Beiträge von v-sprint

    Heute hat meine Sitzneigeverstellung die Funktion eingestellt, man merkt der Motor möchte, aber er anscheinend schaltet er ab, nach unter geht es ca.1cm nach oben tut sich nichts mehr.

    Kurze Rückmeldung, der FOH hat festgestellt, dass der Schalter defekt ist.


    Ich war 21. bei FOH und habe ihm das Problem geschildert,Termin für den 25. vereinbart und das Auto hingebracht, das Auto sollte am Abend fertig sei.
    Da ich erst am 26.Zeit hatte und kein Rückruf des FOH kam, dachte ich, es wird schon fertig sein und ich kann ihn wieder mitnehmen.
    Pustekuchen :thumbdown: , Sie konnten nicht so schnell einen Schalter besorgen, da nicht auf Lager. Warum macht man einen Termin, wenn die Ersatzteile nicht da sind? Jetzt habe ich für den 21.2 einen neuen Termin. Zeit und Geldverschwendung (Fahrkarten), ich habe schon keine Lust mehr, aber bis zur nächsten Inspektion (Dez.19) wollte ich nicht warten.

    Alles frei, ich konnte den Sitz noch herunterfahren, beim herauffahren hat er nach wenigen mm blockiert.
    Es ist nichts eingeklemmt, leider sieht man wenig, da ich die Sitzverkleidung nicht ohne weiteres demontieren werden kann.


    Ich werde wohl einen Termin beim FOH machen müssen.


    Danke aber für deine Antwort, manchmal kann man nicht so einfach denken,kleine Ursache, gross Wirkung.

    Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage zur elektronischen Sitzneigungsverstellung der AGR Sitze.


    Heute hat meine Sitzneigeverstellung die Funktion eingestellt, man merkt der Motor möchte, aber er anscheinend schaltet er ab, nach unter geht es ca.1cm nach oben tut sich nichts mehr.


    Hatte schon einmal jemand Probleme damit?


    Kabelbruch würde ich erst einmal ausschliessen, habe den Sitz in verschiedene Positionen geschoben und probiert, leider ohne Erfolg.


    Bevor ich meine Zeit beim FOH absitze, wollte ich erst einmal selber gucken, ob es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist.


    Danke schon einmal im Voraus.

    Um Ablagerungen in den Ansaugwegen zu beseitigen,könnte man die Bedi Reinigung in Erwägung ziehen.
    Um die Einspritzventile sauber zuhalten, tanke ich ab und zu bei Aral bzw. gebe alle 10.000km einen Systemreiniger in den Tank.Bis jetzt habe ich keine Probleme mit dem Motor.

    Nachdem ich hier so die Erfahrungsberichte gelesen hatte, wurde mir schon etwas bange auf der deutschen Autobahn mal schneller als 120km/h zu fahren.


    Der Motor ist nun eingefahren, also ging es heute 800km auf die Autobahn, bei 5cm Neuschnee und nicht geräumter Strasse.


    Die letzen 200km war die Strasse trocken und frei, also konnte der Astra mal zeigen was er kann.


    Durchschnittsgeschindigkeit 152km/h Vmax. 221 lt Tacho und keinen Moment der Unsicherheit, auch in Kurven nicht.


    Ich habe kein Wattgestänge unter dem Fahrzeug, alles ist serienmässig. Winterreifen Pirelli 225 17"


    Die Lenkung empfinde ich bei höherem Tempo als etwas zu direkt, daran musste ich mich erst gewöhnen, den Spurhalteassistent hatte ich allerdings deaktiviert.


    Bis vor zur kurzem war ich noch mit einem Vectra A mit 240km/h unterwegs, auch ohne Sportfahrfwerk war das kein Problem, allerdings nicht mehr ganz so entspannt wie im Astra.


    Ich bin zufrieden und kann nichts negatives berichten, bis auf die, nach meinem Geschmack, etwas zu spitze Lenkung vielleicht.

    Das wird sicherlich nicht einfach werden, etwas passendes zu finden.


    5x105 Lochkreis haben evtl. auch andere Hersteller, dann hat man aber auch das Fremdlogo auf der Kappe (Transporter/ Kastenwagen...)


    Früher gab es diese Kappen mal beim Opel Combo (Kadett und Corsa, allerdings nur als 4 Loch).


    Aktuell fällt mir bei Opel kein passendes Fahrzeug ein, von welchem man evtl. die Kappen benutzen könnte.


    Für die Radnabe gibt es sicherlich eine passende Abdeckung, dann sieht man allerdings noch die Radmuttern.


    Ganz ohne würde ich nicht fahren, sieht sch... aus und der Strassenschmutz /Salz gelangt an die Nabe /Schrauben.