Opel Astra K Bj. 2016 / Fehler Lenkradschloss

  • Hallo zusammen,


    der Motor meines Opel Astra K Sports Tourer Bj. 2016, ca. 95.000k, keyless, Diesel, lässt sich nicht mehr starten. Die Fakten kurz:


    - Wenn ich den Startknopf drücke, dann macht der Astra sein Instrumenten-Check

    - Radio und alles andere funktioniert

    - Aktion erforderlich im Display erscheint: Lenkrad bewegen und erneut starten

    - Relaisklackern im Bereich Lenkrad zu hören

    - Wenn ich die Zündung ausmache und die Fahrertür öffne, dann erscheint "Fehler Lenkradschloss"

    - Auf Relais im Motorraum sanft geklopft

    - Mir ist aufgefallen, dass das Lenkradschloss nicht greift. Sprich, Lenkrad ist frei, wenn ich in das Auto einsteige.

    - Ich habe gestern eine frische Batterie eingebaut, da ich im Forum gelesen habe, dass es bei einer entladenen Batterie zu diesem Fehler kommen kann.


    Nun, ich vermute stark, dass das Lenkradschloss defekt ist. Teilt ihr meine Meinung? Danke euch im Voraus und lasst mich wissen, wenn ich eine Angabe vergessen habe.


    Gruß Ben

  • DaForcex1

    Hat den Titel des Themas von „Opel Astra K Bj. 2016 / Lenkradschloss Fehler“ zu „Opel Astra K Bj. 2016 / Fehler Lenkradschloss“ geändert.
  • Hallo,

    ist wohl ziemlich klar ein Fall für die Werkstatt.

    Sports Tourer, INNOVATION 1.4 ECOTEC® Direct Injection Turbo ecoFLEX(ruckelt nicht),17Z 20 Speichen, 110 kW (150 PS)Start/Stop Autom.
    Lava Rot.Übergabe 7.10.2016.
    Seit Mai 2023 auch Astra H 1,8 Cosmos :)

  • Hallo,bei dem Preis was das Teil kostet wird hier keiner irgendwie einen Tipp abgeben. Nur eine fundierte Diagnose mit einem guten Diagnosetool bringt dich da weiter. Da wäre mir das ins Blaue Raten zu wage, denke Bein FOH bist du da in den besten Händen.

    Ich habe selbst über 40jahre bei Opel gearbeitet,25 davon als Servicetechniker und kenne mich mit der Problematik aus. Musste oftmals den Kunden die Tränen aus dem Auge wischen nachdem sie in Eigenregie 1000 Euronen versenkt haben. Ist nicht böse gemeint,wollte nur erklären warum so zahlreich geantwortet wurde.

    Gruß Mario 👋

  • Hey zusammen, danke für eure Antworten. Ich kann verstehen, dass niemand dazu etwas genaues sagen kann oder möchte, um zu vermeiden, falsche Hoffnungen zu wecken. Ich werde morgen mal mit der Werkstatt telefonieren.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Gruß Ben

  • Hallo zusammen,

    ein Update zur Problematik. Ich habe die Sicherung Nr. 47 geprüft. Diese ist i.O.. Gestern habe ich mein Lesegerät erhalten und habe den Wagen ausgelesen. Fehlercode: B144C (siehe auch Anhänge). Ich konnte den Fehlercode löschen. Danach habe ich den Fehler erneut provoziert. Der Fehler wurde auch erneut im Kfz-Display angezeigt. Ich konnte den Fehler aber nicht erneut mit dem Gerät auslesen. Ich hatte schon von dem Tipp gelesen, dass die Lenkradhöhenverstellung bewegt wurde und der Wagen dann ansprang. Das hatte ich schon mal versucht. Allerdings immer erst nach dem das Relaisklackern aufhörte. Nun... logischerweise sollte ich das versuchen, wenn das Relais klackern ertönt, da ja in dem Moment irgendwas versucht wird. Was soll ich sagen. Der Wagen sprang an. Nach dem Ausschalten und öffnen der Fahrertür rastet auch das Lenkradschloss wieder ein. Das hat an dem Tag drei Mal funktioniert. Ich traue dem Braten noch nicht so ganz und werde das trotzdem nochmal in der Werkstatt prüfen lassen. Aber für euch zur Info, dass ich wenigstens mein Auto nun nach Hause fahren konnte.


    Gruß Ben

  • Moin. Betr. Relaisklackern. Ist es wirklich ein Relais was ihr Klacken hört oder kommt das Geräusch aus dem Bereich der Lenksäule? Die Lenksäulenverriegelung ist ein Stellmotor mit Elektronik oben auf der Lenksäule. Erst wenn die Sperrklinke in Endstellung gefahren ist betätigt die einen Mikroschalter, der dann dem Motorsteuergerät sagt " Lenksäule entriegelt,du darfst starten. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Juhu, noch einer damit...



    Hab das Problem immer mal wieder, aber nur wenn es Schwül ist oder extreme feuchte in der Luft :/.


    Gestern z.B war Sonne + Regen, danach nix Lenkradschloss mehr. Keine Chance das der wieder anging bzw. sicher verriegelte.


    Heute probiert, geht wieder, macht auch alles wieder brav.


    Im Januar hatte ich das auch mal, hab Abschleppen lassen, in meinen Standard Boschservice die haben geguckt, festgestellt Hauptbatterie komplett tot, ausgetauscht läuft wieder. Aber nur bis gestern ^^



    Es ist wirklich jedes mal wenn zu viel Luftfeuchte ist.

    Nach Berlin gefahren, Total schwül und ekelhafter Regen dazu, Komme am BER an, Lade meine Eltern ein schwupp, nix, paar Versuche später, zack alles wieder ok. Letztes Jahr, sehr schwüler Tag, den ganzen Tag ging nix, nächsten Tag alles wieder ok.


    Hab das dann auch immer in der Werkstatt gemeldet, die haben dann geguckt und probiert, nichts gefunden lief alles wie soll... :D war nicht mal was im Fehlerspeicher. Kann ja schlecht meiner Werkstatt mein Auto für immer stehen lassen, dass die probieren wenn es schwül ist.


    Man hört hinterm Lenkrad irgendwas klackern



    mfg

    Jeden 2. Astra nehme ich mit ;) Astra F CC - Astra H Caravan 1.9CDTI und jetzt einen weißen Astra K ST 1.6CDTI Automatik 136PS mit allen Schnickschnack... außer die AGR Sitze.
    Über meinen Astra H lasse ich nichts kommen 358.000Km fast ohne Probleme. :thumbsup:
    Noch in der Familie: Insignia B BiTurbo (Dienstauto Vattern) und Astra J Turbo (sieht aus wie ein Rentnermobil, hat aber 170PS^^, für Muddi), und dann noch ne Ladung Corsas.