Beiträge von Standplatten

    ich mach es kurz:


    wenn du keine sorgenfalten im gesicht und sonstwo haben möchtest,lass die finger von diesem motor. wenn du einen diesel kaufen möchtest,nimm den "facelift" (den mit nur einer chromstrebe im kühlergrill). 1,5l-3-zyl. und 122PS ab Bj. 2019. der ist wesentlich unproblematischer und fährt sich einfach toll. preislich dürfte er jetzt in regionen kommen,wo man exemplare mit deutlich unter 100000 Km für so um 13-15000 dukaten bekommt.

    einfach mal bei den händlern und/oder mobile.de kucken. zum beispiel: klick mal hier  :)

    Follow-up nach 1 Monat: Originalstutzen der Drosselklappe war nicht lieferbar. Ich stimmte zu, eine von einem OEM Hersteller einbauen zu lassen. und? ich habe ein Auto wie nie davor. Der Motor läuft ruhiger, zieht viel besser, die Leistungsentfaltung harmonisiert viel besser mit dem Getriebe. Und nach der anfänglichen Phase hat sich der Verbrauch auch auf gute Werte wie zuvor eingestellt. Ich bin MEGA zufrieden und ganz sicher hatte die Drosselklappe schon früher was, denn es ist nicht zu vergleichen, wie der Wagen jetzt sich fährt.

    ein zufriedener opelfahrer. ein träumchen. viel spaß. ^^ :thumbup:


    lass draufkucken und dann kuck mal weiter. kann auch was anderes sein.ist ein bischen "rate-mal-mit-rosenthal" ... :)

    Hallo frohe Ostern in die Runde :)

    Was ich euch schon immer mal Fragen wollte. Mein Auto hat kurz nach dem Start immer "Luft" in der Lenkung für den Bruchteil einer Sekunde. Heißt wenn man lenkt, dann ist es ganz kurz so als wenn man ins Leere lenkt. Das ist bei jedem Startvorgang so und auch nur ganz kurz. Ist das "normal"? Bzw kennt das wer von euch? Ich habe bei sowas immer ein ungutes Gefühl. Es tritt zwar nur nach dem Starten kurz auf, aber trotzdem.

    ich glaube,das ist jetzt nichts wildes ... vielleicht springt der kleine e-motor der lenkung eben mit diesem bruchteil einer sekunde erst an.

    anders als in den meisten anderen fahrzeugen dieser klasse ist im astra k FL ein ungeregelter klimakompressor verbaut. das ist soweit nichts ungewöhnliches und hat schlicht kostengründe.gibt es in anderen fahrzeugen auch...vielleicht nicht ganz so geräuschvoll.

    über die wertigkeit dieses bauteils lässt sich nur anhand der geräusche nichts beurteilen. solange er regelmäßige geräusche macht (die zugegeben wirklich nervig sind),ist erstmal alles in ordnung. ratsam wäre eine klimawartung vielleicht alle 50000 -75000 km. beugt einen wirklich teuren schaden vor. :)

    ich bräuchte testweise einen neuen PDC Sensor für vorne und einen hinten.

    Muss diese extra bei Opelhändler beziehen oder gibt es diese auch bei AutoDoc und Co.?

    bzw. gibt es unterschiedliche für vorne und hinten?

    lass dir beim FOH die jeweilige aktuelle teilenummer geben und kuck dann im netz.