offiziell ist das klar.
AGR Rate muss hoch, damit Stickoxide runter gehen. Die Frage ist: belastet das nur das AGR (so teuer ist es auch nicht), oder verkokt das System auch mehr.
offiziell ist das klar.
AGR Rate muss hoch, damit Stickoxide runter gehen. Die Frage ist: belastet das nur das AGR (so teuer ist es auch nicht), oder verkokt das System auch mehr.
weiß jemand genaueres, wie der Ablauf ist, wenn man weiterhin das Update verweigert?
wann kommt die Androhung der Stilllegung, mit welcher Frist?
wäre doof, wenn man dann ewig auf einen Termin fürs Update in der Werkstatt warten muss.
steht was drin zu einer neuen Frist?
ja, das passt genau. bei mir wars der Geberzylinder. der fällt nicht unter die Rückrufaktion ist aber ein bekanntes Problem.
das meinte ich doch mit schmalem Grat. Damals haben das fast alle Hersteller anders interpretiert, als im Nachhinein gesetzlich definiert wurde. da außer Opel und vielleicht die Tuner wissen, was wirklich geändert wurde, kann man meine Meinung nach fast keine Aussage treffen, welche Folgen das Update (vermutlich) haben wird.
wir wissen nicht, wie sehr Opel das Thermofenster "verfehlt" hat. und wie groß welche Eingriffe sind, damit man die die Freigabe der Behörde bekommt.
Eine vertrauensbildende Maßnahme wäre, wenn Opel da ein paar Infos veröffentlichen würde
die Software-Optimierer wie EDS müssten doch sehen, was Opel genau geändert hat. Das wäre schon interessant.
Es scheint rechtlich doch ein sehr schmaler Grat zu sein, was beispielsweise als "Thermofenster" erlaubt ist und was eben nicht.
Mal positiv gedacht: damals ist man von anderen Parametern für die Abgasnachbehandlung ausgegangen und hat eben danach programmiert. Jetzt ist man schlauer und muss bestimmte Sachen anders machen - vielleicht ist das nur für bestimmte Fahrprofile wirklich problematisch...
es sollte mittlerweile bekannt sein, dass nach dem Rückruf nochmal der Geberzylinder geändert wurde. also nochmal wechseln.
Du könntest einfach zum TÜV vorfahren und schauen was passiert. Zur Not lässt eben das Update aufspielen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Widerspruch überhaupt verhandelt wird, bis alle mal zum TÜV mussten.
hier steht der Ablauf bei einem Rückruf:
Kraftfahrt-Bundesamt - Rückrufe
scheint als wäre das jetzt das erste Schreiben.
irgendwann kommt dann wohl noch eines, wenn man das Update nicht machen hat lassen mit Androhung der Stilllegung.