Hallo zusammen,
gab es zu dem Problem hier eine Lösung?
Bei mir lassen sich nämlich beide Wangen nicht mehr verstellen.
LG
Hallo zusammen,
gab es zu dem Problem hier eine Lösung?
Bei mir lassen sich nämlich beide Wangen nicht mehr verstellen.
LG
Ich danke euch für die tolle Erklärung! 😊
Verständlich, dass so eine Gummi einiges aushalten muss an Einwirkungen. Dementsprechend altert und kaputt gehen kann.
Aber dann hätte ich persönlich dieses Teil tauschbar konzipiert. Offiziell den ganzen Ventildeckel zu tauschen ist nicht so wirklich nachhaltig und wartungsfreundlich.
Naja nun auf die nächsten 90tkm.
Kurze Rückmeldung von mir. Hab das Auto gestern weggebracht und heute wiedergeholt. Fehler ist weg und er läuft wieder seelenruhig.
Aber dafür auch 800 Euro ärmer.
Ich bastel an sich gern und rüste Spielerein nach. Aber jetzt mehrere Tage auf das Auto zu verzichten, konnte ich mir nicht erlauben.
Weiß man eigentlich, was diese Membrane kaputt macht?
Laut Rückmeldung meines Schraubers sah der Motor aber gut aus. Keine nennenswerten Ablagerungen.
Viele Grüße Pischi
Guten Abend,
das ist die KGE.Die gibt es auch einzeln,man braucht nicht denn kompletten VD neu zu kaufen.
Hatte das gleiche beim Kollegen seinem B16SHT bei 105.000km
Woher habt ihr die Einzelteile bezogen? Diverse Berichte im Internet sagen, dass die Haltbarkeit nicht von langer Zeit ist.
Hey Leute, ich hatte letzte Woche das Problem, dass beim Lastwechsel ein „Quietschen“ zu hören war.
Lies sich reproduzieren durch das Aufdrehen und wieder Schließens des Öldeckels, welcher auch Stark angesaugt wird.
Nun zum weiteren Verlauf. Das Quietschen ist bisher nicht wieder aufgetaucht. Lässt sich auch nicht mehr reproduzieren.
Allerdings habe ich vorhin mal, weil das Auto teilweise merkbar unrund läuft und sich beim Schalten verschluckt, den Test mit dem Ölpeilstab gemacht. Er zieht Luft. Seitdem ist auch die Motorkontrollleuchte an. Fehler hänge ich gleich mit an.
Fehler lassen sich auch nicht löschen und die MKL bleibt an.
Ist das ein Fall für deinen neuen Ventildeckel?
Auto hat ca. 93000km gelaufen.
Edit:
Ich habe letzte Woche ein Video gemacht. Wenn man genau hinhört, kann man das Geräusch hören, denke ich.
Edit 2:
Noch ein Video von letzter Woche:
Hallo zusammen,
mir ist letzten bei der routinemäßigen Ölstandkontrolle aufgefallen, dass bei meinem Auto ca. 0,5l Motoröl fehlen.
Da es nach Amsterdam gehen sollte, habe ich dann Recherchiert, welches Öl ich mir besorgen muss, um ein wenig zu ergänzen. (Muss dazu sagen, dass der Wagen bisher nie messbar Öl gebraucht hat.)
Lange Rede kurzer Sinn:
Bei der letzten Inspektion wurde von meiner Fachwerkstatt Castrol Edge 0w30 eingefüllt wurde. (Vorher war es immer das Castrol 5w30 mit der Zusammensetzung, die das Dexos 1 Gen. 2 erfüllt.)
Das Castrol 0w30 ist wohl der Ersatz für das vorherige Dexos (Freigabe von Opel OV 0401547-D30 / OV 0401547-G30.
Was haltet ihr vom 0w30 beim D16SHT?
Ölverbrauch von vorher nicht messbar auf nun 0,5l bei ungefähr 10000km.
Danke für eure Meinung!
VG
Pischi
Hey zusammen,
ich würde meine vorhandene Ambientebeleuchtung gern auf rot umbauen.
Sind das auch die
Osram LS A67K-J1L2-1 wie bei der Ambientebeleuchtung vom Astra J?
Danke schonmal!
Hi Jan,
Montage ist möglich. Hab ich bei mir selber mit einer abnehmbaren Kupplung von Oris durchgeführt.
VG
Patrick
Erfahrungswerte damit? TÜV/Staatsmacht alles OK soweit da steht....
Habe das Teil auch von Anfang an drin. Funktioniert einwandfrei und ist bisher keinem Aufgefallen.
Meine Konsolenbeleuchtung ist nun auch endlich verbaut.
Ich habe die LED's auch rot gelassen, damit man mal einen Kontrast zum ganzen weiß hat. Passt auch ins Konzept, wenn ich es irgendwann mal schaffe, eine rote Türgriffbeleuchtung und Türfachbeleuchtung einzubauen.
Ausleuchtung ist wirklich super gleichmäßig und hell. Ich bin vielleicht zu pingelig, aber tatsächlich muss ich die Lichtleiter nach oben noch abschirmen, weil die rote LED durch die Knöpfe und ritzen scheint...
LG Pischi