Beiträge von Purecut

    Hat alles Vor- und Nachteile... Durch das größere Display sind Geschwindigkeitsmesser und Drehzahlmesser kleiner ;)

    Ich hab mir dafür extra einen 21" Zöller auf den Beifahrersitz montiert und auf mein Handy Torque installiert. Jetzt kann zwar keiner vorne mehr mitfahren aber ich habe zwei riesige Instrumente (Drehzahl, Tempo) und die kann ich auch noch wechseln :thumbsup:

    Hat schon jemand geschaut, ob vielleicht die eine oder andre Schiene auch in den 5-Türe Fließheck passt. Ich würde mir gerne so eine Schiene an die rechte Seite pappen. Aber ich denke mal, dass man da wieder bohren muss, um Schrauben befestigen zu können. Hatte noch keine Zeit mal die Seitenverkleidung abzunehmen. Frage mich immer wofür die beiden Einpressungen in der Verkleidung sind (sehen aus die die Vertiefung von vorgesehenen Zugösen).

    Dann hast du leider Pech gehabt, das hausgemacht ist.
    Für mich war die letzte Generation AGR-Sitze zu eng und unbequem, die neuen sind super. Aber wir haben die umfangreich getestet und konnten darauf basierend entscheiden.

    Ich möchte keinen anderen mehr haben. Einfach super. Hat zwar etwas gedauert bis man alles so eingestellt hat wie man es sich vorstellt, aber dann mmmm.
    Ich hab die Sitze in Premium Leder. Wenn jemand ein gutes Pflegemittel für die 1-2 Jahre benötigt dann dieses: Lederzentrum - Pflege
    Keinen Bienenwachs die ersten Jahre benutzen, das benötigt man erst viel später! Ich hab die Milch - und nach dem Auftragen fühlt sich das Leder einfach super an und ist super glatt und geschmeidig. Fette benötigt man erst nach 2 Jahren.

    1x im Instrumentendisplay (optional - nur wenn man den PowerFlex-Adapter und die Smartphonehalterung bestellt hat)


    Ich habe PowerFlex-Adapter und die Smartphonehalterung
    Wo finden ich der Eingang usb Instrumentendisplay genau ?

    Also nochmal wie bereits BIG_I schon sagte:


    Hast du den PowerFlex Adapter und die Smartphone Halterung, dann hast du an der Opel Smartphone Halterung einen zusätzlichen USB Port, der aber nur zum Laden des Handys dient (kein Datenfluss). Möchtest du mit deiner Opel Smartphone Halterung auch noch Android Auto nutzen, musst du dein Handy noch zusätzlich mit der USB Buchse in der Mittelkonsole verbinden.


    Warum Opel bei der Smartphone Halterung nicht gleich den Mittelkonsolen USB Bus mit nach vorne gelegt haben - weiß nur der Herr da oben oder die haben an dem Tag der Entwicklung was furchtbar schlechtes geraucht. Ich habe mir jedenfalls das Kabel der Mittelkonsole auch noch nach vorne gelegt und hab jetzt beides: einen vollwertigen USB Bus zum Laden, Android Auto und wenn gewollt USB Stick etc.


    In der Mittelkonsole kann man selbstverständlich einen USB Stick, MP3 Player etc. anschließen, da es sich ja um einen vollwertigen USB Bus handelt.
    Stecke ich meinen USB Stick an - plop - im 900er unter Medien zu finden (Achtung: nur FAT 32 formatieren. Erkannt werde sowohl TAGS der Generation ID3v2.3 und ID3v1)
    Stecke ich mein Sony Xperia in die USB Buchse - plop - erkennt das 900 einen Massenspeicher
    USB HUB aufgesteckt - zwei Sticks rein - plop - kann ich im 900er unter Medien wählen.


    Warum Android Auto einen USB Port und BT benötigt wurde von den Entwickeln genau erklärt. Der USB Port dient zum Laden und der Displayübertragung - BT für den Audiofluss. Android/Google ist dabei das ganze über WiFi zu realisieren. Dann soll man nur noch den USB Port zum Laden benötigen.


    Gut ist die USB Geschichte der Opel-Entwickler nicht geregelt, besonders nicht in Punkto PowerFlex/Smartphone Halterung und MP3 /Android Audo/ Apple CarPlay. Vielleicht ändert sich da noch was. In diesem Fall müsste es aber einen komplett neuen Kabelsatz für den PowerFlex Adapter geben. Ich habe mal das Bauteil des PowerFlex Adapters geöffnet, da mich interessierte was da drin steckt (vielleicht ein verkappter USB Port). Leider Fehlanzeige. Da steckt nur eine aufwändige Spannungsregelung drin, die nach allen Künsten der Abschirmung aufgebaut ist, damit auch ja keine Störstrahlung nach außen dringt. Leider nix USB mäßiges. X(

    und weiter im Text:


    11. So nun kann es an die Verlegung der Lichtleiter gehen. Kurz fixieren und mit den Kabelbindern festziehen. Das längere Ende des Lichleiters geht hinter die Konsolenabdeckung und stört dort nicht (Bild 10)


    12. Jetzt fangen wir an, alles wieder zusammen zu bauen und ziehen uns gleich das Zuleitungskabel nach vorne (auch dieses wieder schön mit Isolierband umwickeln. (Zusammenbau und Anfang/Ende Lichtleiter Bild 11)


    13. Mit einem Zugdraht holen wir und das Zuleitungskabel zum Zigarettenanzünder. Ich habe ja bereits geschrieben, dass Opel dort einmal vorgesehen hatte diesen zu beleuchten, es aber nicht getan hat. Aber das + Steuerkabel liegt dort ;) . (Bild 12)


    14. Jetzt schließen wir noch die Kabel an. Bauen die Schaltabdeckung wieder ein und.... freuen uns (Bild 13). Ich mach noch einmal ein Bild bei Dunkelheit ohne Blitz. Dann kommt es besser zur Geltung.


