Mal so nebenbei an Alle, die bereits einen neuen Turbo verbaut bekommen haben; habt ihr nach Austausch des Laders schnelleren Ladedruckaufbau bemerken können?
Beiträge von AstraKaFahra
-
-
Die "verbesserte Motorkalibrierung" reagiert vielleicht weniger empfindlich, ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Wastegate nicht vollständig schließt.
Aftermarket Turbolader gibt es offenbar (noch) nicht.
Ich werde meinen FOH jedenfalls bitten, die Punkte aus dem TIS zu P0299 nicht abzuarbeiten, sondern gleich den Lader zu ersetzen.
Zumindest in meinem Fall ist es offensichtlich, dass es am Wastegate-Gestänge liegt. Zumindest hoffe ich, dass das elendige Geklappere aus dem Motorraum daher kommt
-
Was hat euch euer FOH denn so abgeknöpft für den Einbau anderer Dämpfer bzw. Fahrwerk?
-
Sieh es positiv, der K mit dem 1.2 hat eigentlich nur die beiden Schwächen - das ausgeschlagene Wastegate-Gestänge des Turboladers und Kurbelwellenaxiallager.
Dann sollte deiner bald durchrepariert sein
-
Seit 4 Monaten liegen die B6 Dämpfer nun bei mir rum, leider noch nicht dazu gekommen, sie einbauen zu lassen. Das soll sich jetzt ändern.
Habe ich es jetzt richtig verstanden, dass hinten Anschlagpuffer verbaut werden sollen, vorne aber nicht? IAF
Oder gilt das für die B8 Dämpfer?
-
Sockentouring du scheinst aber vom 1.2 Puretech zu schreiben, der GM 1.2 LIH im Astra K Facelift ist ein anderer Motor und fällt bis dato nicht mit Problemen mit den Zahnriemen auf.
-
Das Set von Option müsste beim Facelift doch genauso passen, oder täusche ich mich?
-
Rückrufaktion gab es keine, bekannt ist der Fehler aber schon deutlich länger.
-
Wer einen Vorkammer-Diesel aus dem letzten Jahrtausend fährt, sollte evtl. Bedenken haben, HVO zu tanken. Bei Direkteinspritzern sind keine Probleme zu erwarten.
-
Versuche mal, die Taste 3 Sekunden gedrückt zu halten.