November ja, aber in welchem Jahr?
Du scheinst recht zu haben. Es sollte diese Woche etwas werden... Jetzt wieder Dezember... Ich gebe es langsam auf...
November ja, aber in welchem Jahr?
Du scheinst recht zu haben. Es sollte diese Woche etwas werden... Jetzt wieder Dezember... Ich gebe es langsam auf...
Wenn es Alufelgen mit Gummiventilen sind, dann ist der Ventilsitz mit Sicherheit korrodiert.
Ausbauen, lackieren und Metallventile rein.
Nach sieben Jahren kann man aber auch über neue Sensoren nachdenken, liegt aber auch an der Laufleistung.
PV-Anlage für das Dach??
Bzgl. des blau markierten:
Ich glaub das war eher früher so, in der Preisliste von 2021 (das soll ja das hier thematisierte Baujahr des Fragestellers sein) gibt es immer einen Regensensor:
pasted-from-clipboard.png
Sooorryyy, Band 2 vom verbotenen Buch hat mir zu viele Kapitel, da bin ich nicht so fit!
franz5744 stimmt, den Spurhalteassi habe ich unterschlagen, der wird es dann wohl sein.
Ohne Regensensor fungiert der Knubbel auf dem Armaturenbrett als Lichtsensor und Temperatursensor für die Klimaautomatik. Mit Regensensor ist der Knubbel nur für die Klimaautomatik zuständig. Mit Alarmanlage ist da noch die LED drin.
1. Auf dem Foto ist das runde "Ding" der Licht - und Regensensor und das Dreieck die Kamera. Wenn die Kamera verbaut ist, muss er irgendeine Zusatzausstattung haben. Matrixlicht, Verkehrszeichenerkennung oder Notbremsassi.
5. Frag mal bei Motor-Talk nach oder beim FOH nach.
8. Beim IntelliLink 4.0 weiß ich nicht ob die doppelte Buchse funktioniert. Ich meine, dass diese dort nicht funktioniert.
Wenn Werte angezeigt werden, können die Batterien nicht leer sein.
Bei leeren Batterien oder defekten Sensoren würde keine Werte angezeigt.
Bist du ein paar Kilometer gefahren, nach dem du die Beladung im Menü umgestellt hast?
Willkommen im Forum!
1. Die Kamera ist für den Fernlichtassistenten beim Intellilux Matrixlicht. Falls das nicht vorhanden ist, müsste es für die Verkehrsschilderkennung sein. Da lasse ich mich aber gerne korrigieren.
4. AUTO STOPP ist die Start-/ Stoppautomatik. Vor dem Schalthebel (Automatikwählhebel) auf der Schalterreihe ganz links, kannst du diese deaktivieren. Start-/Stopp ist nach jedem Motorstart automatisch aktiviert. Wenn du an der Ampel von der Kupplung gehst (natürlich vorher den Gang rausnehmen) dann schaltet sich der Motor ab.
5. http://www.opel-infos.de --> Codes --> Austattungscodes, alternativ beim FOH ausdrucken lassen, da sollten die Bezeichnungen dann dahinter stehen. In einem anderen großen Forum gibt es noch ein Thema, dort können dir User die Ausstattungsliste anhand deiner FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) geben.
6. Die Zeiten sind mittlerweile vorbei, die Kabelbäume sind fahrzeugspezifisch.
7. Siehe Punkt 5.
8. Schau mal hier in der Suche nach der doppelten USB Buchse. Da solltest du fündig werden.
Ergänze mal deine Signatur mit ein paar Infos zu deinem K. Erstzulassung, Motor, Getriebe...
Man muss es nicht zwangsläufig abziehen um es neu zu beziehen. Kann man auch einfach drüber ziehen lassen.
Bei einem Profi ist da die Qualität auch mit Sicherheit besser als ab Werk.