Die B8 haben lediglich einen gekürzten Ausfahrweg.
Das ist nötig, wenn mit Seriendämpfern die Vorspannung im unbelasteten Zustand nicht erreicht wird.
Kürzung heißt in dem Fall Kürzung des Ausfahrweges durch Einsatz einer begrenzenden Hülse.
Bei den Eibach, die ja mit Seriendämpfern zugelassen sind, ist das nicht nötig.
Ansonsten sind die Dämpfer baugleich.
Ist auch irgendwie logisch, weil die Dinger sonst ohne Einzelabnahme keine Zulassung bekämen.
Edit:
An welcher Stelle der Kolben arbeitet, ist grundsätzlich egal, weil die Belastung/Kurve linear ist.
Einzig, dass oft auf alte Dämpfer Tieferlegungen kommen, sorgt dafür, dass die danach schnell im Eimer sind.
Im Laufe des Dämpferlebens haben sich einfach Schmutz und Ablagerungen außerhalb des bisherigen Arbeitsbereichs gebildet, die dann bei Veränderungen(Tieferlegung) mitten im Arbeitsbereich liegen und dort dann Probleme verursachen : Der Dämpfer geht kaputt /wird undicht.