Beiträge von Purecut

    Kann man selbst auch die Scheiben versiegeln oder muss da ein Fachmann ran?

    Lesen:


    "Habe ich...." keine Firma. Kauf das Zeug bei Amazon, da nur dort vertrieben. Würde mal von diversen Zeitschriften getestet und was das Beste Produkt. Hab auch mal da Zeug von Carglass benutzt. Ist Schrott. Nach 2 Monaten war Schluss mit NaNo.

    Hat schon einer Erfahrungen gesammelt ob es die Blinkerbirnen auch in LED gibt. Und ob es Probleme damit gibt ?

    Als die Blinkerbirnen hinten sind 21W, Sockel T10 - nix LED. Hab die ebenso gegen gelbe LEDs gewechselt. Geht aber auch hier nicht ohne Lastwiderstand 25W 8 Ohm. Und ja es macht Sinn. Die sind jetzt bei mir richtig hell. Wenn die noch jemand übersieht hat man wohl einen Sonnenfinsternissbrille auf.

    Das meint Chief mit Halogen!

    Es sind 21W Birnen. Hab die Dinger nun getauscht und LEDs eingesetzt. Jetzt habe ich endlich hinten richtig helles Licht. Geht leider nicht ohne 25W 8Ohm Lastwidertstände. Die Leuchten hängen am Canbus. Ohne die Widerstände begrüßt dich immer die CanBus Fee.

    Lohnt das überhaupt? Mann kann doch so einen Doppel-USB-Adapter in die Steckdose stecken.
    Wo genau ist eigentlich die Steckdose im Kofferaum?

    Steckdose im Kofferraum - :thumbsup: - guter Witz. Kostet zu viel. Dafür kannst du dann mit dem Reifenkompressor rumangeln (wenn du das Raucherpaket bestellt hast, dann hast du zumindest eine 12V Buchse vorne). Ich hab alles abgesucht und konnte die Buchse im Kofferraum nicht finden - hatte wohl Pause. Also hab ich mir eine beleuchtete Steckdose im Kofferraum nachgerüstet (siehe anderen Beitrag, da siehst du wie und wo).

    Sind denn die Ausbuchtungen für die 2 USB Ladebuchsen in den Autos ohne Fond USB vorhanden?
    Wenn ja dann dürfte der Aufwand zum Nachrüsten nicht zu groß sein.
    - Buchseneinsatz und Kabelsatz als Ersatzteil kaufen
    - installieren
    - fertig

    Nein dafür musst du eine andere Platte bestellen (siehe PDF Nr. 16, Part: 13412444) und dann noch den USB Einsatz. Ich würde aber die geschlossene Platte drin lassen und mir bei Conrad eine USB Einbaubuchse holen. Somit hast du auch keine Probleme mit dem Anschluss. Bei Opel hat die Buchse wieder eine "special Buchser" und du fummelst mit den Anschlüssen rum.

    Meine laufen auch sehr ruhig. Muss aber sagen, dass ich meine Scheibe NaNo versiegelt habe. So brauche ich ab 80 kmh keine Wischer mehr. Mach ich so seit ca. 2 Jahren und möchte es nicht mehr missen. Hält gut 1/2 Jahr.

    Hallo zusammen,


    ich hatte Opel die Tage auch mal angeschrieben.
    Leider ist nach wie vor kein richtiger doppelter Ladeboden, so wie man ihn bisher kennt, verfügbar. Auch einen Zeitpunkt ab wann dieser eventuell verfügbar sein könnte steht nicht fest.
    Das finde ich echt schade, das ein Artikel, der alles in allem vielleicht maximal 200€ kostet und einen immensen Mehrwert bietet nicht verfügbar ist. ?(:(

    Verstehe ich nicht. Im Zubehörkatalog steht dieser für 88 EUR drin. Dazu gehört der Ladeboden und der Styropor Einsatz.
    Hab ich beim FOH bestellt.

    Das hat nichts mit der Befestigung zu tun. Fest sind sie alle. Offensichtlich sind sie zu kurz und beim loslassen des Kupplungspedal hängt das Kupplungspedal genau an der Kante der Fußmatte und hebt sie an. Die Idee von Thienchen klingt grausam aber würde sicherlich das Problem lösen.

    Das gleiche Problem hatte ich mit den Matten bei einer Probefahrt. Bei meinem und den original Matten habe ich dieses Problem nicht. Das Pedal bleibt definitiv unterhalb der Matten-Oberkante.