Frontkamera außer Funktion da Fenster von innen beschlagen/vereist

  • Hi


    war heute bei meinem Händler und dieser gab mir ein Arbeitsblatt wo ich die Klima-einstellungen und die Temperaturen eintragen soll und ob die ganz Frontscheibe beschlägt oder nur teils.


    hoffe das hilft um schneller eine Lösung zu finden


    Das Gleiche hat mir meine FOH letzte Woche auch angeboten. Den Wisch habe ich fleißig ausgefüllt und noch einen ca. 1 A4 Seite dazu mit eigenen Worten etwas schärfer verfasst mit unter anderem diesem Inhalt:
    Sollte es hier nach abgelaufener Frist meinerseits keine Lösung geben oder mir weiter solche sinnfreien Testversuche angeboten werden, kommt meine Rechtsschutzversicherung mit ins Spiel bis der Kaufvertrag aufgrund eines groben verschwiegenen Mangels rückgängig gemacht wird.
    Heute kam die Antwort darauf, ich solle die Abdeckung abziehen und bis nächste Woche Montag ob weiterhin der Beschlag auftritt.
    Defintiv ist es ein Belüftungsproblem der Kamera was Opel offen zugibt und sie hart daran arbeiten...


    Hier gibt es noch gewaltig Feuer an Opel!

    AstraK-ST150PS,kein StartStop,Benzin,Inno.Mod2017,Matrix,AGR,

  • Sorry, gleich mit dem Anwalt zu drohen, ist es wirklich das Letzte. Besser wäre es, immer wieder konstruktive Gespräche mit dem FOH und mit Opel führen. Denn man möchte die Kunden nicht schon wieder vergraulen. Bei VW und Co. ist die Kundenservice durchaus dramatischer.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -

  • keine Sorge, diese Gespräche wurden vorher des Öfteren geführt, 3mal gab es Nachbesserungsversuche aber allen Beteiligten war von vorn herein klar, dass es ein Belüftungsproblem ist!
    Auch jetzt dieses Schreiben oder heute der Vorschlag man könnte versuchen diese Abdeckung zu entfernen und dann mal testen was passiert...
    Bin ich der Tester oder was?
    Sorry, jetzt ist Schluss mit Lustig.
    Das Schöngerede habe ich satt und ich hoffe nur, dass alle Beteiligten es in irgendeiner Form mir gleich tun und sich solchen Hafer nicht gefallen lassen.
    Anders gehts eben nicht wie man sieht nach so langer Schonfrist...

    AstraK-ST150PS,kein StartStop,Benzin,Inno.Mod2017,Matrix,AGR,

  • Bleibt mal locker bevor hier die Wogen überschlagen.


    Zuerst muss einmal erfasst werden, unter welchen Bedingungen was genau und in welchem Umfang beschlägt. Durch das Abnehmen der Abdeckung soll geprüft werden, ob dadurch eine Besserung eintritt. Bin mir sicher, dass auch OPEL parallel verschiedene Tests und Szenarien durchspielt.


    Erst wenn eine oder mehrere URSACHEN und Randbedingungen bekannt sind, können Lösungen gesucht werden. Sind diese gefunden, müssen 2 Dinge umgesetzt werden: Eine Sofortabhilfe für bereits im Umlauf befindliche Fahrzeuge und ein Einfließen in die Serie. Sollten Bauteile von Änderungen betroffen sein, sind diese nicht von heute auf morgen einbringbar. Das hat verschiedene Gründe. Eine solche Maßnahme dürfte bis zur Umsetzung einige Monate dauern.


    Ein Drohen mit dem Anwalt lässt OPEL und die Händler völlig kalt, kann man sich also sparen.


    Bei Erwähnung eines grob verschwiegenen Mangels gibt es eher ein unterdrücktes Gelächter.

  • Mit dem Anwalt zu drohen wäre zwar schon recht seltsam, hätte ja aber noch irgendeinen Sinn, aber mit der Rechtschutzversicherung zu drohen ist ja einfach nur dämlich als ob man mit Papierkügelchen werfen würde.

    Astra K Sports Tourer 1.4 125 PS (ohne S/S) Dynamik, 07/2016 Graphit Schwarz, Komfort Paket (Frontkamera, Winter Paket 1, 2-Zonen Klimaautomatik), Navi 900 und ... Fußmatten Gummi!

