Fahrverhalten beim K ST gegenüber dem J ST, speziell bei höherem Tempo

  • 300 km/h auch nur mit dem Porsche 911 Carrera 4S :m0017:


    Der ST mit seinen 136 Diesel PS hat sich trotzdem wacker geschlagen.

  • Ohne jetzt zu zitieren, möchte auch mehrere damit ansprechen. Dieser Thread handelt vom Fahrverhalten, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Wir müssen jetzt hier nicht messen wer den längsten (Weg in gleicher Zeit auf der AB zurückgelegt) hat.


    Ja der gtc hat einen in der Hinsicht sehr verwöhnt...

    Das stimmt auf jedenfall. Dafür solltest mal mit dem Astra auf einer normalen Straße wenden oder in ein Parkhaus fahren. Du weißt ja wie sich da der GTC schlägt.
    Außerdem sollte dir auch aufgefallen sein, wieviel leichter sich der Astra K gegenüber dem GTc anfühlt.

  • Das stimmt auf jedenfall. Dafür solltest mal mit dem Astra auf einer normalen Straße wenden oder in ein Parkhaus fahren. Du weißt ja wie sich da der GTC schlägt.Außerdem sollte dir auch aufgefallen sein, wieviel leichter sich der Astra K gegenüber dem GTc anfühlt.

    Ja das ist mir sehr aufgefallen! Das Fahrzeug gestern hatte 1350kg, mein GTC kommt mit 1450 laut Fahrzeugschein daher, das merkt man schon sehr deutlich!
    Als ich wieder in meinem GTC saß dacht ich mir übrigens auch was das für ein kleines Teil ist :D
    Bin zwar gestern nur knapp 170 gefahren, aber hab auch Kurven versucht ordentlich sportlich zu fahren und es war wirklich völlig in Ordnung, bin ja 1. kein Rennfahrer und 2. ist mir bewusst dass der Kombi natürlich was anderes ist. Was ja nicht gegen ein nachträgliches Fahrwerk/Federn oder so spricht :P

    Aktuell:Opel Astra K ST 1.6T 200PS in Onyxschwarz, Nabelschnur des FOH am 20.12.2017 durchtrennt :thumbup:
    OPC Line - Intellilink 900 - Beheiztes Lenkrad - Keyless - Sensorgesteuerte Heckklappe - IntelliLux LED Matrix
    19 Zoll MAK Highlands, Komplettfolierung in Satin Pearl Nero, 30mm Eibach Pro Kit


    Mein K ST 1.6T

  • Wenn BILSTEIN mal liefern könnte. Die vorderen wurden für April angekündigt , dann auf Mitte September und aktuell auf November verschoben.

  • Und was kostet der Spaß, so grob gesagt?

    Aktuell:Opel Astra K ST 1.6T 200PS in Onyxschwarz, Nabelschnur des FOH am 20.12.2017 durchtrennt :thumbup:
    OPC Line - Intellilink 900 - Beheiztes Lenkrad - Keyless - Sensorgesteuerte Heckklappe - IntelliLux LED Matrix
    19 Zoll MAK Highlands, Komplettfolierung in Satin Pearl Nero, 30mm Eibach Pro Kit


    Mein K ST 1.6T

  • Ja, das B12 mit kürzeren Dämpfern und abgestimmten Federn wäre nicht übel. Habe das in einem Mazda MX-5 gefahren. Ein Traum....und immer noch Alltagstauglich.... :thumbup:

    Das stimmt. Ich habe in meinem MX5 ein einfacheres Bilstein. Das bietet einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Ich schiele aktuell etwas Richtung B14. Das soll beides nochmal besser können.

  • Hallo Hansworscht!


    Du meinst bestimmt das "Mazda/Bilstein-Fahrwerk". Das ist nicht schlecht, allerdings handelt es sich bei den Dämpfern "nur" um die B2 oder B4, also die schwarzen Serienersatzdämpfer. Diese wurden extra für Mazda gelb lackiert, wie die höherwertigen Dämpfer von Bilstein.
    Das würde mir von einem Bilstein-Mitarbeiter gesagt als ich mich erkundigt habe wie ich mein Original-Bilstein verbessern könnte. By zur way: Welche Baureihe MX fährst Du?


    Das B12 war um Klassen besser....deswegen könnte ich es mir auch prima im Astra vorstellen...wenn es endlich mal produziert würde...