Beiträge von BUGGI1000

    LEDs können theoretisch unendlich Schaltspiele, auch die Elektronik drumherum. Weiß aber nicht, wie das in der Praxis, gerade Bein KFZ aussieht

    Richtig, Anzahl an Schaltzyklen ist überhaupt kein Thema - auch die Lebensdauer ist typischerweise mit 50.000h angegeben, wenn die Wärmeabführung "richtig" funktoniert.
    Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h wären das 2.5 Millionen km. Also um die LEDs an sich würde ich mir keine Sorgen machen! Viel eher spielen da Einflüsse
    rein wie z.B. Feuchtigkeit - oder Erschütterung, die bei unzulässiger Lötung zu Problemen führt etc. pp.


    EDIT:
    Denkt doch nur mal an Eure LCD Fernseher. Sind praktisch alle mit LEDs hintergrundbeleuchtet. Jetzt rechnet Euch mal die Schaltzyklen bei normaler Nutzung über ein Jahr
    aus. ;)

    Keine Ahnung. Habe keinen Astra zum vergleichen bzw auch keine Waage. Denke aber es sind so ca 100Kg.


    Gruß

    Hellfire, hast Du eigentlich noch mehr Fotos von deiner Arbeit - respektive, demontiertem Dachhimmel / B-Säule etc. pp.
    Wäre schön zu wissen, wie die Kabel verlegt sind und was u.U. alles klappern kann -> wo man also gezielt suchen müsste.
    Ich bin nämlich immer noch diesbzgl. unterwegs:


    Umfrage: Knarz- und Klappergeräusche im Innenraum

    Oder mit der neuen Software.
    Hat bei mir auch Wunder gewirkt und für mich ist das PDC Gepiepe definitiv kein Problem mehr.


    Welches Steuergerät meinst Du denn genau? Wäre schön, wenn Du uns die genaue Softwareversion (z.B. im TIS System) mitteilen könntest.

    Prinzipiell hast Du ja Recht, aber die kleinen "Fehler'chen" haben sich ziemlich gehäuft, was im Grunde sehr schade ist. Das meiste ist sicherlich durch Software behebbar, aber nach Jahren der Entwicklung hätte ich mir einen reiferen Stand gewünscht. Und selbst nach fast 1 Jahr Produktion sind die Fehler nicht komplett behoben, z.B.


    - Matrixlicht blendet / Autobahnschaltung
    - Parkpiepser Lautstärke
    - IL900 Stabilität
    - Tot-Winkel Warner nicht zuverlässig
    - Spurhalteassi auch nicht sehr zuverlässig
    - Teilweise Motorprobleme (Ruckler)
    - Knarz- und Klappergeräusche
    - usw. usw.


    Manch einer hat garnichts davon, andere das eine oder andere Problem. Alles kein riesiges Drama und im 1. Jahr wohl fast so zu erwarten gewesen, aber hochjubeln oder wegreden muss man es halt nicht!

    Schon 25 Rückmeldungen - sehr schön.
    Ich finde es recht erstaunlich, dass wir bereits bei ca. 35% der Nutzer Knarz- und Klappergeräusche haben, vorallem, weil die meisten Wagen ja sehr jung sind und praktisch wenig Laufleistung haben. Das B-Säulen/Himmel Geräuschproblem ist zumindest auch bei einigen replizierbar - ich frage mich daher, ob das ein neues Problem ist und man u.U. beim Herstellprozess etwas geändert hat? Denkbar, aber eigentlich eher nicht vorstellbar.


    Gibt es bei Euch (die mit Problemen) Updates hinsichtlich genauer Fehlererkennung und anschließender Fehlerbehebung?


    Parkpiepser kann ich nur bestätigen - ist leider bei uns im Insignia auch so. Gab bisher keine Lösung. Ich habe das Gefühl, das die Rechenleistung in dem Steuergerät einfach nicht ausreicht.
    Ansonsten wäre mir die Servolenkung im Astra nicht negativ aufgefallen.