IMG_20220502_110815_compress51.jpg
Ich hab jetzt 2 Monate auf meine Rampen gewartet und werde in den nächsten 2 Wochen mal das Getriebeöl wechseln und berichten.
Ich weiß aber jetzt schon, dass du nicht bis 150k warten willst, wenn du das siehst...
IMG_20220502_110815_compress51.jpg
Ich hab jetzt 2 Monate auf meine Rampen gewartet und werde in den nächsten 2 Wochen mal das Getriebeöl wechseln und berichten.
Ich weiß aber jetzt schon, dass du nicht bis 150k warten willst, wenn du das siehst...
Hallo Jonies Papa,
hast Du Erfahrung mit Ladern die "Überholt" wurden?
Danke und Gruß
Ich finde die Lader beim Astra sehr günstig, würde da keine Experimente machen wollen.
Hab bei meinen Fahrzeugen nur Original oder Upgrade verbaut, allerdings hat mein Anbieter kein Opel im Angebot.
Das ist idr auch deutlich teurer als Serie.
Ich glaube, dass das nicht deine Intention ist
Die Frage ist halt, ob der Lader Teile/Material verloren hat.
Wenn es nur die Mutter ist (die gefunden wurde), und nix geschrappt hat, würde ich nur Lader und Zuleitung machen ( ist zumindest bei meinen alten VAG's so gewesen), weil die gerne verkokt.
Ich hab aber beim Astra noch nicht viel geschraubt, es wird sicher noch weitere Aussagen von Usern geben, die mehr im Thema sind.
Der Lader selbst kostet ja immerhin nicht die Welt..
Nur zur Sicherheit:
Bodenfreiheit oder Böschungswinkel?
Der Astra hat vorne ordentlich Überhang, das macht bei Rampen und Auffahrten Probleme.
Hi Micha,
der Preis für ein Modul beträgt 89,- zzgl. Versand.
Finde ich gut, von Carmodule kostet etwas ähnliches nen 10er mehr, ist aber ewig schon nicht lieferbar und auf Anfragen reagieren die erst gar nicht.
Das ging bei JN-Elektronik zackzack.
Moin,
hat etwas länger gedauert.
Modul ist angeschlossen und funktioniert, ein paar Einbauhinweise muss ich noch machen,
Die Kabelfarben passen wie angegeben, blöd ist nur, wenn sich der Streifen immer versteckt.
Wo und wie ich das Modul verstecke, weiß ich noch nicht, auch muss ich die Wagos noch ersetzen.
Hallo,
Bremssattel hinten?
Vor einem Monat habe ich hinten neue Beläge verbaut.
Hast du neue Führungsbleche eingesetzt, oder eventuell vergessen/weggelassen?
Der Sattel wird oben und unten schwimmend in Hülsen geführt, die mittels Gummimanschetten gegen eindringende Feuchtigkeit und Staub geschützt sind.
Die sollten leichtgängig sein, aber geklappert haben die bei mir noch nie.
Daher meine Nachfrage.
Bei meinem ist hinten eine Halterung für die Bremssättel minimal ausgeschlagen.
Kannst du das spezifizieren?
Mir fallen nur die Führungshülsen ein, die etwas Spiel haben.
Ich fürchte bis dahin kommt der Zwang.
Ich hab jetzt ein paar Portale mit fragwürdigen Bewertungen gefunden.. Das fasse ich erstmal nicht an.
Hier sind ja auch einige Vorreiter, zur Not gehe ich zu meinem Haus und Hof-Anwalt und zahl die Erstberatung.
Der ist immer sehr fair und direkt, ob sich was lohnt oder nicht.
Vielleicht gibt's ja bald schon die ersten Ergebnisse.