Erfahrungen mit dem 1.6 ECOTEC DI Turbo, 147 kW (200 PS) Start/Stop?

  • Wann hat das qualmen ausm Auspuff bei euch aufgehört?
    Hab jetzt knapp 600 km drauf und leider noch keine längeren Autobahnfahrten.


    Aktuell ist es immer noch so, dass wenn ich ihm die Sporen gebe, dicker Qualm und Gestank aus den endrohren steigt.


    Ich finds ja irgendwie geil :D

  • Wann hat das qualmen ausm Auspuff bei euch aufgehört?
    Hab jetzt knapp 600 km drauf und leider noch keine längeren Autobahnfahrten.


    Aktuell ist es immer noch so, dass wenn ich ihm die Sporen gebe, dicker Qualm und Gestank aus den endrohren steigt.


    Ich finds ja irgendwie geil :D

    Optisch vielleicht gar nicht mal soo schlecht, wenn man das gut findet ;)


    Also bei meiner ersten Probefahrt in einem 200 PS Astra wies der Händler ja darauf hin, dass unter der Motorhaube und aus den Endrohren Rauch/Dampf kommen könne, aufgrund von Fett- und Wachsresten, die noch von der Produktion übrig sind (km-Stand bei Fahrtbeginn: 6, also noch nagelneu). Unter der Haube hatte sich das ganze offenbar schon nach der Probefahrt (ca. 45 Min.) erledigt und es war nichts mehr sichtbar. Am Auspuff kam erst recht dicker weißer Rauch raus (könnte glatt aus einer Nebelmaschine sein :D ), das wurde aber je länger man gefahren ist schnell weniger.


    Am Besten fragst du mal deinen Händler/Werkstatt, in wie weit das bei der Fahrleistung noch als "normal" gelten kann und wenn nicht, was die Ursache sein könnte. Läuft der Motor denn soweit "rund" und ist die Leistung okay?

  • Meine Erfahrungen zum 1,6 Turbo, hatte ich bereits schon an anderer Stelle geschrieben.
    Der Vollständigkeit halber aber noch mal hier:


    Ich hab den 1,6er ST, tanke den Wagen Super und bin bisher hoch zufrieden.Aktuell habe ich rund 6.000 KM drauf.
    Verbrauch habe ich laut Spritmonitor zwischen 7,3 und 8 Liter bei normaler Fahrweiße. (gemischte Strecken, größerer Anteil Überland, eher weniger Stadtverkehr) Bis zum halb durchgedrückten Gaspedal bei zügigem Hochschalten (nicht über 3.000 Umdrehungen) fährt sich der Wagen sanft und harmonisch, würde sagen wie ein Wagen mit 150 PS.
    Von A nach B. Im Alltag absolut ausreichend.


    Beim runterschalten und auch bei stärkeren Beschleunigen, bzw. ab dem Bereich von 3.500 Umdrehungen zeigt der Wagen auch deutliche Reserven, dann schiebt er auch für einen Benziner gut nach vorne. Die Reserven im Durchzug auch bei höheren Gängen gefällt mir gut. Also man kann den Wagen durchaus auch zügig fahren. Kritikpunkt habe ich nur die Getriebeübersetzung. Die Schaltwege finde ich schon recht lang. Die Schaltung ist vom 1. zum 2. Gang auch etwas hakelig. Vom 4. Gang zum 5. Gang muss man den Schaltknauf auch schon etwas präziser schräg nach oben führen, hab schon paar mal den 3. Gang erwischt anstatt den 5.


    In der Stadt bei 55 km/h - 60 km/h im 4. Gang , muss man schon bei längeren geraden Strecken in den 5. Gang schalten um gemütlich zu cruisen. Bei Kurven oder Geschwindigkeiten knapp unter 50 ist der 5. Gang dann auch schon wieder zu groß und der Motor neigt zu untertourigem Fahren. Das ist dann je nach Straßensituation ein häufigeres hin und her schalten. Das zeigt auf der anderen Seite halt auch wie lange der 5. und der 6. Gang nach oben ausgelegt sind. Für mich persönlich hätte der 4. Gang auch etwas länger ausgelegt sein können.


