Hallo an Alle,
Ich bin Chris und ich lese schon lange mit zu spezifischen Fragen zum Astra K und möchte hier im Forum Vorweg einmal recht herzlichen Dank an Alle richten, die sich Probleme anhören und gute Ideen und Tipps zur Lösung beitragen.
Jetzt zu mir wie ihr an meinem Nickname sehen könnt komme ich vom Astra J, hatte dann 5 Jahre einen Astra K ST 1.0l und habe jetzt seit 3Jahren einen ST 1,4 125PS.
Nun zu meinem Anliegen. Mein Schwager möchte einen Astra K kaufen BJ 2021 55tkm 1,2l 145PS. Kann jemand von euch sagen, wie groß der Anteil der Fahrzeuge sind die statistisch an diesen Axialfehler leiden? Er macht den Kauf jetzt ausschließlich davon abhängig. Und es klingt bei ihn so, dass eigentlich alle Motoren dieses Typs diesen Schaden bekommen…irgendwann. Ich hatte im Astra J auch das ominöse M32 Getriebe in der ersten Variante und es hat bis 190t km wunderbar geschalten. Und da der Astra ein Volumenfahrzeug ist wäre mir sicher schon früher etwas zu Ohren gekommen, wenn 10.000ende davon mit Motorschaden liegen bleiben.
Also was sagt ihr dazu?
Vielen Dank für eure Antworten