Sehe ich genauso wie @Opelaner1970. Der Regensensor nervt mich persönlich weniger, als die einstellbare Intervallschaltung der Wischer.
Beiträge von Donny
-
-
Bei mir funktioniert die Empfindlichkeitsregelung 1a. Niedrigste Stufe und gut ist. Alles was darüber liegt, wird mir zu oft gewischt
-
An für sich finde ich diese Begrenzungen auch nicht verkehrt ... aber fahrt mal z. B. in den Niederlanden auf der A2 -> 5 Spuren pro Fahrtrichtung und dann darf man (bei Glück) 130 fahren
Dann haben die überall Blitzer versteckt, so dass man echt gezwungen ist die Füsse still zu halten, denn diese Bahn verführt gerade dazu schnell zu fahren.
Damit wir mal langsam wieder Richtung Ursprungsthema kommen
Habe den Astra 1x fast ausgefahren ... 210 es war noch Luft nach oben, aber ich hatte ein wenig Stress während des kurzen Sprints.
Es ist beruhigend zu wissen, dass Leistung da ist, wenn man Sie mal braucht (schneller Überholvorgang/Ausweichen o. ä.), aber auf dauer wäre max . Speed nichts für mich. -
Hmmm, so ähnlich war es bei den Halogenscheinwerfern meines J's auch ... ich glaube die strahlen auf der Fahrerseite absichtlich nicht so hoch, um den Gegenverkehr nicht zu blenden!? Was anderes würde mir dazu auch nicht einfallen
-
Hallo?! Klärt eure Differenzen gefälligst per PN oder haut euch die Köpfe ein.
Wenn Ihr euch nicht mal langsam am Riemen reisst, gibt's Ärger ... Ihr dürft euch gern alle angesprochen fühlen.
So langsam geht mir dieser Mickey Mouse Scheiss auf den Sack! -
Man sieht ja auf der Grafik auch die ungefähren Abstrahlwinkel der Sensoren. Die Warnleuchte wird also aktiv, wenn der anderen Wagen noch im Spiegel zu sehen ist
Bringt einem natürlich nicht viel, wenn der überholende Wagen mit 200 Sachen unterwegs ist xD
-
Ist zwar eine Grafik vom Cascada, aber der Bereich deckt sich so mit meinen Beobachtungen während der Fahrt
Opel_Cascada_Side_Blind_Spot_Alert_768x432_ca135_t01_062.jpg
-
So eine OPC Line hätte ich für unseren K ERWARTET
-
So, bevor das Ganze hier ausartet ... wenn Ihr Diskussionen à la "Das Auto war teuer, da muss alles funktionieren" führen wollt, dann tut das bitte im OT-Diskussionen aus Technikthreads etc Thread.
Das ist ein themenspezifischer Thread und finanzielle Diskussionen sind hier definitiv nicht sachdienlich. Danke
-
Ja, ich weiß ... da aber irgendwie nicht so ganz klar ist, dass längere Austausch Stehbolzen zur Verfügung stehen, dachte ich es wäre eine gute ALternative
@quattro9 Oh Mist, auf die Angaben hatte ich jetzt nicht geachtet. Klar, dass bei 10mm zu wenig Material vorhanden ist, um Radmuttern versenken zu können. Ein Anruf bei SCC wäre wohl die beste Lösung. Wenn es keine längeren Stehbolzen für den Astra gibt, macht es ja keinen Sinn das System 2 für den Astra anzubieten!? Laut deren Angaben, sollen bis 5mm die werksseitig verbauten Stehbolzen verwendet werden können.