Heute war ich beim FOH, da furh einer mit mir mit und wie ich es erwartet habe, der Wagen fuhr einwandfrei. Heute morgen frühs gabs mal Ruckeln und nach der Arbeit am Anfang der Strecke auch. Aber bei der Probefahrt nicht mehr.
Und da kommt der Standart Satz "Der Wagen fährt doch super. Können nichts merken" Ich wollte eigentlich dass der Wagen dort über Nacht bleibt und dass die den mit dem kalten Motor testen. Aber der herr meinte, ich sollte schin dabei sein, wenn Probefahrt gemacht wird. Damit ich denen besser zeigen kann wann genau das auftritt.
Blöd ist nur dass ich Frühschicht habe, außerdem Fahrgemeinschaft. Dass es nicht so leicht hinzubekommen ist.
Der Herr meinte auch, dass die könnten den Wagen testen, aber wenn die dann nichts finden. Muss ich zahlen. Außerdem es ist ein Garantiewagen, dass die dort nichts von alleine was machen. Sonder dass die die Probleme an Opel Ingenieure senden müssen. Und dann auf deren Anweisung was machen.
Damit ich nicht evtl auf den Kostensitzen bleibe (falls die Software bei der Prüfung nichts findet), haben die mir angeboten, dass die den Wagen bei der Inspektion nebenbei prüfen. Also Probefahrt, wenn der Motor kalt ist. Und nicht wenn der warm ist. Weil die Ruckler tauchen meistens im kalten Zustand. Da könnte man die besser bemerken.
Seit Donnerstang hatte ich auch merkwürdiges Geräusch beim Gas geben, beim warmen und kalten Motor. Aber bei FOH war es auch weg. vllt liegt es alles nur ander Kälte. Weil heute sind es +4 gewesen...
Hier habe ich noch Zusammenfassung aufgeschrieben, was bei mir so mit Rucklern aufsich hat. Habe ja nur der 125 PS Post Nr. 68 Sergikus Astra K+ Innovation