  • Was will der Anwalt bewirken? Dann hätten sie mit all den Fehlfunktionen von WINDOWS oder nicht funktionierenden HDMI Verbindungen im TV Bereich uva. alle Hände voll zu tun.


    Es gibt einen Stand der Technik, der nie 100% alles abdecken kann was jemals möglich sein könnte.


    Wir Entwickler sind aber nicht nur blöd im Kopf und versuchen die Grenzen des technisch Machbaren immer weiter zu verschieben bzw. auszureizen. Aber wir können uns leider nur in einem oftmals viel zu kleinen Käfig bewegen.


    Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen würde........Mann....was würden wir uns gerne austoben 8o

  • Also ehrlich mal, es ist doch nicht meine Aufgabe als Kunde ne Art "Fahrtenbuch" zu führen, um zu ner Lösung zu kommen. Wenn ich vor habe Testfahrer zu werden, bewerbe ich mich rechtzeitig.
    Drohungen auszusprechen, seh ich auch nicht als Lösung, aber irgendwann platzt einem auch mal der Arsch. Die Frage ist doch auch immer, wie offen gibt man Probleme zu. Immer nur vertrösten und die vorhandenen Probleme negieren, kanns ja auch nicht sein. Da muß ich dann auch mit solchen Kundenreaktionen rechnen !

    Astra K 5 T, 1,4 ( 150 ) ohne S/S, Innovation , Rot, EZ 11/ 2015 mit Wattlink :)

  • Ich kann euch versichern dass extrem viel getestet wird, auch zum Teil Dinge, auf deren Idee ein Normalanwender nie kommen würde.


    Wenn es bisher keine oder kaum Auffälligkeiten gab ( von Einzelfällen abgesehen und mal angenommen dass es in der Erprobungsphase auch keine Probleme gegeben hat ), dann muss es doch legitim sein, dass der Hersteller versucht herauszufinden ob das Kundenverhalten einen Teil dazu beiträgt.


    Wenn jemand mit triefend nasser Kleidung und nassen Schuhen einsteigt, alle Lüftungsöfnungen geschlossen, die Umluftfunktion aktiviert und die Klimaanlage ausgeschaltet hat, muss nicht lange nach einer Ursache gesucht werden.


    In den hier genannten Fällen gab es solch eine Fallsituation nicht. Also versucht man nebenbei mal herauszufinden, woran es liegen könnte, da es bei den meisten Kunden offensichtlich keine Probleme gibt. Es kann auch sein, dass es vielen Kunden überhaupt nicht auffällt, sich viele nicht daran stören usw.


    Persönlich finde ich es sehr löblich dass OPEL versucht, die Ursachen nicht allgemein und alleine, sondern mit Hilfe und durch Rückmeldung des Kunden zu finden.


    Das müsste doch positiv gesehen werden aber Nein, der Kunde fühlt sich nun als "Testfahrer" bzw. "Versuchskaninchen". Seid doch stolz darauf, dass Euer Problem ernst genommen wird und ihr in den Lösungsfindungsprozess eingebunden werdet.

    Einmal editiert, zuletzt von Gianty ()

  • Hör bitte auf mit dem Schöngerede.
    Du klingst ja wirklich so als wärst du einer von denen..
    Mir stellen sich die Nackenhaare auf wenn ich das hier lese. Wenns Dich nicht betrifft dann sei einfach still. Ich denke, dass jeder Betroffene auf seine Art und Weise vorgeht und irgendwann zum Ziel kommt.
    Bei solchen Sprüchen wie den deinigen, hat es für mich nichts mehr mit Forum und Ratschläge untereinander zu tun.


    Jetzt mal kurz noch was eingeworfen.
    Ich selber entwickle und prüfe Schaltnetzteile unter anderem für medizinische Bereiche. Das muss alles passen und es sollten Ableitströme nicht höher als gefordert- oder EMV Probleme auftreten, welche die umgebene Hardware oder gar den Patienten beeinträchtigen. Verstehst du das? Es muss 100% funktionieren und das tut es auch nach ausreichender Entwicklung und Testzeit. Wenn du zum Beispiel mal auf dem Op Stuhl liegst werde ich auch ein Gerät verbauen welches mal nicht 100% funktioniert, mal sehen was du dann sagst...

    AstraK-ST150PS,kein StartStop,Benzin,Inno.Mod2017,Matrix,AGR,