Verständlich, dass so eine Gummi einiges aushalten muss an Einwirkungen. Dementsprechend altert und kaputt gehen kann.
Aber dann hätte ich persönlich dieses Teil tauschbar konzipiert. Offiziell den ganzen Ventildeckel zu tauschen ist nicht so wirklich nachhaltig und wartungsfreundlich.
Hey Leute, ich hatte letzte Woche das Problem, dass beim Lastwechsel ein „Quietschen“ zu hören war.
Lies sich reproduzieren durch das Aufdrehen und wieder Schließens des Öldeckels, welcher auch Stark angesaugt wird.
Nun zum weiteren Verlauf. Das Quietschen ist bisher nicht wieder aufgetaucht. Lässt sich auch nicht mehr reproduzieren.
Allerdings habe ich vorhin mal, weil das Auto teilweise merkbar unrund läuft und sich beim Schalten verschluckt, den Test mit dem Ölpeilstab gemacht. Er zieht Luft. Seitdem ist auch die Motorkontrollleuchte an. Fehler hänge ich gleich mit an.
Fehler lassen sich auch nicht löschen und die MKL bleibt an.
Ist das ein Fall für deinen neuen Ventildeckel?
Auto hat ca. 93000km gelaufen.
Edit:
Ich habe letzte Woche ein Video gemacht. Wenn man genau hinhört, kann man das Geräusch hören, denke ich.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
mir ist letzten bei der routinemäßigen Ölstandkontrolle aufgefallen, dass bei meinem Auto ca. 0,5l Motoröl fehlen.
Da es nach Amsterdam gehen sollte, habe ich dann Recherchiert, welches Öl ich mir besorgen muss, um ein wenig zu ergänzen. (Muss dazu sagen, dass der Wagen bisher nie messbar Öl gebraucht hat.)
Lange Rede kurzer Sinn:
Bei der letzten Inspektion wurde von meiner Fachwerkstatt Castrol Edge 0w30 eingefüllt wurde. (Vorher war es immer das Castrol 5w30 mit der Zusammensetzung, die das Dexos 1 Gen. 2 erfüllt.)
Das Castrol 0w30 ist wohl der Ersatz für das vorherige Dexos (Freigabe von Opel OV 0401547-D30 / OV 0401547-G30.
Was haltet ihr vom 0w30 beim D16SHT?
Ölverbrauch von vorher nicht messbar auf nun 0,5l bei ungefähr 10000km.
Meine Konsolenbeleuchtung ist nun auch endlich verbaut.
Ich habe die LED's auch rot gelassen, damit man mal einen Kontrast zum ganzen weiß hat. Passt auch ins Konzept, wenn ich es irgendwann mal schaffe, eine rote Türgriffbeleuchtung und Türfachbeleuchtung einzubauen.
Ausleuchtung ist wirklich super gleichmäßig und hell. Ich bin vielleicht zu pingelig, aber tatsächlich muss ich die Lichtleiter nach oben noch abschirmen, weil die rote LED durch die Knöpfe und ritzen scheint...
Also ich kann die originalen Felgen leider nicht empfehlen. (Früher zu Astra G und H Zeiten ja!)
Ich habe meine 16 Zoll original Felgen bei Opel als Winterkomplettrad gekauft. Leider ein halbes Jahr zu spät reklamiert. (Gut, fällt halt auch nicht ganzjährig auf)
Opel sieht jeglicher Kulanz ab.
Meine Felgen blühen auf. Rundherum. Druckverlust auf 2 von 4 Felgen. Ich habe sie letztes Jahr mit Foliatec Sprühfolie lackiert. Mal schauen, wie lang ich es so hinauszögern kann.
Luft nachfüllen hält sich mit 1x alle 2 Monate im Rahmen.