebensowenig optimal sind. Ohne eigene Kameraheizung gibt es da imho auch keinen perfekten Mittelweg.

    Das Grundproblem liegt ja - wie man sehen kann - woanders, nämlich bei der Konstruktion.

    Anscheinend ja nicht, denn ich kann das Problem nicht nachvollziehen... Heute morgen z.B. bei -5°C Auto freigekratzt, eingestiegen, losgefahren. Scheibe beschlägt von innen (auch im Bereich der Kamera), was ja irgendwie auch logisch ist, erst recht wenn man 15 minuten vorher noch unter der Dusche stand ;) Lüftung an, AC an und die Defrostfunktion genutzt. Nach ~15km Lüftung auf "Auto" gestellt und das Fahrzeug nach 24km auf dem Firmenparkplatz wieder abgestellt. Scheibe frei, Kamera frei, alle Assistenzsystem funktionsfähig.


    Wie lang liegt denn der Granulatbeutel schon da und wie oft wird er von dir wieder "aufgebacken"? Weil wenn das Granulat gesättigt ist, dann ist da nix mehr mit entfeuchten.

    Gelungenes Video! Zwei kleine Anmerkungen aber doch... Der super Eindruck vom Anfang wird hinten raus etwas zunichte gemacht... Also ruhig etwas sportlicher anfahren (natürlich alles innerhalb der Regeln der StVO) und das ganze bei betriebswarmen Motor machen damit der Astra bei starten nicht so "nagelt". Das schmälert irgendwo den Gesamteindruck auch wenn es für den Diesel normal ist.


    Und so insgesamt... Kann man sich, glaub ich, schlechter Arbeitsplätze vorstellen ;)