Hitze im Motorraum

  • Hallo Zusammen :)


    meine Name ist Patrick und wir haben meiner besseren Hälfte vor gut 3 Wochen ein gebrauchten Astra Sportstourer BJ 21, 1.5 Diesel, 55tkm, mit 9 Stufen Automatikgetriebe gekauft.


    Wir sind soweit auch zufrieden, zwei dinge sind jedoch negativ aufgefallen.

    Zum einen sind die Schaltvorgänge nicht immer ganz sauber und zum anderen wird der Motorraum echt warm, um nicht zu sagen heiß.

    Wenn man die Motorhaube öffnet fällt auf, dass er eine ziemliche Hitze abstrahlt und der Schlossträger sowie der Motorhaubenstab auch ziemlich warm sind.


    Klar darunter sitzt der Kühler und Wärme ist auch immer so ein subjektives Gefühl, müsste mal mit einem Messgerät die Temperatur messen (reiche ich nach)


    Unser Erstwagen ist ein Ford Focus 2.0 Tdci und selbst wenn er stark beansprucht wird, mache ich die Motorhaube auf und merke davon kaum etwas.


    Wollte mal hören ob Ihr ähnliches berichtet und wenn ja ob ihr vielleicht auch der Meinung seid, dass das für die Haltbarkeit nicht gut sein kann.


    Beste Grüße Patrick

    Astra K Sports Tourer 1.5 Diesel 122PS, F15DVH mit Automatikgetriebe 9T45 MI7, Bj 21

  • Ganz ehrlich, Wärme als Mensch zu fühlen und zu beurteilen ist quasi unmöglich.

    Der Motor ist mittlerweile so eingepackt das er schnell warm wird das sich die "Wärme oder Hitze" darin in bestimmten Situationen sowieso staut.

    So lange es keine Fehlermeldung gibt oder die Kühlmittel/Öl Temperatur ungewöhnlich hoch ist würde ich mit keine Gedanken machen.

  • Besten Dank für deine Antwort, dass doof ist aber das ich ein Mensch bin, der sich immer Gedankenmacht, ja ich weis ist auch nicht immer gut :D

    Aber weil die immer mehr Müll konstruieren, meist auf Grund von Vorschriften oder Kostendruck oder beides etc.

    was einerseits Autos teuer aber andererseits weniger langlebig macht :( bestes Beispiel Steuerketten ||


    Deswegen gerade Kühlung und Öl sind zwei Dinge, die mit überschaubaren Aufwand, die Langlebigkeit sehr erhöhen können :/

    Astra K Sports Tourer 1.5 Diesel 122PS, F15DVH mit Automatikgetriebe 9T45 MI7, Bj 21

  • Je schneller der Motor warm wird und aus dem Kaltlauf kommt, desto niedriger die CO2 Messung bei der Zulassung - Thema wieder (wie so oft) Flottenausstoß und (leider) nicht Langlebigkeit (CO2 Gesamtbilanz). Die Abgasnachbehandlung benötigt Temperatur um zu funktionieren. Aber thermische Probleme mit Öltemperaturen jenseits der 120°C , wie sie bei anderen Fabrikaten zur Normalität gehören, gibt es nicht.

  • was einerseits Autos teuer aber andererseits weniger langlebig macht :( bestes Beispiel Steuerketten ||

    Nur weil VW mit dem 1.4 TSI und Opel mit dem 1.6D im VFL bei ihren Ketten offensichtlich ins Klo gegriffen haben, darf man Steuerketten nicht pauschal verurteilen.

    Sie sind - ordentlich konstruiert - immer noch das Maß der Dinge für Langlebigkeit und geringe innere Reibung.

  • Da hast du mich falsch verstanden, ich bin ein Freund von Steuerketten.

    VW und Opel (speziell 1.5D großes Problem mit Steuerketten) zeigen wenn der Kostendruck zu groß ist, wird am falschen Ende und das meist zu lasten des Kunden gespart.

    Astra K Sports Tourer 1.5 Diesel 122PS, F15DVH mit Automatikgetriebe 9T45 MI7, Bj 21