Ok, wusste ich nicht. Dachte, der passt bei beiden. Auf deine Empfehlung hin, hab ich ihn gekauft.
Vertraue Wolfgang ... ich habe die H311 bei mir auch verbaut.
Ok, wusste ich nicht. Dachte, der passt bei beiden. Auf deine Empfehlung hin, hab ich ihn gekauft.
Vertraue Wolfgang ... ich habe die H311 bei mir auch verbaut.
Alles anzeigenvielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.
Gerne antworten wir Ihnen:
Auf die Genehmigung der Spanier (E9) können wir leider nicht direkt zugreifen. Daher ist es fraglich, ob diese Einrichtung mit LED als "Lauflicht" genehmigt wurde oder nur an einer "starr" genehmigten Leuchte die Elemente unzulässig als Lauflicht geschaltet wurden.
Aber grundsätzlich ist eine Umrüstung auf einen Fahrtrichtungsanzeiger mit dynamischem Leuchteffekt ("LED Lauflicht" oder wie es im Amtsdeutsch heißt, die Änderung der "fotometrischen Eigenschaften eines Fahrtrichtungsanzeigers"... "durch aufeinanderfolgenden Betrieb von Lichtquellen") nur dann möglich, wenn die Zulässigkeit der dafür verwendeten Teile nachgewiesen ist und die entsprechender Bauart- /Teilegenehmigung eine derartige Funktion einschließt. Das kann jedoch für seitliche Fahrtrichtungsanzeiger, die der Kategorie 5 oder 6 entsprechen müssen, nicht der Fall sein, da für solche Leuchten eine derartige Funktion nicht zulässig ist (gemäß Nr. 5.6 der ECE-Regelung Nr. 6 https://eur-lex.europa.eu/lega…_.2014.213.01.0001.01.DEU) .
Auch die letzte diesbezügliche Änderung der Regelung die es bilang nicht auf Deutsch gibt, sieht diesbezüglich keine Änderungen vor.
http://www.unece.org/fileadmin…9regs/2018/R006r6am3e.pdf
Somit liegt es nahe, dass es sich bei den Seitenblinkern mit Lauflichtfunktion um Fälschungen bzw. nachträgliche unzulässige Änderungen handelt.
Mit freundlichen Grüßen
DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme
das war die Antwort der DEKRA zum Thema Lauflicht Seitenblinker.
Meine originalen Seitenblinker fahre ich immer im Kofferraum mit spazieren. Ein Umtausch wäre somit immer schnell ( ca. 1,287 Min./Seitenblinker) machbar ...
Ich habe permanent das Problem, dass meine Wischer nach einiger Zeit Fahrt bei Schnee und Eis komplett vereist
sind und nicht mehr ordentlich wischen.
Dieses Problem hatte ich diesen Freitag auch ...
Was ist der die das KI?
KI = Künstliche Intelligenz
Ich habe heute meinen neuen Heckscheibenwischer montiert ... der Bosch H311.
Danke für euren Tipp mit dem größeren Heckscheibenwischer vom Astra J.
Dieser passt bestens und ich kann nun die hinter mir fahrenden Premiumfahrzeuge bei schlechtem Wetter beim Wiedereinscheren nach dem Überholvorgang noch besser sehen.
Ob die nun besser sind ist Ansichtssache. Die originalen machen auch sauber. Bei mir ist es wohl der Gruppenzwang. Was die anderen haben muss ich auch haben.
- Hinsichtlich deines Wunsches nach einen längeren Heckwischer ist es ausschlaggebend ob oben unterm Heckspoiler genug Platz ist. MfG .Schönen Abend an Alle.
Man nennt es auch Astra K-Herdentrieb ...
Bei mir ist es so, dass wenn ich tagsüber die Lichthupe betätigt habe, beim nächsten einschalten des Abblendlicht durch die Automatik das "A" nicht mehr da ist. Ich muss dann das automatische Fernlicht wieder neu aktivieren. Ansonsten bleibt das automatische Fernlicht immer aktiviert.
Durch die Lichthupe wird die Fernlichtautomatik deaktiviert ...
Bei mir ... einmal aktiviert = ist immer aktiviert
Ich kann das automatische Fernlicht tatsächlich nur aktivieren wenn das Licht durch den Sensor eingeschaltet wurde, bei Tag bzw wenn es hell ist passiert bei Druck auf den Taster nichts. Vielleicht ist das beim ihm genauso.
Dito ...
Ist mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen ...