Beiträge von hampton

    Zitat

    Dann wünsche ich dir viel Glück. Mir persönlich wär das zu viel Aufwand bei geringer Erfolgsquote. Würd mich freuen wenn du uns hier ein bisschen auf dem laufenden hältst wie der Stand ist und ob du erfolg hattest wenns dann mal so weit ist. Allgemein Traurig zu sehen wie ein ansich guter Motor kaputtreguliert wird um angeblich die Umwelt zu retten. Leider wird es nie in den Kopf der grünen Ideologisten gehen das das unweltschonendste was man mit einem Fahrzeug machen kann das "totfahren" ist.

    Danke.

    Der Gedanke hat uns auch lange umgetrieben, da sehr berechtigt. Zumal man den Eindruck gewinnen kann, dass (und ich bin wahrlich kein Anhänger irgendwelcher Verschwörungstheorien) hier auch politische Momente in der Rechtsprechung herumrühren. Vor dem LG wurden Aspekte der Beweisführung kritisiert, die in Grundsatzurteilen vom BGH als zulässig und ausreichend bewertet wurden. Das ist aber eine Problematik, die vom einzelnen Richter abhängt. Es gibt für diesen Motor im Astra gänzlich gegensätzliche Urteile bei nahezu identischen Klagen.


    Letzen Endes haben wir uns für den Rechtsweg entschieden, da die Arbeit zu 99% über die Kanzlei läuft. Mir widerstrebte auch der Gedanke, dass man die Auseinandersetzung nur deshalb vermeidet weil man als kleiner Mann ggü. dem großen Opel ja eh keine Chance hätte und deshalb das subjektive Unrecht (vielleicht wirds ja objektiv) in Kauf nimmt. Kostentechnisch ist es sehr erträglich, ich finde das juristische Drumrum spannend und der FOH, der mich für blöd verkaufen wollte, hat meine Streitlust zusätzlich getriggert. (war fast 10 Jahre im Bereich der Komponenten- und Applikationsentwicklung tätig).


    Grüße

    Das letzte Schreiben vom KBA ist mit einer Frist versehen. Wenn man dann nicht reagiert, meldet das KBA an die Zulassungsstelle. Nur die kann die Zulassung entziehen und auch das geht nicht sofort mit „Hallo hier ist das Ordnungsamt. Wo ist ihr Fahrzeug?“, sondern mit einem Schreiben nebst Frist.

    Dem Vernehmen nach ist diese Frist mit 14 Tagen dann wohl relativ kurz.

    Gegen die Aufforderung der Zulassungsstelle kann man normalerweise Widerspruch einlegen. Sicher kann man vor dem Verwaltungsgericht gegen die Aufforderung vorgehen. Teilweise war das auch schon erfolgreich, oft auch nicht.

    Da kommt es darauf an, ob man es für den Astra mit genau diesem Motor argumentiert bekommt.


    Meine Anwältin hat mir geraten auf jeden Fall solange zu warten, bis die Zulassungsstelle von sich hören lässt. KBA hat keinerlei Befugnisse an meiner Zulassung.


    Ich werde es mind. mit dem Widerspruch versuchen. Sind gerade mit dem Hauptverfahren gegen Opel am OLG.

    Das deckt sich bzgl. Zeitschiene mit der Größenordnung, die mir auch mein Anwalt genannt hat.

    „Bei VW haben wir das so 1-2 Jahre ausgesessen“


    Ich schließe jetzt aus den Meldungen von euch, dass erst der Brief der örtlichen Zulassungsstelle (und nur der) mit der darin vermerkten Frist uns zum Werkstattbesuch motivieren sollte, da es dann akut wird.


    Kennt jmd die Sachlage bzgl. „Vernichtung von Beweismitteln“. In der Vergangenheit hat es wohl tlw. geklappt, damit eine Aussetzung der Vollstreckung bei der Zulassungsstelle zu erreichen. Es gibt aber inzwischen auch anderslautende Urteile bei denen die Zulassungsstelle dieses Spiel nicht mitgespielt hat

    Hallo zusammen,


    Ich habe mich auch an eine Kanzlei gewandt.

    Aussage war, dass sie es generell nur mit Rechtsschutz machen, da Opel aktuell nicht sofort die weiße Fahne schwenkt, sondern es auf eine Verhandlung ankommen lässt. Das kann dann so oder so ausgehen - Einzelfallentscheidungen eben. Dauer ca. 1-2 Jahre bis zu einem Urteil.


    Um nicht erst am Amtsgericht rumzueiern, sondern direkt beim LG einzusteigen muss die Klage einen Streitwert >5000€ haben.


    Grüße



    Ja ist aktiv, Datenpaket verfügbar und Pin der Karte deaktiviert. Ist meine „normale“ Handykarte.


    Wenn der PIN das Problem wäre, dürfe es doch keine Einbuchung ins Netz geben, oder?



    Karte ist Vodafone, d.h APN müsste eigentlich auch passen.

    Ich habe es mal ausprobiert.


    Umbau der Hardware ist an sich kein Problem. Man muss allerdings mit Widerständen der Größe 0402 umgehen können. Innenleben des Steuergerätes sieht so aus wie in der Anleitung aus dem ersten Post.


    Nach dem Umlöten und Einbau einer LIDL Sim-Karte hat das Modul auch 4G gefunden aber der Hotspot hat "keine Internetverbindung" gemeldet.


    Gut evtl. wird das Modul erst mit einer Hotspot-Buchung entsperrt...


    Dann Lötbrücken zurück auf die interne eSim, Onstar HotSpot gebucht und getestet - funktioniert.
    Anschließend wieder zurück auf die LIDL-Sim und erneuter Test. Gleiches Spiel wie vorher 4G vorhanden aber kein Internet.


    d.h. so funktioniert es nicht.


    Jetzt frage ich mich, ob es an der LIDL-Sim liegt. Eine andere hatte ich nicht greifbar.
    Sonstige kreative Vorschläge?


    Hinter dem Onstar-Steuergerät sitzt der Antennen-Splitter. Da könnte man für die 4G-Antenne andocken wenn man einen Antennenkoppler fürs Handy nutzen will.


    Grüße

    Ein (leichtes) Pfeifen des Laders ist nicht zwingend auf einen Defekt zurückzuführen, bei dem Pfeifen im Video wäre ich aber auch eher misstrauisch.
    NFZ-Lader sind z.B. nicht in mit der Präzision gewuchtet wie PKW-Lader. Hört mal z.B. einen Linienbus an, der das Drehzahlband des Motors ausnutzt - da pfeift es deutlich.


    Da im Turbolader die Turbine und Teile der angeschweißten Welle sehr heiß werden, kann sich dieser Verbund mit der Zeit im µm-Bereich verziehen, so dass der vormals perfekt gewuchtete Läufer eine geringe Unwucht bekommt.
    Das äußert sich dann ggf. als Pfeifen. EIn gewisses Maß an Unwucht ist dabei für den Verschleiß nicht relevant und nur ein "schönheitsfehler".
    Inzwischen sind die Anforderungen der OEMs an die akustische Qualität der Anbauteile sehr hoch, so dass wir Geräusche der Nebenaggregate einfach auch nicht mehr gewoht sind.

    Also - wer kann löten und traut sich?

    das sollte kein Problem sein.



    Zitat von IAF

    Die Box sitzt hinter dem Display

    Muss dazu das Display raus oder lässt sich das Modul von der Beifahrerseite bei ausgebautem Handschuhfach nach unten entnehmen?
    Wenn das Display raus muss, dann müssen ja die ganzen Zierleisten ab.