Beiträge von Sputi

    Hallo zusammen, ich hab jetzt mal die Threats durchgeschaut ob da ein ähnliches Problem bzw. das Problem welches bei mir jetzt vor kurzem auftrat schonmal beschrieben ist. Habe jetzt nicht alle durchgelesen, daher sorry, wenn es doch schon da gewesen sein sollte.


    Astra K ST, 1.4 150PS, BJ 2019

    Nach einer längeren Fahrt über BAB hatte ich jetzt schon 2x das Problem gehabt, dass ich schwer bis fast gar nicht in den unteren Gängen schalten konnte. Aufgefallen bei mir im Ort, da ist überall nur 30km/h erlaubt, in der Wahl zwischen 2. und 3. Gang. Auch in den 1. bzw. Rückwärts war nur schwer möglich (fahre rückwärts in die Garage).
    Nach dem 2. mal auftreten blieb das Auto über Nacht stehen (bin da von Gießen nach HEF zurück). Am nächsten Tag ging es wieder, allerdings auch auch etwas widerstand als normal. Nachdem ich dann die Kupplung ein paar mal während der Fahrt durchgetreten habe war es wieder ok. Das betätigen der Kupplung ist eigentlich unverändert, leichtgängig, der Schleifpunkt kommt gefühlt relativ früh. Wobei das bis gestern sich auch etwas verzögert hat im Verlauf. Ich weiß jetzt nicht ob ich mich da auf etwas Versteife, weil eine Grundproblematik da ist und vermehrt Achtsamkeit auf die Kupplung gelegt wird. Da ich von der Materie keine Ahnung habe und nur diverse Probleme erlesen konnte bis dato, meine Frage an euer Schwarmwissen.

    Fehlermeldung tritt keine auf.
    Ich habe etwas von einer hydraulischen Kupplung gelesen. Hydraulisch heißt für mich, dass da eine Flüssigkeit verwendet wird. Kann es sein, dass diese erneuert werden muss oder gar dass die Kupplung undicht ist?

    Ich danke euch vielmals für die Bestätigung. Habe natürlich alles da. Bis auf die Kerzen, die sind noch aufm weg. Drehmomentschl. ist vorhanden. Wegen der genauen NM muss ich nochmal nachschauen, bis dato hats immer 100%ig funktioniert mit rein drehen und entsprechend "gleich" festziehen. Nicht mit aller gewalt festbolzen ist natürlich selbstverständlich. So nen Kopf wieder aufzubohren ist auch nicht ganz umsonst. Schaue meist auch bei YT, aber suche auch gern mal den Kurzkontakt hier. Mag nicht immer nur stiller Mitleser sein.

    Hey ihr lieben, ich bräuchte nochmal euren rat bzw ne kurze Antwort. Ich spiele mit dem Gedanken meine Kerzen selber zu wechseln. Ist das so ohne weiteres möglich im sinne von Werkzeug oder eher nö. Habe hier die Standard Kerzennüsse, womit ich schon eh und jeh meine Kerzen, also die der Fahrzeuge gewechselt hab. ist allerdings auch schon ein paar tage her. Bin da nicht auf dem Laufenden ob sich etwas verändert hat in den letzten paar Jahren.

    Ja lieber Wolfgang, hier meckert eh keiner. Wohne am dorfrand / waldgrenze. Absolut idyllisch. Hab jetzt e-shock bestellt. Lass den anschliesen und dann mal schauen. Hab auch schon an eine Selbstschussanlage gedacht... 🤣

    Allerdings an wd40 hab ich noch gar nicht gedacht. Es sind aber auch nirgendwo Spuren zu sehen.