Das liegt daran, dass sein Bollern ein bisschen an V8 erinnert.
Hatte ich mal in einem Passat, war richtig gut.
ich im audi 80 B2 (Typ 85)... 2.1l
Das liegt daran, dass sein Bollern ein bisschen an V8 erinnert.
Hatte ich mal in einem Passat, war richtig gut.
ich im audi 80 B2 (Typ 85)... 2.1l
nichts ... aber auch rein gar nichts geht über einen 5-zyl. audimotor. sowas gehört verbaut im grandland und im astra. dann macht das fahren laune.aber mal sowas von ...
ok ... hat nix mit spritsparen zu tun. aber mal so überhaupt nicht.
Ja, Sputi, hör auf den älteren Herrn aus der Generation + ... mit dem Altherrenauto..
das ist so schön leise ... herrlich.
Hab meinen Astra jetzt knapp 2 Jahre, und fast so lange sind sie auch schon drin. Das Fahrgefühl ist deutlich besser, nicht mehr so schwammig. Kurvenlage empfinde ich als gut. Wie sagt man so schön, wie auf Schienen. Durch die Federn ist er auch etwas härter. Hatte damals in meinem Corsa Komplettfahrwerk drin, wenn ich das mit der jetzigen Konfig. vergleiche merke ich auf Anhieb keinen Unterschied. Wobei ich glaub, dass komplett, also Dämpfer und Federn, schon etwas besser ist. Vermute mal, dass er damit auch noch etwas runter kommt. Hatte allerdings die Quittung für die Federn im Winter vor 2 Jahren bekommen. Dadurch dass es so pervers geschneit hat, bin ich morgens nicht zur Arbeit gekommen, weil der Schnee alles vornweg geschoben ist. Musste tatsächlich auf den Räumdienst warten.
mussu doch n AirRide fahrwerk einbauen ... im sommer asphaltfräse und im winter nen meter höher. also echt mal, sputi ... frag mich doch. es gibt immer lösungen. immer.
gibt keine fehlerfreien autos mehr ... mit glück vielleicht fehlerreduzierte autos. aber keine fehlerfreien. in der tat ... der grandland hat(te) gelegentlich mal problem mit dem adbluetank. genauer mit der elektronik darin. kommt vor. auch bei anderen.
mein 1.5l diesel hat nen riemen,der nicht im öl läuft. in verbindung mit der äußerst angenehm schaltenden 8-stufen automatik ein wirklich sehr komodes fahren auf mehr als bequemen AGR sitzen und einer sehr guten und schnell ansprechenden klimatisierungsautomatik. dazu kommt noch der relativ gute federungskomfort des mit serienmäßig 18" bestückten fahrwerks.
da braucht es kein gewindefahrwerk oder ähnlicher spielereien.
Geh mir weg mit deinem Baguette, oder ich erzähl dir, was dich der Austausch deines Adbluetanks kosten wird.
Ich verrate jetzt nicht, woher ich das weiß
![]()
mmh ... kann ich dir auch erzählen. ca 1500 kopeken. aber da meiner ne reparaturkostenversicherung hat,ist mir das herzlich scheißegal.
und baguette ist nett mit jeanette im bett.
Alles anzeigenDaß du dich mit einem Peugeotdiesel noch in dieses Forum traust.
.... Und dann auch noch Zufriedenheit äußerst.
Pfui...
![]()
soll ich mal ein paar lobende worte über meinen überaus zuverlässigen und sparsamen automatik - 1.5l peugeotdiesel schreiben,der mit einem zahnriemen angetrieben wird und dessen 130PS / 300NM völlig ausreichend sind ???
Alles anzeigenVielen Dank für eure Antworten. Ehrlichkeit hilft mehr als irgendwie falsche Hoffnungen zu erhalten. Das mit dem Ölwechsel hat eher nicht so funktioniert. Lag eher im 20TKM Intervall.
Es gibt aktuell ein Angebot, das Öl für 80,- € tauschen zu lassen bis Ende August (das Angebot finde ich überaus fair!):Wie sieht eine Ölprobe aus bzw. wie wird diese durchgeführt? Ist das mehr oberflächliches Schauen?
Haue sonst meinen FOH darauf an und bedeutet im Umkehrschluss, wenn kein Metallspäne o.ä. im Öl zu sehen sind, ist die Wahrscheinlichkeit zumindest geringer, dass akut etwas gemacht werden muss (zwangsläufig wird es die Steuerkette eh treffen).
Es ergeben sich zwei Alternativen:
1. Weiterfahren und kurz- bis mittelfristig Kette wechseln inkl. aller Probleme mit dem Abgasupdate.
2. Verkaufen zu einem vermutlich aktuell ziemlich guten Kurs und gegen einen neuen Diesel (recht teuer) eintauschen. Puh. Tut weh.
mmmh ... zur ölanalyse kann dir Jonies Papa ne adäquate auskunft geben.hat er nämelich schon kürzlich hinter sich.
ich tendiere eher zu punkt 2. das reparaturkostenrisiko ist beim diesel K einfach viel viel zu hoch.und viel zu teuer. deswegen bin ich auch aufn grandland diesel gewechselt (peugeot maschine) und bin sowas von zufrieden ... glaubt kein mensch.
appropos sauber halten ... ich muss meinen karton mal durche maschine schieben.der sieht aus wie sau.scheiss fliegen und mückenleichen.
Wird die Funktion die Radar Einheit vorne im Grill beeinträchtigt, wenn man die Platte foliert? Würde gerne alles was außen in chrom ist folieren.
kuck hier ... der "bedenkenhabdaumen" ...
meiner meinung nach ja. kannnnnnnnnnnn mich aber auch täuschen.