Beiträge von Jonies Papa

    Sportfahrwerke-billiger ist imho ausgezeichnet.

    Sehr schneller und korrekter Support, wie ich ihn selten gesehen habe.


    Ich hab mal spaßeshalber versucht, bei Koni anzufragen, bin aber nicht zu denen durchgerungen.

    Eine Schande finde ich das.

    Da sie kein Geld verdienen wollen, bekommen halt andere meine Kohle.


    Beim Pug wurde mir über spfw-billiger Ende April für die hinten Dämpfer genannt.

    Vorher komme ich eh wegen des Wetters nicht zum Schrauben.

    Magst du sagen, wo du die Dämpfer bestellt hast?


    Die Lieferbarkeit scheint seit Corona ein größeres Problem zu sein.

    Bilstein hat mir da wenig Mut gemacht.

    Bei meinem 308 waren zuletzt die nächsten beiden Produktionschargen für das B14 im Voraus ausverkauft.

    Also im Februar bis Juni.

    Ich hab dann davon abgesehen und bastel mir nach und nach ein B12 zusammen.

    Mache ich beim Astra genauso.

    Immer mal schauen, wo was lieferbar ist und ob es im Angebot ist.

    Ich lese gespannt mit, da wir von Anfang an Ruckelprobleme haben, allerdings nicht in diesem Ausmaß.

    Muss mir aber noch die passenden MWB raussuchen, um dem wirklich auf den Grund zu gehen.

    Für die, die das Video noch nicht kennen:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und ja, die Kiste ruckelt, das ist nicht bloß der DZM.

    Wie die Zeit vergeht...


    Das Modul kam Freitag bei mir an und freut sich schon auf den Einbau.

    Dank des Users Yigit Soylu, der bei Yt auch einen Kanal betreibt, hab ich die Kabelfarben und Abgreifpunkte schon mal vorliegen.

    Ich muss lediglich bei 2 Kabeln probieren, welches für hoch und welches für runter ist.


    Nächste Woche habe ich etwas frei, wenn das Wetter passt, mache ich mich dran.

    Leider hab ich keine Garage und bin deshalb auf gutes Wetter angewiesen.

    Wir haben auch einfach ein Handtuch unter dem Sitz und als Lehnenschoner ne ganz billige Hängeaufbewahrung für die Lehne. Keine Ahnung, wie das Ding richtig heißt.

    Hing erst an der Kopfstütze der Rückbank beim Reboarder und jetzt an der Kopfstütze vom Beifahrersitz.

    Hat den Vorteil, dass der Pimpf Spielzeug und Getränk in Griffweite hat. Sei es für ihn oder nen Mitfahrer. Lehnenschonung inkl..

    Wenn die Stelle tatsächlich blank ist, würde ich da erstmal ne Rostschutz-Epoxy-Grundierung drauf werfen, alternativ/und Owatrol oder Dinitrol ML und dann erst was strapazierfähiges.

    Der Vorteil von den letztgenannten ist, dass sie in jede Pore kriechen und auch wirklich luftdicht abschließen.

    Dann kommt auch kein versteckter Rost.


    Ich hab letzten Herbst die opelgoldige Hinterachse mit KLine Roststopprimer und dann Wachs behandelt.

    Kürzlich beim TÜV war alles bestens.

    Nacharbeiten muss man trotzdem beizeiten.