Guten Abend
Ich bin absolut neu hier. Und ich komme gleich mit Fragen. Sorry:)
Astra kenn ich sonst nur von einer Woche Mietwagen. Und Opel hatte ich noch nie.
Wunschauto war eigentlich ein Prius, aber die sind mittlerweile mit 5 Jahren auf dem Buckel und um 100'000 km kaum noch bezahlbar . Und nun also ein Opel
Es ist ein Astra K Kombi 1.2 Turbo mit 107 kw und 95'000 km und Zulassung ende 2021. Es ist aber das Modell ohne digital-Tacho, also ein Vor-FL. 6-Gang-Handschaltung. Gute Ausstattung mit Navi, Android, Sitzheizung etc. und 8 fach bereift mit sehr guten Reifen (denke Winter- als auch Sommerreifen sind bei 80%). Tüv recht neu (heisst hier einfach nicht Tüv bei uns...), also um die 2 Jahre Ruhe.
Die Verkäuferin war stinksauer auf Opel, weil die lange mit der Garage kämpfen musste, bis Motor und Turbo ausgetauscht wurden. Als sie das Auto nach Monaten repariert zurück bekam, wollte sie es nicht mehr. Sie hat sich einen Fiat gekauft, warum auch immer Fiat. Bezahlt habe ich etwas über 5000 Euro.
Ich habe natürlich viel gelesen über das Axialspiel und die Gestänge vom Turbo und Getriebe-Probleme. Auch gab es ja die Theorie, dass das auf der Kupplung stehen an der Ampel gar nicht gut sei für die Kurbelwelle. Auch das BIO-Problem, dass bei GM wohl nicht soo gravierend ist, habe ich natürlich mitbekommen. Einer hatte die Theorie, dass die ausgetauschten Motoren keine Probleme mehr machen.
Ich weiss auch nicht, was mich da geritten hat, aber nun habe ich das Auto. Geld ist überwiesen. Nächsten Samstag wird es abgeholt.
Zur Zeit fährt es einwandfrei. Keine Geräusche. Keine Motorlampe. Keine Probleme.
Was das jetzt blöd? Ich habe mir gesagt, selbst wenn der neue Motor auch wieder ein Axialspiel bekommt oder der Turbo kaputt geht, werde ich ja bis dahin fahren. Werden es 30'000 ? 70'000 km? 90'000 km? 60'000 km sind dann bei mir ca. 5 oder 6 Jahre. Geteilt durch 5000 Euro. Macht dann 1000 Euro im Jahr.
Ich fahre praktisch nie in der Stadt. Das Auto ist für Ferien und Überlandfahrten, in der Regel immer über 50 km.
Frage 1
Was denkt ihr? Hab ich da zuviel riskiert? Plan B: soll ich das Auto 20'000 oder 40'000 KM fahren und dann präventiv verkaufen um auf Nummer sicher zu gehen? Oder Durchziehen?
Frage 2
Ölwechsel kann ich selber machen, einmal im Jahr mit diesem Spezialöl. Den BIO würde ich wohl nach 50'000 km wechseln. Ist das das Wichtigste? Irgendwo habe ich gelesen, dass die Kerzen noch Probleme machen können? Soll man da noch was einplanen?
Frage 3
Kupplung: Hat es hier Erfahrungswerte, wann die etwa kommt und was das kostet?
Frage 4
Wie merke ich, ob der ausgetauschte Motor die Lagerschalen verbessert hat? Gab es da was? Irgendwo stand was von, der überarbeitete Motor hat ne X ?
Dann bin ich ja gespannt, was ihr als Astra Profis denkt.
Hoffe mein Mut zahlt sich aus. Oder war es Übermut?
Danke und beste Grüsse aus Basel
Patrick