Beiträge von Sputi

    Sputi

    Das sieht leider nach einem Defekt an Antenne oder Verkabelung aus.

    Hab es schon fast befürchtet... Hab bis dato keinerlei Motorprobleme... aber dafür Navi... Ich glaub, die Verkabelung läuft über die Fahrerseite nach hinten. Kann man das Auslesen? Hab ja perma nen Dongle drin, könnte darüber Fehlercodes lesen. Hab nur recht wenig Ahnung, heißt auslesen und ablesen vom Bildschirm geht.

    Hallo zusammen, Jetzt hab ich auch mal ne Frage zum Navi. Wenn ich nicht ganz irre ist das Intelilink900 verbaut. Mir ist vor kurzem Aufgefallen, dass es keine Verbindung hat (der Satellit ist nur gegraut und Kreuz darunter) Bekomme die Meldung, auf eine digitalisierte Straße zu fahren. Baulich habe ich nichts im Bereich Navi verändert. Auch Display wurde nicht gewechselt. Kann es sein, dass eine Einstellung versehentlich verändert wurde oder warum kann sich das Navi nicht verbinden? Ich nutze immer nur Google Maps, sehr selten bis nicht das verbaute. Aber dennoch sollte es ja funktionieren. Hab zwar am 3. Termin zum Reifenwechsel wo man hätte fragen können, aber vielleicht ists ja auch etwas, was man selber regeln kann.
    Hab schon versucht die SuFu zu nutzen, aber adhoc nichts gefunden was das betrifft.

    Das hat weniger mit Opel / GM zu tun sondern eher mit dem AAWireless Adapter.


    Wenn ihr die App "AAWireless" installiert habt, dann geht darüber mal in die Einstellungen des Adapters. Unter Geräte (linke oberer Button) könnt ihr die Geräte verschiebe / Priorisieren. Versucht das mal, könnte die Lösung zum Problem sein.

    Hatte ähnliches mit meiner Partnerin auch schon gehabt, aber nicht an den Regler gedacht, da ich eh überwiegend allein fahre.

    Ich nutze im Regelfall Maps in Kombination mit Spotify und einem Bluetooth OBD Adapter. Das funktioniert super mit AA-Wireless, aber saugt auch am Akku, da das Display für TorquePro genutzt wird.. Allerdings reicht bei mir die Ladespannung der USB Buchse um mein Note10plus trotzdem zu laden.

    Ähnlich bei mir, haben da das selbe Nutzungsverhalten. Über die Buchse läd es auch. Daher wäre die Lösung in meinem "Mini-Projekt" dass ich von der Buchse einen Anschluss an die Induktiveinheit mache. Der Anschluss am Powerflex reicht nicht aus bei der Nutzung. Hatte ne ca 1h Fahrt in der zeit ist trotz Ladung der Akku leer gegangen, zumal die Ladung auch abgebrochen hat wegen hoher Temperatur am Gerät. (hab schon ne Halterung konstruiert, wo nen Miniventilator drin ist und die warme Luft rausbläßt)

    Ohja, da habe ich vorhin das wirklich falsch geschrieben - Bluetooth ist ja nur, um die Verbindung per WLAN zu erstellen!

    Trotzdem ist kann das WLAN nicht der Grund für erhöhten Stromverbrauch vom Handy sein - darum ging es ja bei MotteHH.

    Der Stromverbrauch hängt davon ab, was noch als app läuft. Also bei mir ists so, wenn ich Streame (Amazon i.d.R.), Maps, und noch mitm OBD verbunden, ist grenzwertig mitm Ladekabel. er hält zumindest die Spannung. Die Grundladung, die über den Standardanschluss kommt, reicht nicht aus. definitiv nicht. Darum bin ich mit meiner Ladeeinheit auf induktiv-basis auch noch nicht fertig. Mit normaler Spannung funktioniert sie. Es muss aber mehr Ladestrom ran. Nur komme ich wegen meiner Weiterbildung aktuell nicht dazu. Die Weiterbildung ist wichtiger und fordert Zeit zum lernen. Meine Induktivlade-Halterung find ich echt geil, kann auch individuell gestaltet werden. Aber wie gesagt, hängt an der Spannung. Habe mehrere 3D-Drucker stehn. Das drucken ist also nicht das Problem.

    Da kann ich nur Sputi zustimmen.

    Beim Original wird ja vom Handy nur das Bluetooth genutzt. Das kann also unmöglich den Batterieverbrauch erhöhen!

    Da ich nur auf dem Handy gespeicherte Musik nutze, kann ich natürlich nichts zum Internetverbrauch des Handys im Auto sagen. Wobei das, wie gesagt, nichts mit der Bluetoothverbindung zu tun haben kann!

    Übrigens noch allen, die das lesen, ein gesundes Neues Jahr und viele Grüße aus Leipzig

    Stimmt nicht so ganz. Das Bluetooth wird nur für die Verbindung genutzt. Die Wlan-Verbindung ist nötig für die Anwendungen, die auch Volumen transportieren. Heißt G-Maps, Streamingdienste wie Prime Music etc. die erfordern eine erhöhte Datenmenge, welche durch die BT-Verbindung nicht reicht. Die ursprüngliche Verbindung mit dem AAwireless war tatsächlich über Wlan, was durch FW-Update sich dann geändert hat, dass die Verbindung primär über BT ging, aber für den Datentransfer Wlan nötig ist. Achte mal auf deine Symbole bei aktiver Verbindung, das Wlan ist aktiv. Hab das S20+ 5g, bei den neueren Modellen deaktiviert sich wlan, wenn man außerhalb des Hauptzugangspunktes ist. Ergo, im Auto ists auch an.

    Was wieder meine persönliche Einstellung bestätigt, wer billig kauft, kauft 2x. Ich glaub das AAWireless, was damals über indigogo lief hatte schon seinen grund, dass es den preis hatte und auch regelmäßige fw-updates bekommt. Man kann es aber mal versuchen, ob es ne alternative gibt.

    Ja, kann man machen. Die Quali ist nicht immer die schlechteste. Bin bei sowas grundlegend skeptisch. Hab für meinen Geschmack zu viel Lehrgeld bezahlt, weil ich sparen wollte. Halte mich fast überwiegend an "wer billig kauft, kauft 2x". Fahre damit relativ gut. ists etwas, was nur selten, oder gar 1x gebraucht wird, schau ich ob ichs mir leihen kann. Oder Zielgerichtet mit dem Gedanken im Hintergrund, brauch es eh selten oder nur dieses mal. Wirds regelmäßig gebraucht, schau ich schon auf Quali. Z.B. Akku-Heckenschneider billig aus China, kann man machen, is aber Mist, die Schneigen primär Bonai :D Die deutsche Hecke braucht schon was mit Leistung. (Wobei die meisten Teile eh aus China kommen, aber anders konstruiert und durchdacht sind :D :D :D)