Beiträge von Standplatten

    EZ Anfang 2017.


    Jetzt aber mal zum den Bildern, die ich hochgeladen haben? Der braune Schlamm ist auch teils immer mal wieder weg bzw schwarz wenn der Wagen richtig warm ist. Eine kaputte Zylinderkopfdichtungen würde ganz anders aussehen oder? Also das sagen mir zumindest andere googel Bilder

    nunja ... der braune schlamm kommt vom wasser im öl. mir fallen da spontan 2 mögliche ursachen ein:


    1. kondenswasser aufgrund viel kurzstrecke und nicht wirklich warm gefahrenem motor.


    2. doch ... ne kaputte zylinderkopfdichtung könnte auch ne ursache sein.


    3. regenwasser kann man klar ausschließen. glück gehabt. ;)



    auto mal richtig warm fahren und eventuell nen ölwechsel. wäre so meine erste idee zur behebung.

    die zweite idee wäre,die ganzen kurzstrecken zu vermeiden. ja,ich weiß...geht nicht immer. ^^



    dir n frohes neues. :)

    Wie ich auch schon geschrieben habe kann ich die Klima ausschließen!

    ok ... dann erklär mir doch mal bitte,warum du die klima ausschließen kannst. hast du keine verbaut oder was? ^^

    ich schließe bei solchen gerüchen die klima grundsätzlich nie aus.warum nicht?


    weil sie ursächlich für solchen gerüche sein kann.verursacht durch bakterien auf dem verdampfer und in den luftkanälen.

    so ne desinfektion kann nicht schaden,kostet nicht viel,ist ganz einfach zu machen und behebt oftmals das problem übler gerüche.


    und bevor du das ganze auto auseinander schraubst,würde ich erstmal mit dem einfachsten und naheliegensten anfangen.



    fröhliche weihnachten.

    Hallo,

    da ich nach den ersten Minuten nach dem losfahren einen Modrigen geruch im Fahrzeug habe, was definitiv durch die Lüftung kommt und ich Klima und Innenraumfilter ausschließen kann, würde ich gerne mal den Lufteinlass kontrollieren.

    Weiß jemand wo dieser sitzt und wie man dort dran kommt, vielleicht sind sogar Bilder vorhanden.


    Danke schon mal für eure Hilfe. :)

    ich würde die klimaanlage mal desinfizieren. dazu gibt es kleine kartuschen im fachhandel (FOH,ATU etc.) zu kaufen,die man in den beifahrerfußraum stellt. dann sollte dein modergeruch weg sein. der kommt von den bakterien,die auf dem verdampfer sind.

    Haben wir doch? Das selbst gekaufte Getriebe wurde nicht bei Opel eingebaut, die wollten nur eigene verbauen, dadurch 2000€ gespart.

    Und meine Kette wird vermutlich auch nicht bei Opel gemacht, ich warte noch auf die Kostenvoranschläge, gehe aber stark davon aus das Opel eher Richtung 4.000€ geht und der freie hoffentlich irgendwo bei 2.500€ liegt.


    Ich verstehe nicht warum die jetzt Käufer für schlechte Opelqualität und hohe Preise kritisiert.

    alles gut,dein steuerkettendefekt hat sich für mich ein wenig anders gelesen. shit happens. :)


    mit sowas würde ich persönlich gar nicht zu opel laufen. eben wegen der irren preisgestaltung. das sind freie werkstätten zum teil erheblich günstiger.

    die qualität von opel ist grundsätzlich gut ... nur beim "K" wurde der rote kugelschreiber ein wenig zu oft angesetzt.schade ... denn das auto als solches ist wirklich klasse. ich hatte mit meinem K die gleichen probleme und ihn früh genug abgestossen. glück gehabt. und seitdem ich den K als facelift (1.5l diesel,firmenfahrzeug,ca. 35-40000km/jahr) fahre,gab es noch überhaupt keine defekte. der läuft ... :thumbup:

    alle 15000 km ölwechsel und regelmäßige inspektion. dann passt das.