Klär das am besten mit Bilstein ab.
Originale Puffer passen technisch schon gar nicht auf die Kolbenstange.
Klär das am besten mit Bilstein ab.
Originale Puffer passen technisch schon gar nicht auf die Kolbenstange.
Da gehören keine dran, weil die im Dämpfer integriert sind.
Ich empfehle die FAQ bei Bilstein.
Bitte nicht versuchen einen Anschlagpuffer bei den Dämpfern anzubringen.
Laut Bilstein ist das B14 straffer.
Unser K regeneriert im Moment 3-4x pro Tf.
Ultrakurzstrecke (zwischen 7 und 14km).
Der läuft hier aber außer Konkurrenz würde ich sagen.
Ich grübel wegen der meist kurzen Strecken auch schon an einer Lösung.
Musst du dafür nicht überhaupt erstmal anfangen?
Sagt mal, was kostet den so ein neuer DPF incl. montage?????
Ich würde den ausbauen und reinigen (lassen).
Wenn der wirklich aufruf der Laufleistung voll ist, ist das imho die einzig zeitwertgerechte Reparatur.
IRGENDWANN IS MA SCHLUSS MIT ARBEIT
Jetzt tu nicht so, als wüsstest du wovon du redest.
Den Öldruck kannst du auslesen, der ist beim Start (eigentlich) gut und hoch genug.
Wenn schon an der Software schrauben, dann die AGR Rate heruntersetzen.
Leider funktioniert das nicht.
Es gibt zwar den Kennfeldbereich, der auch mit Werten besetzt ist, nur scheint das eher eine Kontrollfunktion zu sein.
Die eigentliche Steuerung ist direkt in der Gemischverarbeitung (nennt es, wie ihr wollt) integriert.
Da wäre ein frei programmierbares Steuergerät die günstigere (sic!) Lösung.
Will man die AGR-Rate reduzieren, bleibt nur der Weg der Ausblendung von Fehlermeldungen in Verbindung mit Abklemmen der Agr, sei es elektrisch oder mechanisch.
Eine Verengung der Zuführung (wie in transatlantischen Foren propagiert) scheint auch nicht wirklich zu funktionieren, da das MSG den Minderdurchfluss erkennt und die AGR einfach weiter aufreißt.
Keine Ahnung woher ich das weiß
Als kleiner Einwand noch :
Die Vorspannung bezieht sich auf den ausgefederten Zustand. Diese ist nötig, damit der Federteller, Feder nebst Domlager an Ihrem Platz bleiben, mehr nicht.
Auf den eingefederten Zustand (=eingebaut) hat diese, egal, ob B6 oder B8, keinen Einfluß.