Serviceplan Opel Astra K - Inspektionen und Kosten

  • Der Wagen ist ein Re-Import?


    Dann hat dich der Händler mal schön von hinten an den Eiern gepackt.

    Versteh ich jetzt nicht. Hab auch nen Reimport aus Spanien. Was hat der Service damit zu tun?

  • Frage :


    wenn man ein Re-Import hat kann man dann nicht bei Opel bzw. dem Händler ein deutsches Serviceheft bekommen ?

    http://commodore-b.xobor.net/


    Opelfahrer seit 1980 :m0045:


    Astra K 1,4 5-Türer, 110kw/150 PS ohne S/S Inovation, EU-Import (seit 11.08.2018) mit Brillenfach


    Omega B2 Kombi 3.0i Sport,

    Kawa ZX-9R,

    Commodore B GS/E,

    Xantia 1,8 16V,

    Punto Typ 199.


    alles fahrbereit und angemeldet bzw. in Betrieb.

  • Jein. Bekommen schon. Aber der Originalaufkleber bzw. die Originaldaten sind auch nur im Originalserviceheft. Man kann sich ja ein deutsches als Übersetzungshilfe dazulegen. Aber eintragen lassen würde ich nur im Original. So haben wir es mit unseren 3 Reimporten immer gehalten.

  • Das Auto hab ich nicht bei denen gekauft, bin als Neukunden zu denen, Bekannte sind dort schon lange und eig. mega zufrieden.


    ----

    Das sieht bei mir exakt genau so aus. Nur hat er keine einzelnen Kreuzchen gesetzt, sondern einen senkrechten Strich gezogen.

    was hast du gezahlt?

  • Versteh ich jetzt nicht. Hab auch nen Reimport aus Spanien. Was hat der Service damit zu tun?

    Es gibt Händler die das gar nicht mögen und dann einen kleinen „Aufschlag“ präsentieren. Machen nicht alle.

  • Ach so...na klar. Aber wenn ich beispielsweise zu einem Händler in München gehe, hab vorher in Hamburg gewohnt, kann er ja auch nicht rumzicken.


    Ich hatte damit noch nie Probleme. Und das ist mein insgesamt dritter Reimport. Immerhin bin ich ja trotzdem Kunde und sorge wenn auch im Kleinen für Umsatz.


    Ein Kostenvoranschlag wäre in jedem Fall ratsam, vor allem wenn man unter Umständen auch noch nen anderen Händler um die Ecke hat, zu dem man gehen könnte...

  • So sehe ich es auch. Warum sollte der Händler in HH rumzicken, wenn ich das Auto als Reimport aus Spanien oder sonst wo habe? Gleiches Recht für alle! Rein theoretisch könnte ich das Auto auch zur Inspektion nach Spanien oder sonst wo bringen. (Mal abgesehen davon, dass es nicht finanzierbar wäre, weil die Fahrtkosten sonst zu hoch wären. Es wäre sowieso utopisch.)


    Ich habe mir zwei Kostenvoranschläge von zwei verschiedenen Firmen geholt, die sich nur bis ca. 20 € voneinander unterscheiden. Aber ich habe mich schon bereits für einen Händler entschieden, zu dem ich hinfahren werde.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -

  • Das Auto hab ich nicht bei denen gekauft, bin als Neukunden zu denen, Bekannte sind dort schon lange und eig. mega zufrieden.


    ----
    was hast du gezahlt?

    Das kann ich dir zwar sagen, ich weiß aber nicht, ob es dir weiter hilft.
    Ich habe geleast, und in dieser monatlichen Leasingrate ist der Komplettservice (14,90 Euro + 3 Euro GAP Deckung) enthalten. Beides Nettopreise.
    Also Arbeitslohn, Material und eventuell anfallende Verschleißmaterialien.


    Lass mich kurz nachrechnen, sind also jährlich inkl. Märchensteuer 214,80 Euro. Egal ob große oder kleine Wartung. ;)

    Astra K 5 Türer - Innovation - Onyx Schwarz - Schalter 110 KW mit S/S - EZ 31.01.2017


    17" Alu 5 Doppelspeichen - Innovations-Paket IntelliLux - Navi 900 - LED Matrix Licht - Winterpaket 1 - AGR Sitze Fahrer und Beifahrer - Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung - WIFI Hotspot - uvm.
    Sonderzubehör: das blaue Dingens

  • Na es sollte doch wohl ein Blick in die Rechnung Aufschluss geben, was gemacht und wofür wieviel berechnet wurde. 400 für die erste Inspektion ist halt sehr viel, die Liste (mit den Häkchen) enthält nichts, was in der ersten gemacht werden müsste.

    Astra K Sports Tourer 1.4 125 PS (ohne S/S) Dynamik, 07/2016 Graphit Schwarz, Komfort Paket (Frontkamera, Winter Paket 1, 2-Zonen Klimaautomatik), Navi 900 und ... Fußmatten Gummi!