Beiträge von Purecut

    vorne bei der Sitzverlängerung sie 4 Schrauben und der Rest ist nur eingehängt. Wie gesagt bau den Sitz aus dann siehst du es. Ansonsten melde dich, ich hab ja den Sitz schon komplett zerlegt gehabt ;)

    ok Danke dir.

    Ich glaube nicht, das es da von Opel eine Anleitung gibt. Wie aber schon beschrieben sollte es gehen, wenn man vorher die Batterie abklemmt, die Stecker trennt und dann die 4 Schrauben der Sitzschienen löst. Der Bezug selbst ist nur mit Klammern fest. Würde mir fotografieren, wo die ca hängen, falls es keine separaten Befestigungen dafür gibt.


    Hast du denn ein neues Polster für den Sitz bekommen? Verkauft Opel das einzeln?

    Hallo jani851,

    laut ecat sollte es für den AGR Ledersitz diese Teile-Nr. sein:


    39066338 (alt) / YR00162880 (neu) - Sitzpolster mit Belüftung

    39021493 - Sitzpolster Verlängerung

    39061546 - Bezug Sitzpolster (Leder)

    93329090 - Clip (6 Stück werden benötigt)


    In welcher Position muss der Sitz befinden. Muss er komplett zurück gefahren oder nach vorne gefahren werden

    und muss man für das Sitzpolster nicht die Rückenlehne demontieren, um das Sitzpolster raus zu bekommen?

    Hallo,


    ich muss bei meinem Astra K das Sitzpolster (Sitzfläche) und den Lederbezug von der Sitzfläche erneuern.
    Hat da zufällig jemand eine Anleitung wie ich den AGS Fahrersitz ausbaue und dann an das Sitzpolster komme.

    Ich hätte zuvor schon gewusst, wie man da im einzelnen vorgeht. Gibt es dazu von Opel eine Anleitung für den Ausbau?


    Vielen Dank

    Hallo,


    kann mir bitte jemand die richtige Teilenummer für das Ablagefach mitteilen (glossy schwarz). Wen ich die Artikel-Nr. eingebe bekomme ich kein eindeutiges Ergebnis. Bei der Artikel-Nr.: 39144745 bekomme ich nur "Halter" angezeigt.
    Vielen Dank

    Seit langer Zeit hatte ich die Teile hier rumliegen und jetzt habe ich die Zeit den Einbau vorzunehmen.


    Zunächst das Ergebnis:
    [Blockierte Grafik: http://www.teltronik.com/forum/Astra_08.jpg]


    Was wird benötigt:


    1 Satz Logos (gibt es bei den Chinesen, suche nach Logo Türbeleuchtung, Welcome Light, kosten ca. 6 EUR)
    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_11.jpg]
    1 Satz Türkontaktschalter (gibt es in der Bucht, ca. 2 EUR)
    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_10.jpg]


    Ein paar Blechschrauben für die Kontaktschalter zu befestigen und ein paar Kabelschuhe.
    Zeitaufwand ca. 3 Stunden.



    Vorgehensweise:
    1. Türverkleidung abbauen. Dazu gibt es hier eine gute Anleitung. Achtung: für die Hochglanzblende benötigt ihr gutes Plastik Aushebelwerkzeug. Die Hochglanzblende sitzt sehr fest. Man benötigt etwas Kraft. Die Reihenfolge, wo ihr anfang auszuhebeln ist genau zu beachten. Ein Schraubenzieher hat hier NICHTS verloren.


    2. Stellt die Bohrung für den Türkontakt her (siehe Bild). Habt ihr die gleichen Türkontaktschalter wie ich sie benutzt habe, beträgt die Bohrung 11 mm. Die Vorbohrung für die Blechschraube habe ich mit 1,5 mm erledigt.
    Platziert den Schalter etwas mehr zum Rand, da ja noch die Türdichtung auf der Verkleidung sitzt. Die ungefähre Position könnt ihr auf dem Foto entnehmen. Massekabel habe ich angelötet, da die Schraube ja keine Masseverbindung hat.
    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_04.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_05.jpg]



    3. Ausschnitt LED. Der Ausschnitt sollte ca. 45 x 25 mm betragen. Die Fassung sollte etwas stramm in den Ausschnitt passen.
    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_02.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_03.jpg]



    4. Die fertige Verkabelung. 12V Dauerplus habe ich mir vom Fensterheber mittels Stromdieb geholt. Die Masse hole ich mir beim Zusammenbau mit der Schraube der Türverkleidung (siehe Öse).
    Damit die Kabel nicht klappern, mit Heißkleber fixiert.
    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_06.jpg]



    5. Alles wieder schön zusammenbauen und freuen. Das Ergebnis. Zum Schluß noch einen schwarzen Filz aufgeklebt, damit der Schalter auslöst. (Ich hatte gerade nur braunen Filz, schwarz wäre besser.)
    Ebenfalls kann man die Logos ganz einfach gegen normale weiße LEDs austauschen. Dann hat man eine tolle Umgebungsbeleuchtung.


    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_07.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_08.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://www.teltronik.com/forum/Astra_09.jpg]



    Viel Spaß. Alle Angaben ohne Gewähr. Einbau auf eigenes Risiko.

    Das Problem ist bei mir sporadisch auch schon aufgetreten, konnte aber wie von dir Beschrieben durch einen Neustart des Motors gelöst werden. Ich persönlich denke, dass solange es sich durch einen Neustart lösen lässt nicht kritisch ist, aber dennoch sehr unschön. Einfach weiter beobachten und wenn es öfter auftritt ab zum FOH. :)

    selbiges Problem. Morgen ist der FOH dran. Ich gebe mich nicht damit zufrieden dafür den Wagen neu starten zu müssen. Das ist entweder ein Scheinwerfer- oder Software Problem. Sollt der FOH sich drum kümmern.

    hat jemand anderes auch das Problem, dass auf der Fahrerseite der Lack ziemlich rau ist?
    Wenn ich da mit der Hand drüber streiche ist das alles andere als glatt (obwohl ich den Wagen alle 3 Monate mit Hartwachs poliere).