    Final bestätigt das auch meine Einstellung dass ich diesen Motor gerne mit Automatik gehabt hätte.
    Aber unter dem Strich bin ich sehr zufrieden.


    Fahrwerk (Watt Link) in Verbindung mit dem Motor finde ich top. Kein Aufschaukeln, ruhige Straßenlage auch bei schnelleren Geschwindigkeiten.


    Ich hatte davor einen 6er Golf GTI. Ein Vergleich wäre eigentlich ungerecht, weil das zwei komplett verschiedene Autos sind. Aber man macht das ja doch irgendwie, weil die Leistungsdaten auf dem Papier etwa ähnlich sind. Ich muss sagen der GTI war mit der gleichen Leistung auf dem Papier (Serie, hat aber vielleicht nach oben mit der PS Zahl gestreut) das spritzigere schnellere kompromisslosere Auto. Der Astra ist ein echt schöner sportlicher Kombi mit dem man auch schnell fahren kann. Aber es ist halt doch ein anderes Fahren.


    Ich habe bisher den Kauf nicht bereut.

  • Der Vollständigkeit halber, ich mach mir keine Sorgen inwieweit der Qualm normal ist.
    Der Auspuff ist noch nicht so richtig heiß geworden, die längste fährt war bisher ca 25 min am Stück und da waren mal 2 km Autobahn dabei.


    Und ja, Motor läuft warm und sauber.


    Als ich den Wagen von unten inspiziert habe, wusste ich auch woher der Qualm kommt.
    Mit Wachs wurde Gott sei dank nicht gespart :)

  • Nach zwei drei längeren Fahrten 100 - 200 KM am Stück war bei mir das rauchen aus dem Auspuff weg.
    Mann muss nicht unbedingt auf die Autobahn. Einfach mal "längere" Strecken fahren. Das ist insgesamt für die Schmierung der ganzen Teile nicht verkehrt. Das ist auch eine Art von Einfahren.


    Einfahren heißt nicht immer nur dass man die ersten 1.000 KM keine Vollgasfahrten machen soll, sondern dass halt mal die ganze Technik und die Flüssigkeiten eingefahren werden.

  • hat einer schon mal einen Leistungsprüfstand aufgesucht.


    Ich will das unbedingt machen bevor ich ihn chippen lasse da die sehr weit streuen sollen aber vor allem nach unten.
    Chippen vor allem weil mir die Drehmoment Begrenzung sehr missfällt :(

    ASTRA K :rolleyes: Innovation .... 1,6 Turbo Benziner . 147 kw/199,8 PS. 313,9 Nm .. schneeweiß...

  • Chippen vor allem weil mir die Drehmoment Begrenzung sehr missfällt

    Das könnte aber Karies im Getriebe geben :S

    Astra K ST bestellt am 13.07.2016, Innovation 1,6 Benziner mit Matrix-LED, Quarz-grau, 17" SR mit 5 Doppelspeichen/17" WR mit 10 Speichen, Keyless, AGR-Sitze, Navi900, WinterPremium Paket und noch mehr schnick-schnack :m0007::) , Abholung 02.12.2016
    Mokka A 1,4T haben wir seit 2014.

  • hat einer schon mal einen Leistungsprüfstand aufgesucht.


    ...da die sehr weit streuen sollen aber vor allem nach unten.

    Das würde mich auch interessieren und dass die nach unten weit streuen wäre ja echt mies... Da denkt man, man fährt mit 200 PS durch die Gegend und dann sind es doch nur 180? Ich kenne mich da nicht aus und weiß nicht genau, wie weit eine solche streuung nach unten gehen könnte... 5 PS weniger wären ja noch im Rahmen, aber wenn es wirklich viel wengier ist und das auf einem Leistungsprüfstand nachgewiesen werden kann... hat man da Möglichkeiten etwas zu Unternehmen? Man kauft das Auto ja mit lt. Herstellerangabe 200 PS Motor und zahlt auch entsprechend dafür. Liegt die Leistung deutlich darunter, sollte da doch etwas machbar sein. Evtl. eine Wandlung?

  • Eher nicht, da aus meiner Sicht eine arglistige Täuschung seitens Hersteller vorliegen würde, wenn statt z.B. 200 PS "nur" 180 PS gäbe und das wäre klagbar.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -