Kein schwimmen mehr und aufschaukeln ? Wie ein normales Auto   
 
Kaum zu glauben    
 
Von wo kommst Du ?
- 
			
- 
			Kein Garnichts. Einfach wie auf Schienen. Hatte sie in den letzten beiden Autos schon verbaut und 2x bei über 200 km/h in einer Kurve eine Notbremsung machen müssen. Auch da absolut spurtreu. Keinerlei Ausbrechen oder schlingern. Genauso stelle ich mir ein Fahrwerk vor. Komfort: Vorhanden! Man spürt auch den Steifigkeitsgewinn durch die vergrößerten Querschnitte der Kolbebstangen. 
- 
			Super freut mich für Dich, ich werde Opel nach 34 Jahren beim nächsten Firmenwagen wahrscheinlich verlassen, da mir mit dem Problem beim K niemand hilft. 
 Werde das Werk noch mein Ex Händler.
 Habe den Skoda Oktavia RS Kombi im Blick.
 Privat haben wir einen Adam Rocks, einen Adam S und eine Insignia OPC hier stehen.
 Das waren noch echte gute Opel.  
 Bin extrem enttäuscht daß man bei einem Astra K für 31000 Euro nochmal 1000 Euro für Dämpfer mit Einbau ausgeben müsste.
 Wäre es mein Privater würde ich es auch machen aber nicht bei einem Leasingvertrag von 3 Jahre.
- 
			Serie von Opel ist auch Gasdruck  Waren die Stoßdämpfer nicht als Öldruckstoßdämpfer? Als ich den Astra G noch hatte, waren Öldruckstoßdämpfer verbaut, bevor ich dann auf Gasdruckstoßdämpfer umgestiegen bin. 
- 
			Der K hat Gas ab Werk. 
- 
			Mache euch heute Abend Bilder der alten Dämpfer. Sind Gasdruck. 
- 
			Wäre es möglich ein Bild vom K von der Seite, wegen der Höhe. 
  Dankeschön Dankeschön
- 
			Klar! 
- 
			Hallo,habe auch das Problem,daß ab 180km/h mein Astra K 1.4o.SS unkrontollierbar wird oder auch relativ windanfällig wirkt.Meine,daß man diesem Problem mit anderen Dämpfern vielleicht entgegenwirken könnte.Hat jemand hier aus dem Forum,der einen einfachen Astra K fährt,vielleicht schon die B6 Dämpfer verbaut und ist damit (un)zufriedenGruss Martin 
- 
			Hallo Martin, schau dir doch einfach mal die letzten Posts vor deinem Beitrag an. Das hilft dir weiter  
 
		 
				
	