man muss schon wissen was man tut, wenn man die Windschutzscheibe ersetzt und die Zierleisten abzieht.
Wäre das nicht grundsätzlich wünschenswert?
man muss schon wissen was man tut, wenn man die Windschutzscheibe ersetzt und die Zierleisten abzieht.
Wäre das nicht grundsätzlich wünschenswert?
kennst du vielleicht von Windows
braucht man heute eigentlich nicht mehr.
kofferraum
Im speziellen Fall würde ich auf die Prüfung der Sicherungen im Kofferraum tatsächlich verzichten.
Okay naja ich bin noch nie ein Auto gefahren was so unkompfortabel war wie der Astra K. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Fahre aktuell mit 18er aber er fährt sich genauso polterig wie mit 16er. Ich dachte evtl. können andere Stoßdämpfer abhilfe schaffen.
Unkomfortabel: Das rührt daher, dass die Dämpfer die Serienfedern nicht "einfangen" können. Das Rad hebt kurz ab - und das poltert.
18er vs. 16er: Erstere erhöhen bei gleichem Luftdruck die Polterneigung, da die niedrigere Reifenflanke eine härtere Feder ist als die höhere bei 16ern.
Wenn Du nicht tieferlegen willst empfehle ich die Kombination Serienfedern mit B6. Das Auto behält seine Alltagstauglichkeit in vollem Umfang.
B4 ist sehr seriennah und verbessert nur wenig.
dass der Toter Winkel Assistent nicht bzw schlecht funktionier
Beim FOH auslesen lassen.
wenn ich Gas gebe die Batteriespannung fällt und wenn ich das Gas weg nehme die Spannung wieder steig
Das nennt sich Lademanagement. Bei Leistungsanforderung wird zum Spritsparen nicht geladen (Ladespannung sinkt), im Schiebebetrieb wird sehr wohl geladen (Ladespannung steigt).
und ich wollte in die Runde fragen was ich wegen dem Zahnriemen tuen sollte?
Im Gegensatz zu Peugeot und Ford gelten die Zahnriemen in Öl ("BIO") bei GM-Motoren als unauffällig.
Dafür neigen die GM-Dreizylinder mit 1,2 l zu Axialspiel der Kurbelwelle.
Riecht's nach Sprit, weißt du wo es herkommt.
Das sollte es nie ...
Wenn ja: Kurzstrecke und Motorölwechsel überfällig.
Der Motor ist trocken. Das Öl muss vom Getriebe stammen.
Das gilt aber nur für die Teile des Motors, die nicht von der Getriebeglocke verdeckt sind.
Und da muss das Öl heraus kommen.
Das ist eine Vermutung von Dir?
Meine Frage nach Motor- oder Getriebeöl bleibt ebenso unbeantwortet.
Reinige das alles mal gründlich und mache eine (nicht zu lange) Probefahrt, damit Du die Quelle eindeutig identifizieren kannst.
Und wo kommt das Öl her und welches ist es (Motoröl, Getriebeöl)?