Beiträge von Jonies Papa

    Das ist eben leider bei sämtlichen Herstellern so.

    Mein Eindruck ist, dass es schon was mit Glück zu tun hat, wenn die Kisten länger halten.


    Mal ein Auszug:

    Kia 7 Jahre Garantie, 2 Monate nach der letzten Inspektion bei Kia fiel mir die gelängte Steuerkette auf.

    Kia hätte es sehen müssen.. Km-Stand 80tkm.

    Kulanz Null, Wechsel auf eigene Kosten... In der freien Werkstatt ;)

    Peugeot 4 Jahre und 40tkm.

    Adbluetank muss getauscht werden.

    Theoretisch sogar intern mit Kulanz geregelt... Trotzdem Abrechnung auf Gebrauchtwagengarantie, 1700 Euro.

    Der K aus dem Profil, Steuerkette bei 115tkm.

    Opel hat sich taub gestellt, Wechsel in der freien Werkstatt.

    Skoda Octavia tdi, 104tkm, durch defekten Abgastemperatursensor ( wurde nicht angezeigt, unplausible Werte) nicht regeneriert, Kat und Dpf hinüber, Kosten in der freien Werkstatt über 3k.


    Die Liste kann ewig so weiter gehen..



    Ich wünsche dir wirklich viel Glück beim nächsten Fahrzeug.

    Vag hat das System ja auch im Programm, ich kann mir vorstellen, dass die neu besonders straff sitzt, habe aber an den Autos auch immer die alte wiederverwendet und auch nur mit viel Gekrampfe drauf bekommen. (Und jedes Mal das Gefühl gehabt, dass die falsch sitzt...) :/ ^^

    Unser K hat jetzt knapp 127tkm, es sind definitiv noch die ersten Scheiben drauf, ob es schon die 2ten Beläge sind weiß ich nicht. Da ist zumindest vorne noch ordentlich Speck drauf.


    Die Scheiben sind jetzt aber auch echt fertig, hab seit letztem Jahr schon Ersatz hier liegen.

    Wenn ich in den nächsten Wochen mache, werde ich mal die Dicke der Scheiben nachmessen.


    1.6er cdti mit Automatik.

    Ich habe gemäß einem Youtubevideo einen Adapter gebaut, der unten in die Filterkappe eingeschraubt wird.

    Dann mittels elektrischer Pumpe etwa 1 Liter befüllen und das Problem nach dem Wechsel ist gelöst.

    Man muss nur beim wechseln des Adapters auf die eigentliche Schraube aufpassen und schnell sein.

    Auch, wenn ich mich wiederhole ein kleiner Denkanstoß:


    Wenn die Kisten neu sind rasseln sie nicht.

    Irgendwann rasseln sie.

    Das hat einen Grund.


    Mit jedem Ölwechsel läuft der Kettentrieb kurz trocken.

    Deswegen tritt das Rasseln gerne direkt nach dem Ölwechsel (das erste Mal) auf.

    Erst die Dichtung schafft hier Besserung.