Du hast natürlich absolut Recht ab 140 ca darf man keine großen Schlenker mehr machen. Werde auf jeden Fall noch die B6 nachrüsten. Die originalen sind wirklich viel zu weich.
Mein reden😉
Du hast natürlich absolut Recht ab 140 ca darf man keine großen Schlenker mehr machen. Werde auf jeden Fall noch die B6 nachrüsten. Die originalen sind wirklich viel zu weich.
Mein reden😉
Die basteleien mit der insi gsi maschine stocken leider grade gewaltig
Gibt es dazu einen Fred, wo man darüber was lesen kann? Würde mich interessieren.
Zum Fahrwerk, ich habe da gleich ein B14-Gewinde gesetzt um nochmals den Luftwiderstand zu reduzieren, wenn da noch was geht.
Mein reden😉
Habe mal geschaut nen B12 Eibach prokit kostet um die 900€ und sind auch 30/30. B6 Dämpfer komplett liegen bei ca 600-700€ da macht das gar kein Sinn. Werde nach dem nachsten Winter das B12 reinlöten.
Grob geschätzt, denke ich mal das die Bilstein B6/B8 ca. 3x besser dämpfen auf Zug und Druck.
Man müsste das mal messen um es genau zu sagen.
Der Unterschied zwischen original Opel/ ZF Dämpfer und Bilstein B6/ B8 ist wirklich wie Tag und Nacht, ohne Übertreibung. Der Astra ist mit diesen Dämpfern eine Klasse höher anzusiedeln, Fahrverhalten geradeaus und in Kurven, Agilität und Spurtreue bei niedrigen und bei hohen Geschwindigkeiten und Fahrsicherheit bei Höchstgeschwindigkeit über 200- 245kmh
Habe den Wechsel auf Bilstein B8 gerade getätigt. H&R Federn blau hatte ich schon. Nun ja, der Unterschied ist etwa zu vergleichen wie bei meinem alten Astra H wenn ich in den Sport Modus geschaltet habe. Sofort spürbar strafferes Fahrwerk und in den Kurven klebt er wieder auf der Strasse.