Beiträge von Jonies Papa

    Moin,


    Es zieht sich leider alles ziemlich, weil wir erst im Urlaub waren und ich das Fzg nicht täglich im Zugriff habe und nebenbei auch noch arbeiten darf.


    Mein Fileschubser hat mir erstmal abgeraten, das File zurück zu flashen, da er sich nicht sicher ist, dass es funktioniert. Eeprom ist mitgesichert, es sollte eigentlich klappen , aber eben aber...

    Da ich nur per obd flashe und nicht für ne Benchrecovery ausgerüstet bin, geschweige denn Übung darin habe, ist das der sichere Weg.


    Letztlich geht das hier allen so, dass sie den alten Eepromstand eh nicht haben.


    Gesichert ist:


    Die Agr stellt den Dienst ein, wenn sie bemerkt, dass der Volumenfluss nicht gegeben ist.

    Es kommt nicht zum Notlauf! ;)

    Die MKL mit dem Fehler P0401 kommt genauso wie früher, es kommt zu keinem weiteren Eintrag.

    Die Einspritzmengen wurden im Update tw angehoben, das hat mir wahrscheinlich unter anderem das Gefühl gegeben, dass er im Teillastbereich besser zieht als vorher.

    War also eher nicht bloß ein Gefühl.

    Die Getriebesoftware schaltet nicht mehr wie früher zügig in den nächsten höheren Gang, sondern verbleibt recht lange im aktuellen, das Gas kurz lupfen hilft, er schaltet dann hoch und bleibt auch da, selbst, wenn man dann sachte weiter Gas gibt.

    Insgesamt unharmonisch.


    Spekulation:

    Zu der Häufigkeit der Regenerationen kann ich nur sagen, dass sie wohl deutlich höher sein muss als vorher.

    Der Dpf dürfte deutlich schneller voll sein.


    To do:


    Aktuelles File mit Änderung der Fehlerklassifizierung aufspielen und schauen, ob die AGR wie vorher den Dienst bei Blockade einstellt, jedoch eben ohne MKL.

    (Jemanden finden, der sich damit zur AU traut... Spaß ;)...)


    Aktuelles File mit Übernahme der alten Modifikationen aufspielen und Verhalten beim Start beobachten (ich finde, der nagelt wie doof in den ersten Sekunden, das hat er vorher nicht gemacht. ).


    Korrigiertes Getriebefile mit den vermeintlich alten Schaltvorgängen aufspielen und testen.

    Vermeintlich deswegen, weil kein Damos dafür vorliegt und der Schubser sich an Ähnlichkeiten orientiert hat, könnte also auch schief gehen.


    Winterreifen aufziehen ;)

    Weihnachtsgesch... Egal, falsche Liste ;)



    Wenn ich ganz viel Zeit habe, komme ich zum aufspielen dieses Wochenende.


    :m0001:


    Edit:


    Funfact: Das Aufspielen der neuen Soft hat höchstwahrscheinlich deswegen so lange gedauert, weil der Mitarbeiter offenbar so fasziniert von meinem Tacho war, dass er da ewig mit gespielt haben muss.

    Auf der Urlaubsfahrt habe ich nämlich bemerkt, dass sämtliche Einstellungen wild verändert waren.

    Das waren weder meine Frau noch Ich.

    Und das Update selbst wohl eher auch nicht...

    Aber das wäre doch pfui....


    Die Agr wird dann weiter aufgerissen, um dennoch das Soll zu erreichen. Bringt also entgegen der Aussagen dazu in anderen Foren eher nix.


    Was gesichert ist, ist das völlige Ausbleiben der MKL bei der entsprechenden Kategorisierung.

    Dann ackert aber die Agr weiter.

    Wird ein Fehler hinterlegt, dann stellt sie die Arbeit ein.

    (woher ich das wohl weiß? :/)


    Mein nächster Schritt wäre jetzt zu testen, was passiert, wenn ich den Fehler einer anderen Kategorie zuweise... Im besten Fall Fehler hinterlegt, aber keine MKL und damit eine Schonung des Agr-Ventils, weil der Fehler erkannt wird und das Msg entsprechend die Regelung einstellt.

    Das werde ich aber erst nach unserem Urlaub probieren. Hab ďen Flasher zwar dabei, aber die Chefin macht da nicht mit :m0010:


    Laut meinem Fileschubser gibt es grds an bestimmten Stellen geringe Änderungen im Raildruck, am Ladedruck und den Mengen.

    Dazu kann ich selbst nix sagen, weil keine Ahnung davon ;)


    Ich kann nur Fehler :m0003:

    Ein kleines Update vor dem Urlaub von mir :


    Die Agr scheint trotz immer wieder im Speicher auftauchendem Fehler P0401 korrekt zu funktionieren.

    Da wir morgen in den Urlaub fahren habe ich heute noch mal alles kontrolliert und probiert.

    Die erste Regeneration hatte er nach weniger als 200km auch schon.

    Leider ist mir beim Zusammenbau ein Blech zwischen AGR und Abgasstrang gerutscht, das hängt da jetzt fest und muss erstmal bleiben.

    Wenns schon blöd läuft, dann richtig :m0003:.

    .... wird schon schief gehen.

    :m0014:


    Ach, ja, vom Rückflashen des alten Softwarestand hat mein Fileservice mir trotz vorhandenem (gesicherten) Eeprom erstmal abgeraten.

    Lohnt sich nicht, die Unterschiede sind so gering, dass er da kein Problem drin sieht, mit dem neuen Softwarestand zu arbeiten.

    Lappi und Flasher nehme ich zur Sicherheit mit in den Urlaub.

    Wer weiß, wofür es gut ist.

    :m0005:

    Da ich weiß, dass einige auf eine Rückmeldung warten:


    Bin noch nicht dazu gekommen.

    Fzg war 2h in Behandlung, warum auch immer.

    Das Ansprechverhalten ist grausam im Gegensatz zu vorher.

    Beim Auslesen zeigt er mir jetzt sporadisch den Fehler P0401 an, da bin ich gerade auf der Fehlersuche.

    Gesichert ist die neue Soft schon, witzig sind halt einige Aussagen beim Auslesen:

    Distance since last Generation: 65535km ^^


    Update umfasste wie von Mikey schon gesagt das MSG, GSG und BCM.

    Die Unterschiede kann ich noch nicht benennen.

    Vielleicht wird das über das Wochenende was.

    Ich melde mich mit Neuigkeiten, sobald ich belastbares habe. :thumbup: