hm ... und warum hast du jetzt dafür einen neuen thread aufgemacht,wenn das thema "nasser rücksitz" schon hier klick behandelt wird ??? haste bestimmt übersehen.
Beiträge von Standplatten
-
-
deswegen sag ich ja ... :
MACHT GEFÄLLIGST DIE AUGEN AUF BEIM RÜCKWÄRTSFAHREN !!!
ja so ist das wenn man sich auf die Technik verlässt.
beim Paketdienst hatten wir erst Transporter ohne Rückfahrkamera
und 1 bis 2 Unfälle beim rückwärts fahren im Jahr.
dann wurden Kameras angebaut
und wir hatten 1-3 Unfälle im Monat
am Anfang sogar in der Woche!!!
UND WARUM
weil jeder nur in den Monitor geglotzt
und dann einfach gefahren ist
das da noch was anderes im Weg sein könnte
soweit dachte keiner..
Technik ist immer nur so gut
wie sie vom Anwender benutzt wird...
-
alter schwede ... wasn das für ne diskussion hier ???
MACHT GEFÄLLIGST DIE AUGEN AUF BEIM RÜCKWÄRTSFAHREN !!!
wozu habt ihr alle ganz tolle außenspiegel,die auch noch elektrisch einstellbar sind oder ggf. ne rückfahrkamera ???
wenn ich das hier so lese,könnte man glatt meinen,das ihr das autofahren verlernt habt.
-
Nur was, wenn der FOH gar nicht so freundlich ist? Hier sind die froh, wenn man keinen Aufwand in Service stecken muss oder gar Service-und Garantieleistungen irgendwie als "Reparartur" abrechnen kann
Der UFOH (unfreundliche ...) meint, das sei so normal!?!dann hol dir mal ne meinung von einer anderen werkstatt ein. oder nem anderen FOH,der ein wenig freundlicher ist.
-
nungut ... dann wünsche ich dir alles gute bei deinem prozess. ich hoffe,daß das gericht zu deinen gunsten entscheidet. vorstellen kann ich es mir aber nicht.
-
Das wird das Gericht klären! Wenn es eine Wartungsintervallanzeige gibt, dann muss man sich auch darauf verlassen können. Das war ein Neuwagen!
Davon abgesehen, ein Ölwechsel hätte den Schaden nicht verhindert.ganz deiner meinung. aber wenn du eine defekte serviceintervallanzeige beim kauf oder in der garantiezeit bemerkt hast,hättest du die im rahmen der garantie/gewährleistung reparieren lassen müssen/können.das entbindet dich aber nicht von deinen sorgfaltspflichten,dich aus anderen quellen über deine serviceintervalle zu informieren.
ich bin auch der meinung,den prozess hättest du dir sparen können. es waren deine versäumnisse,das ein service fehlt. und da gibt es auch nichts zu diskutieren. gericht hin oder her. selber schuld.
nicht missverstehen ... das ist meine meinung. ist nicht böse gemeint.
-
ZitatZitat von WolfgangN-63 Du weißt schon, dass die Informationspflicht für die sachgemäße Fahrzeugwartung bei Dir liegt?
Das steht wo?
darüber brauchen wir doch wohl nicht diskutieren,oder? unwissenheit schützt nicht vor "strafe". wenn die wartungsintervallanzeige defekt sein sollte,kuckt man in die bedienungsanleitung und auf den hinteren seiten ... oh wunder ... stehts gedruckt,wann die karre zum ölwechsel etc. muß. so. das dazu.
und so ne aussage von ner bank ... naja ... kann man glauben. muß man aber nicht.
-
Aussage von der Opel-Bank: Die Qualität der Fahrzeuge ist "bescheiden".
du hast diese "aussage" deiner opel-bank nicht rein zufällig schriftlich,oder?
-
-
Frohes Neues 😀
Zu 1) in der Regel benutze ich den Wagen für die Wege zur Arbeit 2x die Woche 80km hin und 80km zurück. Die anderen Tage benutzt meine Freundin das Auto für "Kurzstrecken" einkaufen, Kinderarzt etc.
Der braune Schlamm ist weg wenn ich den Wagen richtig warm fahre.
FRAGE: Wäre bei einer kaputten Zylinderkopfdichtungen dann trotzdem Schlamm zusehen?
Zu 2) würde sowas immer direkt als Folge einen Motorschaden haben oder ist es rechtzeitig zu beheben?
Ein Indiz dafür wären aber doch auch zum einen Verlust des Kühlwassers bzw Öl im Kühlwassertank?
zu 1. jup
zu 2. wenn du nix machst,ganz sicher ja. da wird das öl soweit verdünnt,das es seine schmiereigenschaften verliert.
der schlamm würde bleiben und die zylinderkopfdichtung durchbrennen. möchtest du nicht haben. richtig teuer.
ich vermute mal,bei dir ist es wohl nur kondenswasser aufgrund der (zu)vielen kurzstrecken.erstmal soweit nix wildes. scheuch den hobel mal ne längere strecke über die autobahn.wie Mikey schon geschrieben hat,solange dein kühlwasser im ausgleichsbehälter nen konstanten pegel hat,ist alles gut.