    15. Wenn jetzt einer fragt wie die Anschlüsse am Zigarettenanzünder sind (siehe PDF Steckerbelegung). Dazu muss man die Kontakte ausklipsen und ich habe dann 2 zusätzliche Drähte angelötet. Geht aber auch bestimmt mit Stromdieben. Da ich aber nicht die komplette Konsole ausbauen wollte (bei z. B. beim Nachrüsten des PowerFlex Adapters) und die Kabel recht kurz sind, habe ich mich fürs anlöten entschieden und gleich einen beleuchteten Zigarettenanzünder mit verbaut.


    Ach ja für die Nachbauer - Alles auf eigene Verantwortung. Etwas Geschick sollte man da schon mitbringen.

    und weiter im Text:


    11. So nun kann es an die Verlegung der Lichtleiter gehen. Kurz fixieren und mit den Kabelbindern festziehen. Das längere Ende des Lichleiters geht hinter die Konsolenabdeckung und stört dort nicht (Bild 10)


    12. Jetzt fangen wir an, alles wieder zusammen zu bauen und ziehen uns gleich das Zuleitungskabel nach vorne (auch dieses wieder schön mit Isolierband umwickeln. (Zusammenbau und Anfang/Ende Lichtleiter Bild 11)


    13. Mit einem Zugdraht holen wir und das Zuleitungskabel zum Zigarettenanzünder. Ich habe ja bereits geschrieben, dass Opel dort einmal vorgesehen hatte diesen zu beleuchten, es aber nicht getan hat. Aber das + Steuerkabel liegt dort ;) . (Bild 12)


    14. Jetzt schließen wir noch die Kabel an. Bauen die Schaltabdeckung wieder ein und.... freuen uns (Bild 13). Ich mach noch einmal ein Bild bei Dunkelheit ohne Blitz. Dann kommt es besser zur Geltung.


    15. Wenn jetzt einer fragt wie die Anschlüsse am Zigarettenanzünder sind (siehe PDF Steckerbelegung). Dazu muss man die Kontakte ausklipsen und ich habe dann 2 zusätzliche Drähte angelötet. Geht aber auch bestimmt mit Stromdieben. Da ich aber nicht die komplette Konsole ausbauen wollte (bei z. B. beim Nachrüsten des PowerFlex Adapters) und die Kabel recht kurz sind, habe ich mich fürs anlöten entschieden und gleich einen beleuchteten Zigarettenanzünder mit verbaut.


    Ach ja für die Nachbauer - Alles auf eigene Verantwortung. Etwas Geschick sollte man da schon mitbringen.


    Nachtrag: Bilder 14 und 15 bei Nacht und das Datenblatt zur Osram LED

    ... ja mensch, das is ja spannend... da werd ich auf jeden Fall nochmal nachhaken . Vielen Dank fir den Tip !! :)

    Ja spannend wird es immer wieder wenn ich zum AH fahre. Immer gespannt was die mir jetzt für einen Scheiß erzählen werden. Ich arbeite bei einem anderen namhaften Autobauer. Da bekomme ich so einiges am Wahnsinn zu hören, wenn die "Service-Techniker" hohoho anrufen.


    OT
    Mal ein kurzes Beispiel:
    Ein Service Techniker musste einen neuen Zugang für deinen Token mitgeteilt bekommen. Das Passwort lautete (Beispiel) hpqb5e1


    Ich sagte: "Alles was ich sage kleingeschrieben. h wie Heinrich, p wie Paula, q wie Quelle..." (Ich hörte wie der Mann zwei Buchstaben eingab). Ich fragte: Was haben Sie denn da gerade eingegeben?
    Er: q
    Ich: Ich meinte aber das Q
    Er: ja ich weiß
    Ich: Ich meine aber gehört zu haben, dass sie zwei Buchstaben eingegeben haben
    Er: ja stimmt
    Ich: Ich meine Q. Q wie Quelle. Ist denn bei Ihnen auf der Tastatur auch das Q mit mit zwei Buchstaben?
    Er: Ja verdammt Q, Quelle, Quark, Quante ... das schreibt man das Q doch auch mit Q und U.
    Ich: Hab mich erst mal im Kaffee verschluckt und musste mich vom Lachen erholen.


    Soviel zum Service-Techniker. Die Verkäufer, da fange ich erst gar nicht mit an.
    OT Ende

    Wer den Powerflex Adapter gegen das Ablagefach wechseln möchte, kann nach meinen Thread suchen. Dort stehen die E-Teil Nummern für alle Farben mit drin. Kostet um die 49,-- EUR