bei LPG werden gerne Zündkerzen mit anderem Wärmewert empfohlen und auch "haltbarere". Wenn es für den K das welche gibt, kann ich sich das schon rechnen, weil eben weniger häufig gewechselt werden muss.
Beiträge von jjjj
-
-
da steht ja "ab". vermutlich sind die Preise für den ersten Astra mit 60 PS
Beläge und Scheiben hinten verschleißen bei Opel traditionell schnell, wenn sie nicht vorher wegrosten
-
es gab wohl nach der Rückrufaktion nochmal eine neue Version vom Geberzylinder.
ob das bei jedem Händler bekannt?
immer gut ist natürlich wenn du es reproduzieren kannst.
Der Wechsel des Geberzylinders ist wohl recht aufwändig. ob den der Händler "auf Verdacht" macht? -
die DUH hat doch laut Artikel nur ein Klagerecht gegen die Typgenehmigungen erwirkt. Jetzt müssen die das KBA erfolgreich verklagen - dann gehts weiter. kann also noch dauern.
Das Thermofenster wurde bereits vom EUGH verhandelt, darauf wird im Urteil auch verwiesen:
https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2022-11/cp220176de.pdf
-
die Ermittlung der Entschädigung wurde bei erfolgreichen Klagen gegen VW bisher doch recht simpel gehandhabt. Nutzungszeit+KM und fertig.
Die Umrüstung muss im Fall der Fälle auch erst entwickelt und zugelassen werden. Das dauert vermutlich länger als die betroffenen Astras halten
-
in dem Artikel wird kurz auf die Begründung des Gerichts eingegangen:
"Die nationalen Behörden dürften Ausnahmen von den Abgasregeln nur zulassen, wenn diese zwingend zum Schutz des Motors nötig seien und keine technische Alternative verfügbar sei – und auch dann dürfe die Ausnahme nicht zur Regel werden."wenn das wirklich so im Urteil steht, ist das schon sehr eindeutig. Die Hersteller werden das natürlich anders sehen.
Ich gehe davon aus, dass sich das ganze ewig ziehen wird.
Aber ich sehe es positiv: entweder bekommt man kostenlos ein SCR Upgrade oder eine Entschädigung.
das werden die Erfolgsaussichten besser sein, als einzeln gegen Opel wegen dem Update zu klagen....
-
ok. ich dachte, da freie Werkstätten auch Wartungen durchführen, gibt es vielleicht ein offene Quelle.
-
Hallo,
weiß jemand, welches Motoröl für den aktuell empfohlen wird?
das neue 0W20, Deos 1 Gen2 oder schnödes Dexos2
-
habe ich befürchtet. Was ist aus der guten alten Zeit geworden, in der man noch Reparaturanleitungen, Teilekataloge online gefunden hat???
-
ich habe jetzt dem Thema entnommen, dass man den genauen Wartungsplan nur mit der Fahrgestellnummer bekommt.
Gibts da ein Tool dafür, das mir das ausspuckt?
am besten inkl. korrekter Ölsorte.