Hab nur die front gemacht. die Tür hatte ich nicht so in Betracht gezogen. Wenn ichs mit Alcantara gemacht hätte, dann schon eher. Aber der Klavierlack an der Tür stört mich jetzt nicht so arg. Aber die Front ging mir tierisch aufn Zeiger. Hab die Front mit 2 unterschiedlichen gemacht.
https://www.amazon.de/gp/product/B00UCBJWSS/ref=ppx_yo_dt_b_search_...
und
https://www.amazon.de/gp/product/B00UCBIDMO/ref=ppx_yo_dt_b_search_...
Kann dir aus Erfahrung den Tip geben, die Leiste etwas großzügig zu umkleben, damit die Folie auch richtig am Rand haftet. Musste bei mir etwas nachmodilieren. Und hol dir das Werkzeug um Teile entfernen. Nutze das nur, und es ist für jedes Teil was dabei. (https://www.amazon.de/Manelord-Zierleistenkeile-Verkleidung-Türverk...).
Auch die schwarzen Teile ruhig etwas großzügig. Ein normaler Fön zum erwärmen der Folie reicht eigentlich aus. Hatte nen Heißluftfön. War etwas übertrieben glaub Wurde schon verdammt warm an den Fingern.
Wenn du es zu zweit machst ists einfacher. Und nicht so viel Zug auf die Folie. Locker auflegen und anmodelieren. Habs das 1. mal gemacht und bei der linken Lüftung war zu viel Zug drauf. da schimmert das Chrom etwas durch und zu den Schlitzen kommt sie etwas hoch. Muss ich nochmal machen. Es bleibt bei beiden gut was über. Zieh dir am besten Stoffhandschuhe an (Baumwolle) 1. wirds nicht so heiß und 2. "rutschen" die schön über die Folie. Zumindest besser als mit blanken fingern. Aber nur beim glattstreichen. Sonst hast Fusseln unter der Folie, könnte durchscheinen / -drücken.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.