Beiträge von Enzo_77

    Hallo UHM1,

    ja das stimmt, aber die Originale Befestigung mittels des Kunststoffklemmringes hat ja auch einen größeren Bereich, den man damit abdecken kann. Der Ring sitzt ja ohne die übergeschobene Tülle recht lose in der Öffnung. Daher meine Vermutung.

    Die Gummitülle passt zwar exakt in die Öffnung am Heckblech, ist aber leider zu lose, so das sie beim Betätigen der Heckklappe immer wieder herausspringt. Da dort auch die Wasserführung entlang läuft, ist das natürlich ein Problem.


    Habe in der Restekiste glücklicherweise einen passenden Doppelmebranstutzen gefunden und über die Tülle gezogen, der nun sowohl abdichtet sowie auch die Tülle in Position hält. Die Gummitülle kann man sicherlich zur Not auch mit Silikon o.ä. ankleben.


    Habe einen VFL, vielleicht wurde die Durchführung auch mit dem Facelift geändert/minimal verkleinert so das die Gummitülle dann besser hält?

    Hallo zusammen,


    hatte das gleiche Problem (grün war durch) und habe es vorletztes Jahr mit einem Lötverbinder repariert (Dank an das Forum!). Alles war gut bis dann vor einigen Monaten wieder das übliche Ruckeln begann. Nachgeschaut und nun war der weiße Draht durch...


    Irgendwie hatte ich keine Lust, wieder zu reparieren und habe mich nach einer Alternative umgeschaut. Fündig geworden bin ich bei Deffner. Gegenüber mindestens fast 500 Euro für einen einzelnen Mexiko-Heber für die linke Seite gab es hier für unter 250 € einen kompletten Satz. Bestellt, drei Tage später bekommen und direkt verbaut. Die Gummitülle brauchte etwas Anpassungsarbeit aber das war zu bewerkstelligen. Nach einer halben Stunde lief alles wieder und das sogar besser, schneller und leiser wie mit den Originalen Dämpfern.


    Habe jetzt noch einen Original Satz mit repariertem grünen und defekten weißen Kabel über. Lediglich die Gummitülle ist defekt. Falls jemand Interesse hat und bastelfreudig ist.

    UHM1 hat vollkommen Recht, das geht sehr gerne mal auf beiden Seiten "vergessen". Habe ich selbst schon erfahren. Der Hinweis auf die bis vor kurzem noch als Opel-Komplettpreis-Offensive bezeichnete Aktion hat bei gleicher Leistung die Rechnung tatsächlich fast halbiert.


    Ich möchte ja nix unterstellen, aber wenn man das Angebot nach dem Check unwissend akzeptiert, ist der FOH bestimmt nicht besonders unglücklich.

    Windschutzscheiben Check ist ohne Berechnung, also merkwürdig aber OK. Allgemein prüft man sowas immer vorab am KV, damit es nicht zu einer bösen Überraschung kommt.


    Ich persönlich habe den BIG DEAL auch drei Jahre genutzt und kann mich nicht beschweren.


    Die obige Rechnung stellt nun mal leider das aktuelle Preisniveau dar. Regional gibt es hier sicher Unterschiede unter den FOHs, aber die sind nicht gravierend.

    Hallo vakdemir,


    Der Arbeitslohn wurde dir für die Inspektion nicht berechnet. Somit für diesen Bereich alles in Ordnung. Das trotz allem dann Arbeitslohn für den Wechsel der Zündkerzen angesetzt wird, würde ich noch einmal deutlich ansprechen, da ist der FOH meist noch gesprächsbereit.


    Die Kosten fürs Material ist leider mittlerweile Standard beim FOH. Natürlich kannst du eventuell bei einer freien Werkstatt etwas sparen. Das bleibt dir überlassen.


    Der BIG DEAL ist keine Masche, aber wie alle leistungsgebundenen Garantien auch eine Einnahme Quelle für das Autohaus. Lies dir die Bedingungen genau durch und entscheide, ob du weiterhin das Spiel mitmachst (max 40 % Kostenübernahme bei > 100.000 km).

    Als Info zu aktuellen Preisen:


    Bremsen vorne (Scheiben und Beläge) sowie Beläge, evtl. auch Scheiben hinten waren fällig. Laufleistung bei rd. 50.000 km. Termin beim FOH gemacht und bei der Verkündung des Kostenvoranschlages schon durch den Werkstattmeister vorgewarnt worden: "So 1.200 € werden es sicher werden, und da habe ich habe schon 10 % abgezogen..." Ufffff...


    Danach habe ich den guten Mann auf das Alter des Fahrzeuges und die Opel-Komplettpreis-Offensive hingewiesen. "Das ist erst ab 6 Jahre, Ihr Wagen ist erst 5". Naja, nach kurzer Diskussion und Einblick auf die Opel-Seite wurde dann der KV auf max. 770 € geändert. Es wurden die vorderen Scheiben und Beläge gemacht und hinten nur die Beläge. Waren dann 760,00 € in Summe. Stolze Preise und die Erkenntnis: Die Opel-Komplettpreisoffensive bringt nur Vorteile, wenn die Bremsen komplett (!!!!) erneuert werden! Nur Beläge sind nicht dabei.