Hat jemand schon von Bastuck den ESD mit Doppelendrohr verbaut? Wie war die Passform?Bin mir noch nicht sicher, ob die Optik nicht zu aufdringlich ist. Leider finde ich nur 4 Bilder vom ESD im Netz, falls jemand noch ein paar Bilder hat, ich würde mich freuen.
Beiträge von v-sprint
-
-
Das Interieur sieht gut aus, die Front ist Geschmackssache. Ich finde die alte Frontschürze schöner. Gegen die (neue)Konkurrenz sieht der Astra leider alt aus, die Motore enttäuschen von der Papierform her, nichts was Emotionen weckt. Es gibt viele gute Fahrzeuge die einen von A nach B bringen, gibt auf den ersten Blick jetzt nichts beim Astra, was ihn besonders macht.
Die Konkurrenz ist einfach stark, die nächste Generation wird sicherlich wieder einen großen Schritt machen, wie jetzt der Corsa F. -
Besten Dank
-
Hallo zusammen, ich würde gerne den Heckansatz vom 1.6T an meinem 5türer verbauen, muss dazu die Stoßstange demontiert werden, oder geht es auch ohne Demontag/Hebebühne? Besten Dank schon einmal im voraus.
-
Ein Blick auf die Bremsbeläge vorn reicht, dort ist der Durchmesser aufgedruck (in meinem Fall 276mm, gut sichtbar).
-
Hallo und willkommen im Forum!
Ich habe jetzt auch das knistern in der Beifahrertür, zudem klappert die B-Säule auf der Fahrerseite, ich vermute dort den Gurtaufroller als Verursacher.
Ich habe das Fahrzeug neu gekauft, zu Beginn war alles ruhig und ich dachte schon, endlich mal ein Opel der nicht klappert, mit zunehmender Laufleistung (momentan 7700km) kamen kleine Störgeräusche hinzu.
Für einen Neuwagen ist die Qualität nur durchschnittlich, aber für die Preisklasse akzeptabel.
Ich werde bei der ersten Inspektion das "Problem" ansprechen, extra dafür in die Werkstatt fahren finde ich übertrieben.
Je nach FOH wird das Problem mehr oder weniger gut gelöst, angefangen beim Silikonspraybad
bis hin zur demontage und Abpolsterung mit Filz.
Manche Störquellen lassen sich nicht 100%ig beseitigen und sind konstruktionsbedingt, die Funktion darf durch die Massnahmen ja nicht eingeschränkt werden (z.B. Gurtaufroller).
Ich bin schon etwas abgestumpft, beim Vectra B wurden für 8000,- Teile getauscht (u.a. komplettes Armaturenbrett und Rücksitze, weil es eine furchtbare Rappelkiste war, die Technik hat 270000km gehalten ohne Probleme
.
Astra H war top
Vectra GTS war auch gut
Astra J ganz schlimm, das Auto habe ich gewandelt
Insignia A knisterte im Innenraum auch , Bremsattelhalter klapperten auch ganz schlimm
Insigna B B-Säulen klappern (wird wohl das gleiche Problem wie beim Astra K sein?)Mein Opa fuhr und fährt Mercedes (123, 190, 124, 210) das war immer ein besonderes Erlebnis mitzufahren, gerade früher war die Qualität den Massenherstellern überlegen (sattes plop der Türen, pneumatische ZV), heute beschwerden sich auch AMG Käufer über ein klapperndes Interieur und abfallende Anbauteile.
-
Sieht richtig gut aus!
Wenn man sich den Buick Excelle dagegen ansieht, bin ich froh, dass der Corsa F nicht auf ihm basiert. (aussen pummelig und innen zu altbacken)
Schon erstaunlich, was in der kurzen Entwicklungszeit machbar ist, der Corsa wirkt stimmig und auch im Interieur modern, ein anderes Lenkrad und Türöffner wären die Körnung und man würde nicht mehr an GM oder Peugeot erinnert werden.
Schön auch, dass man sich für teure, geteilte Rückleuchten entschieden hat, Audi Q2 und Polo haben als "Premium" Fahrzeuge nur einteilige Leuchten.
-
Opel hat Motorenwerke in Österreich und Ungarn, wo genau der 1.4 gebaut wird weiss ich allerdings nicht, (evtl. Ungarn?)
https://www.opel.ch/de/ueber-opel/standorte.html#_tab-02-opel-plants
-
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Benzinern mit OPF.
Der OPF erhöht ja den Abgasgegendruck, haben die Motoren eine andere Software, um den Leistungsverlust auszugleichen?
lt. Fahrzeugschein haben die Fahrzeuge mit OPF ja die gleiche Leistung, wie vor der OPF Einführung (z.B.110kw beim 1.4).Bei einem Opel Tuner mit drei Buchstaben, steht expliziert beim Softwaretuning, nicht für Fahrzeuge mit OPF, es wird wohl Unterschiede geben.
Eine andere Abgasanlage bringt wahrscheinlich auch keine Leistungssteigerung, da die Engstelle der OPF ist.
Gibt es eigentlich schon Anlagen für Fahrzeuge mit OPF (1.4 150PS?), ESD wird evtl. noch passen, aber ob es dazu auch eine ABE /EG für Fahrzeuge mit OPF gibt?
Ein (oder 2) sichtbare Endrohre wären nicht schlecht, nur der Optik wegen
.
Besten Dank im Voraus!
-
Ich habe auch Opel Flex Care Basic 5.Jahr /75000km abgeschlossen (659CHF)
In den Vertragsbedingungen steht : "Die Dauer der Anschlussgarantie beträgt 3. Jahre bis zu einem km Stand von 75.000km"
Also nicht 5 Jahre, sonder nur bis zum fünften Jahr nach EZ.
Die Flex Care Anschlussgarantie beginnt an dem Tag, an dem die reguläre NW Garantie von 2Jahren abläuft.
Da die normale 2 jährige Garantie ohne km Begrenzung ist , kann man die Anschlussgarantie innerhalb der ersten 2 Jahre abschliessen, egal wieviel man gefahren ist, zumindestens würde ich es so aus den Vertragsbedingungen heraus lesen.Garantieansprüche bestehen allerdings nicht, wenn die Wartung nicht beim einem FOH stattgefunden hat! (3.4.5. Jahr)