@Hennak
wende dich mal an: Star Performance Hilden. Die haben das super toll für 500 EUR alles erledigt. Nur zu empfehlen.
Danke. Ob ich mit meinem Opel noch soweit komme?
@Hennak
wende dich mal an: Star Performance Hilden. Die haben das super toll für 500 EUR alles erledigt. Nur zu empfehlen.
Danke. Ob ich mit meinem Opel noch soweit komme?
Moin,
ich habe auch das Problem. Durch das Forum dachte ich auch, das wären die Injektoren. Ich war dann in einer freien Werkstatt zur Diagnose. Der Meister rief mich dann an, ich solle mal vorbei kommen und mir den Motor anschauen.... Er hat mit einer Inspektionskamera in den Ansaugtrakt und das AGR Ventil geleuchtet und mir gezeigt, wie versottet und verrust es im Ansaugtrakt ist. Und wenn da der Querschnitt im Ansaugtrakt verjüngt wird, kann auch bei Leistungsbedarf nicht genug durch kommen. Logisch.... Seine Empfehlung war, erstmal den Ansaugtrakt in Ordnung bringen, bevor man sich mit den Injektoren beschäftigt. Allerdings hat er mir einen Preis von ca. 2000 EUR genannt. Ansaugbrücke und Schläuche werden getauscht, reinigen lohnt sich nicht, kosten ca. 150 EUR. Schwieriger wirds mit dem Kopf, da werden mittels Nussschalenstrahlen die Einsaugtrakte und die Ventilsitze gereinigt.
Ich habe erstmal abgelehnt, tanke jetzt öfter Aral Ultimate oder Shell V-Power Diesel und wenn der Kollege wieder regeneriert, dann halte ich die Drehzahl über 3000 Upm, dann ist das Ruckeln auch vorbei. Mir doch egal obs Laut in der 30er Zone ist. Auch generell fahre ich jetzt mit höherer Drehzahl, was sich eigentlich gar nicht so stark auf den Verbrauch auswirkt.
Wenn es nur halbiert ist und nicht flackert, kann man damit erstmal noch rum fahren.
Alles anzeigenHabe letzte Woche nach der Androhung des Landratsamtes das Update auch machen lassen.
Die Zeit habe ich genutzt, um gleich mal den neuen Astra Elektro probe zufahren.
Einige Tage nach dem Update habe ich jedoch bemerkt, das er wesentlich öfter eine Regenerierung macht. Eine Meldung im Display habe ich nicht.
Ich merke es nur am Spritverbrauch im Schubbetrieb und am Motorgeräusch.
Direkt nach dem Starten bei kaltem Motor merke ich auch, wie er versucht zu "schieben". Sobald ich vom Gas gehe, läuft er noch etwas nach, bevor er das Gas wegnimmt.
Auch habe ich beobachtet dass der Motor schneller Warm wird.
Macht es hier Sinn, Aral Premium Diesel zu tanken? Ist hier die Rußbildung geringer?
Ich habe genau die selben Erfahrungen nach dem Update gemacht.....
Moin,
so, jetzt hat es mich, bzw meinen K nach 6,5 Jahren und 180000 km auch erwischt.... Neuer Vorsatz fürs neue Jahr, es zu reparieren. Den meisten Bammel habe ich, die Kunststoffteile heile ab zu bekommen.
Zum Glück beruhigt sich mein Display nach unbestimmter Zeit wieder und ich kann es normal nutzen, allerdinsg sind dann die Farben anders und es ist dunkler. Die Rückfahrkamera ist dann auch nicht zu gebrauchen, da man nix mehr sieht. Aber das ging ja früher auch.
Ich spare es mir hier, alle 39 Seiten zu dem Thema durchzulesen, ist sehr müselig, ich suche mir dann lieber ein paar YouTube Tutorials raus.
Euch schöne Weihnachten!
Moin Hennak ,
Besteht das Problem immer noch. Seit 2 Wochen hab ich das gleiche Problem. Es wurde die lampdasonde gereinigt, Sensor getauscht, nix. Nach ner Zeit geht die MK wieder an.
VG Kai-Uwe
Moin,
der Marder hatte ja die beiden Kabel der Temperaturfühler vor und nach dem DPF zerfressen und der FOH - Gehilfe hatte beim neuen Einbau die Kabel vertauscht.... nach der Korrektur ist seit dem Ruhe
Moin, so, jetzt habe ich auch den Brief erhalten, meine Frage, wie lange habe ich Zeit dieses Update aufzuspielen? Der Wagen muss im Mai zum TÜV, ich denke solange will ich das noch hinauszögern.
Ich konnte in dem Schreiben nichts zu einem Stichtag entdecken....
Austausch war leichter als gedacht...
Die größte Hürde war den blöden Stecker los zu bekommen.... Bis man die Mimik verstanden hat, wie der NIppel von der Lasche zu lösen ist....
Danke für die vielen Tipps. Habe mir das Rücklicht gerade bei KFZteile24 bestellt, war gerade sehr günstig für 144 Euro. Beim FOH heute in Braunschweig gefragt..... 430,- Schleifen.... Ich bin dankend wieder gegangen.... Mal sehen, was ich bekomme.
Die Fehlermeldung mit dem Kurvenlicht und der Leuchtweitenregulierung hat sich auch aufgelöst.... Vielleicht hat sich das Auto auch so erschrocken, dass die Lichter vorne ausgegangen sind. So ein Opel hat auch eine Seele.
Hallo Zusammen,
ich bin heute morgen beim Rückwärts rangieren gegen einen Mauervorsprung gefahren und habe mir mein linkes Rücklicht zerdeppert. Ärgerlich. Zum Glück nur der äussere Teil. (Sportstourer LED Rücklicht)
Meine Frage, kann ich das Licht einfach austauschen oder muss im Anschluss noch etwas programmiert werden?
Ich hoffe ich komme da einigermaßen gut dran.... Gibts da noch etwas zu beachten?
Was mich wundert ist, dass er mir die Fehlermeldung "Kurvenlicht und Leuchtweitenregulierung" als Fehler angezeigt hat.... was hat das mit der Rückleuchte zu tun? Später stellte ich fest, dass vorne rechts der Scheinwerfer nicht ging.... Hängt das irgendwie zusammen?
Vielen Dank.
Gruß Hennak