Beiträge von Jonies Papa

    Sodele, ich hab die Dämpfer wieder ausgebaut und das Problem mit dem feststeckenden Staubschutz behoben.

    IMG_20220523_120255_compress60.jpg


    Das war das Problem, nach oben hin verjüngt sich das Teil zusätzlich noch... Und das saß hier schon fest.

    Ich habe also den Staubschutz runter gekloppt und diese komische Kappe am Bandschleifer abgeschliffen bis es flutschte.


    IMG_20220523_122947_compress39.jpg


    Auf der anderen Seite ist die Kappe beim runterklopfen des Staubschutz direkt mit runter gekommen.

    Weiß jemand zufällig, welchen Sinn das Ding hat?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab hier mal ein Video gefunden, welches das Problem mit den Dämpfern vorher ganz gut zeigt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er schaukelt sich mit dem Heck durchs Hindernis.

    Wenn du 1x auf der Autobahn bremsen musst UND ausweichen... Ich will mir das nicht ausmalen.

    Beim Kombi hängt halt zusätzlich noch was dran.



    Die fehlenden 4cm bei dir dürften nix ausmachen, die Federn haben den ja eh schon runter gebracht, letztlich geht es da nur um die maximale Ausfederung.

    Der Arbeitsbereich der Dämpfer ist in allen Bereichen gleich, außer es ist zu wenig Öl drin 😄.


    Ich bin echt auf dein Ergebnis gespannt.

    Dass auch alle interessanten User immer so weit weg sind...

    Bei 400 bin ich schon wieder raus.

    Kürzlich gab es eines bei Ebay Kleinanzeigen für 350.

    Neu schwankt es, es gab das auch mal für 700, meist aber zuletzt eher 900 aufwärts.

    Im Moment ist eh so gar nichts lieferbar, deine Chancen sollten also gut stehen.

    Ich bin geneigt, sollte ich das Problem mit den Kappen fixen können, definitiv keine B6 mehr für hinten zu kaufen. Der Anschlagpuffer ist hier übrigens auf der Achse.

    Die Staubschutzkappe ist eine Kombi aus Staubschutz und unterem Lager, welches gegen das obere verschraubt wird.

    Kannte ich so bisher nur von Japanern.


    Mal Stichpunktartig meine Wahrnehmung:

    Das Fahrverhalten ist viel stimmiger als bisher.

    Ich hab hier oder da eine Stelle, an der ich die Grenzen ausloten kann und mich im Vorfeld über das raushoppeln (eher rausschwanken) der Karosserie geärgert habe.

    Jetzt fährt der Wagen da wie auf Schienen durch.

    Natürlich ist das nicht mehr so komfortabel wie vorher.

    Das Ansprechen ist viel direkter, aber nicht zu harsch. Es ist halt keine Sänfte mehr.

    Ich finde hinten noch fast ein bisschen angenehmer als vorne, er neigt definitiv nicht zum Hoppeln bei kurzen Unebenheiten, hat aber hier seine große Stärke eingebüßt (war bei so was viiiiiel souveräner als der Astra).

    Vorne meldet sich der Fahrbahnbelag akustisch jetzt etwas deutlicher zu Wort.

    Bahnschwellen sind definitiv nicht unangenehmer geworden.

    Kein Versetzen mehr bei Querfugen.


    Autobahn steht noch aus, fahre aber nächsten Monat in die Schweiz, da bekommt er ein paar Kilometer.

    Bin jetzt gerade mal 30 mit dem FW gefahren.


    Natürlich kann man die Autos nicht 1 zu 1 vergleichen.

    2L Diesel vorne, andere Gewichtsverteilung und leer irgendwo 150 Kilo mehr. Aber beide 18".

    Mich interessiert brennend, wie sich der Astra mit der Veränderung machen würde.

    Ich glaube fast, dass der Unterschied da nicht so extrem ist.

    Der ist da sehr viel "deutscher" abgestimmt, als mein Baguette.

    Der Pug war da schon verdrehte Welt.

    Heute kommen die neuen Teile für die Aufnahme hinten, leider schaffe ich es vor dem Wochenende nicht, die Dämpfer noch mal auszubauen (keine Garage, Unwetter und am Wochenende Dienst).

    Nächste Woche weiß ich dann aber, ob ich das Problem gefixt bekomme.


    Alles in Allem bin ich sehr zufrieden, glaube aber, dass das nix für drüberbügelnde Mädchen ist.

    Ich falle da eher aus dem Rahmen,

    aber wenn ich nicht über Kleinanzeigen Ausschau halten und Original kaufen würde, dann wäre das hier auf die Schnelle meine erste Wahl.



    Ich hab über Kleinanzeigen original komplett 185 für vorne und hinten bezahlt.

    Incl. Versand.


    Opelteile sind ganz gut vertreten.


    Da son gründlicher Bremsenwechsel vorne durchaus ne Stunde dauert, wären mir mehr als 50 Euro (=auf die Kralle) unangenehm.

    Für Freunde.


    Edit: ich will das nicht schlecht reden, wenn sich alle Beteiligten gut fühlen ist alles bestens.

    Deutlich gespart ggü. einer Werkstatt, was will man mehr.


    Edit2: Ich kaufe nicht zwingend und eigentlich gar nicht Original, die Teile machen ihre Sache aber sehr gut und werden einem hinterher geworfen, daher hab ich Original gekauft.

    Die Preise scheinen regional ordentlich zu schwanken.

    600 Euro für eine Achse, alter Schwede, da muss Omi lange für stricken.

    Allerdings finde ich auch 380 unter Freunden sportlich.

    Klingt eher nach flüchtig bekannt.

    ^^