Abgasdruck zu gering

  • Ich habe gerade einen alten Beitrag gefunden, wo es auch um den Leistungsverlust bei dem gleichen Motor geht, da wird wohl auch bei mir ein Ladertausch anstehen. Auf AutoDoc kostet ein überholter rund 800 Euro!😕

  • Geht auch günstiger. Dichtungen würde ich eher originale nehmen.


    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Nissens/93442


    Opel Astra K Innovation Limousine 1.4L 150PS (B14XFT) S/S Schaltgetriebe M22 Bj. 07.2015/EZ 10.2016

  • Update bei meinem Problem: der Tausch der Ladedruck-Regelventile hat , wie befürchtet, nichts gebracht, also Turbotausch. Die Arbeit ist nicht angenehm, da man schwer an die Schrauben rankommt, da sollte man mit Verlängerungen für den Nussensatz gut ausgestattet sein, um die Arbeit durchführen zu können. Ich wollte den Kühlerlüfter ausbauen um Platz zu bekommen, hat nicht geklappt. Kühlflüssigkeit wollte ich auch gleich tauschen, habe den Versuch aber abgebrochen, da ich den Ladeluftkühler nicht rausbekommen habe, also ziemliche Kacke die ganze Arbeit.

    Die Dichtungen habe ich alle neu gegeben, die für die Kühlanschlüsse original, Schrauben bzw Muttern habe ich die alten verwendet.

    Jetzt merke ich erst, wie viel Leistung bzw Ansprechverhalten ich schon langsam verloren hatte, den jetzt fährt sich das Auto, wie es soll!

    Man gewöhnt sich eben an so schleichende Veränderungen, aber jetzt ist, hoffentlich, wieder für lange Zeit Ruhe.

    Danke für die Infos!

  • Geht auch günstiger. Dichtungen würde ich eher originale nehmen.


    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Nissens/93442


    Moin moin,


    Wie sind bisher deine Erfahrungen mit dem hier empfohlenen Turbo?

    Es zeichnet sich bei mir ab, dass ich nun das gleiche Problem wie vinyli habe.

    Werde demnächst auch erst einmal die WasteGate-Stange prüfen.


    PS: Cooler Beitrag vom Lader-Tausch!


    Gruß,


    TT

  • Servus!

    Ich habe den Nissen Turbo verbaut, meiner war etwas teurer als in dem Beitrag angegeben war ( da liegt auch schon etwas Zeit dazwischen, also wahrscheinlich völlig normal). Bis jetzt darf ich nicht meckern wegen dem Turbo, der Motor verhält sich wieder normal.

    Ich habe aber den Eindruck, daß er nicht mehr die volle Leistung bringt, der ist schon mal besser gegangen.

    Bei mir war die Stange schon stark ausgeschlagen, und die Klappe innen hat auch nicht mehr richtig geschlossen! Das würde ich vorher noch prüfen, wenn möglich!

  • Die Verbindung zur Klappe war auch schon ausgeschlagen , deswegen hat sie nicht mehr richtig geschlossen. Ich weiss jetzt nicht, ob sich das ohne zerlegen prüfen lässt.

    Ich muss auch noch erwähnen, daß ich das ausgeschlagene Auge der Stange provisorisch repariert habe, aber der Fehler wieder aufgetreten ist!

  • Guten Morgen,


    habe gestern Abend mal nach der Stange geschaut. Selbes Spiel. Auge um gut 1-1,5mm ausgeschlagen und Verbindungsbolzen zur Klappe ebenfalls eingerieben.

    Warte heute auf ein Diagnose-Gerät und schaue was er für einen Fehler stehen hat. Denke darüber nach, es selber zu reparieren, statt den Turbo zu tauschen.

    Die Seite vom Auge zur Dose hin scheint noch die Originale Kante zu besitzen, sodass ich da eine Referenz zur Reparatur habe. Druckdose ist ja fix ausgebaut!


    Gruß,

    TT

  • TurboTorsten


    Seit dem Tausch bin ich erst 40.000km gefahren und der "Billig"-Lader läuft einwandfrei. Keinerlei Spiel am Gestänge.


    Hatte auch erst überlegt das zu reparieren, fand aber den Tausch einfacher und zielführender. Der Bolzen arbeitet ja auch das Gehäuse etwas aus, das ist schon eine aufwendige Arbeit und das am eingebauten Lader?

    Opel Astra K Innovation Limousine 1.4L 150PS (B14XFT) S/S Schaltgetriebe M22 Bj. 07.2015/EZ 10.2016