Meine Nichte sitzt ab und an hinten, also ihr gefällt die Rückenmassage!
Beiträge von Standplatten
-
-
Mit dem bisschen mehr Bass erreiche ich mit dem Bass den ich verbaut habe, die vorderen Boxen habe ich minimal leiser gedreht und so finde ich für meinen Geschmack das es erstmal ausreichend ist!
Da das Ohr empfinden bei jedem anders ist, kann man da dir nichts genaues empfehlen!
jup...da hast recht,dossy.ich finde die lautsprecher vorne ja auch nicht schlecht.aber bie beiden hinteren sind gefühlt "nicht vorhanden"...
einfach viel zu leise.
ich war/bin am überlegen,ob man nich zwei 2-wege systeme (vorne HT & MT) und hinten TMT & event. HT mit sub im kofferraum verbauen könnte.aber da wird wohl derjenige,der hinten sitzt,zuviel bass abbekommen. -
das "problem" ist...für meinen geschmack kommt aus den hinteren boxen "zu wenig" musik.das soll heissen,wenn ich den fader auf "zwischen beide sitze" stelle,ich die musik "vor meinen augen" höre.mir fehlt der raumklang und volumen.außerdem darf des gerne ein wenig mehr bass sein.
meine bevorzugte musikrichtung ist trance/techno und gelegentlich mal alles "aus wacken" ... also die etwas härtere gitarrenabteilung.
ich möchte keine highend-hifianlage,sondern vernünftige ohrenschmeichler mit bumms.ich hoffe,ich konnte mein "problem" einigermaßen verständlich darlegen.
-
Warum denn die hinteren LS tauschen und die vorderen belassen? Das macht ja mal gar keinen Sinn. Du stehst doch auch nicht mit dem Rücken zur Bühne, um dir gut klingende Musik anzuhören.
Die nächste Frage, warum du einen 6-Kanal Verstärker haben willst, wenn du nur 3-4 Kanäle brauchst (hintere LS und Subwoofer)?Meiner Meinung nach solltest du das ganze ordentlich und vor allem sinnvoll umsetzen (lassen). Das heißt:
- Dämmung der vorderen Türen
- bei Bedarf dann weitere Teile wie Dach, hintere Türen, Kofferraum etc
- Austausch der vorderen LS (also TMTs in den Türen und Austausch der BB gegen HTs im Armaturenbrett) unter Verwendung der orignal Endstufe
- Einbau einer Endstufe, am besten gleich mit intergriertem DSPDer Einsatz eines DSP ist vor allem bei OEM Systemen sinnvoll, um die durch die Hersteller verwendeten "Frequenzanpassungen" wieder grade zu bügeln und an deine Bedürfniss anzupassen.
ich finde das vordere system eigentlich garnicht soooo schlecht im klang.aber du hast recht,warum nicht gleich eine komplettumrüstung.
die 6-kanal endstufe kam nicht von mir,war des verkäufers idee.da soll der sub und alle lautsprecher ran.
dämmung der türen und der reseveradmulde wird auf jedenfall gemacht...und das mit dem dsp leuchtet mir auch ein.
was könnte denn statt der TMT vorne da verbaut werden? MTs? -
hm ... ich spiele mit dem gedanken,ein wenig geld in die hand zu nehmen und mein original "soundsystem" ein wenig aufzuhübschen.
ich habe vor,die vorderen lautsprecher so zu belassen,die hinteren raus und gegen andere zu tauschen,alle türen dämmen zu lassen und einen sub in die reserveradmulde verbauen zu lassen.dazu vielleicht ein dsp und einen 6-kanal verstärker.frage: bringt ein dsp wirklich mehr oder kann man sich den sparen?
-
so n stundensatz hätte ich auch gerne ... ok ... die hälfte ... ein viertel davon,und ich fahre mit jedem wehwehchen zum FOH
alter schwede ... irre.nun kann ich mir auch die zündkerzen für gut 80€ und das zündmodul für über 400€ für meinen corsa erklären.
nee nee ...da bin ich mit durch. -
bei mir steht demnächst die 45000 km inspektion an.ich lasse die bei einer freien werkstatt machen,die seit jahren mein vertrauen genießt.
ich bin nicht bereit,diese irren preise beim FOH zu bezahlen.
eine eventuell vorhandene garantie ist davon eh unberührt.bei der kulanz,wie wolfgang schon sagte,ist natürlich dann feierabend.
meine freie werkstatt hat einen erfreulich niedrigen stundenverrechnungssatz,da lohnt sich das.
muß aber letztenendes jeder selber wissen. -
... aber im Bordcomputer steht er permanent auf Norden und es bewegt sich nichts.
Vielleicht hat jemand anders hierzu noch eine Idee?
hm ... tippex und ein "O" ... "W" oder "S" draufmalen.
-
Anleitung zum Aus-/Einbau der Serienlösung habe ich hier schon mit der Suche gefunden.
Habe mit der Qualität (insbesondere Haltbarkeit) von Innenraumteilen aus dem Zubehör schon schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte daher auf Empfehlungen gehofft. Dann müsste ich das auch nicht so oft aus- und wieder einbauen
von opel direkt gibt es meines wissens nach keine anderen schaltknäufe als originalteil zu kaufen.wenn du den wirklich wechseln möchtest,musst du wohl oder übel zu zubehörteilen greifen.
-
tja ... serienmäßig verbauter kettentriebkernschrott