Also ist das überhaupt zulässig beim K?
Die Träger liegen direkt auf der Dachkante,ob das standhält?
Beiträge von Wolfgang S.aus E.
-
-
Nie was davon gehört,bzw. gelesen.
-
Glaube nicht, dass das angesaugt wurde.Sieht nach Nestbau aus.
Kleine Nager können sich schon mal Lufikasten einnisten.Wie auch immer,so grobes Material darf nicht in den Luftfilterkasten gelangen.
-
Krass! Sogar Zigarettenstummel?
-
Hallo,
meine Meinung ist,das sogenannte Scheckheft gepflegte Auto, macht sich immer gut beim Wiederverkauf und im Falle eines notwendigen Kulanzantrages sowieso.
Eine darüber hinaus gehende moralische Verpflichtung ,Wartungsarbeiten beim jeweiligen Händler vorzunehmen ,sehe ich nicht.
Deren Werkstatt ist in der Regel mehr als gut ausgelastet,das erkennt jeder, der mal um einen Termin angefragt hat.
Hauptsächlich wird ja repariert,seien es Unfallschäden oder sonstige Defekte. -
Hallo,
wird ja dann wohl ein Problem auf der Empfängerseite sein. -
Hallo,
nach der Opel-Flat ,wo ja 3 x mal Kundendienst abgegolten war,steht im Juli der 4. an ,der dann voll auf meine Kappe geht.
Bei Preisen um 600€ ,wo etwas früher schon der Zahnriemenwechsel mit bei war,sieht mich kein FOH.
Öl-und ggf. Bremsflüssigkeitwechsel lass ich in der Freien machen und den Rest mach ich selber.
Wer die die exorbitanten Werkstattpreise löhnen will,bitteschön(oft wird zudem schlampig gearbeitet). Jedenfalls ohne mich.
Viele Grüsse
der Wolfe -
Also bei den Winterrädern mit den OEM Sensoren klappt es auch sofort,beinahe egal in welcher Position das Dingens gehalten wird.
Bei den Originalrädern dauert es länger. -
Bei meinem 1,4 er ist die Hinterachse betroffen.Unmöglich wie die schon rostet.
-
Hatte das Problem hinten rechts.
Hat dann aber doch noch geklappt,nachdem ich das Dingens direkt an die Reifenwand gehalten habe.