Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt

  • Im besten Fall werden alle angeschrieben und das Öl gewechselt.
    Kann auch sein das gewartet wird bis alle wieder mit der Inspektion dran sind und nur die gemacht werden wo es schon bemängelt wurde.


    Mal sehen ob es meinen 125er auch betrifft.

    Meine Fahrzeuge:
    Astra K 5-Türer Innovation B14XFL / Azurblau / Keyless Open / Intellilux / Intellilinx / Rückfahrkamera / AGR Memorysitze / u.v.m. [Blockierte Grafik: http://www.astra-g.de/images/smilies/icon_biggrin.gif]
    Astra G Cabrio Bertone Z22SE / Mirage / Klimaautomatik / Sitzheizung / Xenon / Automatik Verdeck / Lederausstatung

  • Interessanter Artikel.
    Und wenn das dann so stimmt
    ist es ja kein alleiniges OPEL Problem.
    Sind ja auch TSI und BMW/Mini Motoren betroffen.
    Und hat auch was mit Kurzstrecken zu tun.
    Fahre minimum 10km Strecke,
    vieles darunter wird mit dem Rad erledigt.

    Astra K Dynamic. 5-Tür 1,4l Turbo RUCKELFREI - Powerrot, 18'' BiColor, LED Matrix,
    WattLink, SolarProtect, Navi900, AGR mit Sitzheizung, OPC Pedalerie,
    Brillenfach rechts :D ergonomisch günstiger :)
    und da ich ein <3 für Mitfahrer hab..Sitzheizung hinten :D


    ***wer :D unbedingt :D was :D sucht...der :D findet :D auch :D was***

  • Egal wie die jetzt vorgehen.
    Ich denke wichtig ist es eine Garantieverlängerung (wer noch keine hat) abzuschließen. Die können viel erzählen wenn der Tag lang ist. Hat der Motor jetzt evtl. bereits Schäden davon getragen?!

  • Seids mir nicht böse, aber das ist doch alles Quatsch. Das kann weder am Benzin, noch am Öl liegen. Und auch nicht an den Temperaturen. Letztere können ja nun keine Ausrede sein. Das Benzin in Deutschland hat überall eine vorgeschriebene Qualität, die IMMER ausreichnd für ein ruckelfreises fahren sein MUSS. Das Öl ist auch nicht der Grund. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Mehrzahl dieser Motoren ruckelt. Meiner tut es nicht. Ich weiß zwar nicht, wie sich das Ruckeln im Einzelfall jeweils anfühlt (vermutlich sehr unterschiedlich, denn es werden ja ganz unterschiedliche Szenarien geschildert, niedrige, mittlere, höhere Drehzahlen, selten, häufig, stark und schwach).Vermutlich nicht mal immer die gleichen Ursachen. Einzelfälle. Könnte mir auch nicht vorstellen immer weiter mit einem ruckelnden Auto zu fahren. Ich würds einfach dem Händler hinstellen und auf ein Ersatzfahrzeug bis zur Behebung bestehen. Und ich würde wohl auch ordentlich Rabbatz machen. Aber diese Benzin und Öl Geschichten sind totaler Bullshit.

    Astra K Sports Tourer 1.4 125 PS (ohne S/S) Dynamik, 07/2016 Graphit Schwarz, Komfort Paket (Frontkamera, Winter Paket 1, 2-Zonen Klimaautomatik), Navi 900 und ... Fußmatten Gummi!

    Einmal editiert, zuletzt von Spardynamiker ()

  • Ich halte das alles auch für Käse und dient nur als argumentative Schützenhilfe für besonders markentreue Zeitgenossen. Wie ich bereits geschrieben habe. Ich fahre sehr viele Leihwagen über das Jahr hinweg und hatte nicht ein einziges Mal die selben Symptome wie beim Astra. Sprich inhomogene Beschleunigung in Kombination mit Klackergeräuschen. Wer glaubt, dass so etwas mit einer Flasche Öl behoben werden kann ist schlicht verblendet. Es handelt sich hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine schlampig programmierte Motorsteuerung. Wie sonst könnte EDS mit einem über die OBD-Schnittstelle geflashten Tuning die Symptome komplett beseitigen?

    Opel Astra K 5-Türer 150 PS 1.4 Turbo Innovation // Quarzgrau // LED Rücklichter // Getönte Scheiben // 17" Felgen 10 Doppelspeichen

  • Seids mir nicht böse, aber das ist doch alles Quatsch. Das kann weder am Benzin, noch am Öl liegen. Und auch nicht an den Temperaturen. Letztere können ja nun keine Ausrede sein. Das Benzin in Deutschland hat überall eine vorgeschriebene Qualität, die IMMER ausreichnd für ein ruckelfreises fahrenADVERTISEMENT sein MUSS. Das Öl ist auch nicht der Grund. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Mehrzahl dieser Motoren ruckelt. Meiner tut es nicht.

    Sei mir nicht böse, aber selten so einen Quatsch gelesen. Natürlich können durch das Öl oder das Benzin Ablagerungen im Motor entstehen die Einspritzdüsen verstopfen oder Kolbenringe verkoken. Schon mal was von Additiven gehört, die dem Öl und dem Benzin beigemischt werden um diese Ablagerungen zu verhindern? Je nach Hersteller gibt es da schon Unterschiede. Nur weil man es nicht versteht, heißt es noch lange nicht dass es nicht so ist. Gerade im Kurzstreckenbetrieb können sich hier Situationen ergeben, die in der Entwicklung auf dem Prüfstand nicht erprobt werden. Und welchen Einfluss hat E10, oder Start/Stop? Achso, ist ja alles super erprobt und durch Vorschriften geregelt. :m0008::m0039:

  • Wenn ein anderes Öl wirklich das Problem löst, gäbe es schon längst einen Rückruf oder ähnliches. Welcher Autohersteller hat schon Lust, Motoren ersetzen zu müssen. Für mich ist das alles nicht logisch und reine Spekulation. Auch merkwürdig, dass EDS das mit ner Software hinkriegt. Das Puzzle passt irgendwie nicht zusammen !

    Astra K 5 T, 1,4 ( 150 ) ohne S/S, Innovation , Rot, EZ 11/ 2015 mit Wattlink :)

  • Lauter Experten hier.


    Gibts keine Lösung wird rumpeplärrt,
    alles Scheiße,Opel verreck und was weiß ich.


    Dann gibts mal nen Ansatz,
    was sich in meinen Augen auch vernünftig anhört.


    Dann wird aber auch gemosert.
    Kann ja gar net sein, wie solln das gehn...etc.


    Man kanns halt keinem Recht machen.

    Astra K Dynamic. 5-Tür 1,4l Turbo RUCKELFREI - Powerrot, 18'' BiColor, LED Matrix,
    WattLink, SolarProtect, Navi900, AGR mit Sitzheizung, OPC Pedalerie,
    Brillenfach rechts :D ergonomisch günstiger :)
    und da ich ein <3 für Mitfahrer hab..Sitzheizung hinten :D


    ***wer :D unbedingt :D was :D sucht...der :D findet :D auch :D was***