Lohnt sich das noch? NOX Sensor und was dann?

  • Moin

    Ich fahre einen Astra 1,6 CDTI 4 Zyl. Bj 2018 mit 136 PS. Das Auto ist schick und fuhr sich immer gut bis vor 2 Monaten die Motorkontrollleuchte an ging. Ich war gerade auf die Autobahn aufgefahren und bin dann noch 20km zur Arbeit gefahren.

    Von dort habe ich den Händler meines Vertrauens angerufen, aber der hatte eigentlich keine Zeit für mein Problem. Ich solle vorbei kommen, dann würden sie den Speicher auslesen.

    Ich hab mich dann auf den Weg nach Hause gemacht um mein E-Bike zu holen. Bis dahin bin ich aber nicht mehr gekommen. Der Motor wurde immer lauter und rasselte schon beängstigend. Also vorsichtig weiter und die Autobahn verlassen. Stau an der Abfahrt und plötzlich war wohl der Öldruck weg. Also bin ich in die nächste Parkbucht gerollt und habe das Auto abgestellt. Der ADAC das Auto am nächsten Tag zum Opel Händler gebracht.

    Die Ölpumpe wurde getauscht, Ölwechsel gemacht und der Fehlerspeicher ausgelesen. Da wurde der fehlende Öldruck angezeigt und der NOX-Sensor und die Kolbenbodenkühlung. An die Kurbelwelle wurde eine Messuhr gesetzt und ordentlich gewackelt, aber da war wohl nochmal alles gut gegangen. Etwa 1300 Euronen später bin ich vom Hof gefahren und das Auto lief top!!!!! :love:

    Nach 1-2 Wochen hörte sich der Motor nicht mehr ganz so ruhig an. Weitere 3 Wochen später wieder die Motorkontrollleuchte.

    Ich hab dann nochmal einen Ölwechsel machen lassen, aber es waren keine Späne im Filter und das Öl hatte nur ein ganz bisschen silbrigen Schimmer an der Oberfläche. Das Klappern war aber immer noch da und der Fehler des NOX Sensors und die Kolbenbodenkühlung wurden abermals gelöscht.

    Manchmal klingt der Motor richtig geschmeidig und dann wieder richtig gemein. Was solll ich sagen? Die Kontrollleuchte ist seit heute wieder an und ich bin ganz ängstlich sehr langsam zuhause angekommen.

    Meine Diagnose und die Frage ob es angehen kann, das der DPF total dicht sitzt. Der Motor die Abgase nicht los wird und die Ventile dadurch vielleicht schwer öffnen. Könnte diese Situation die Ölpumpe zerlegt haben? Das hört sich jetzt so nach Ventile und Ketten an, ich mag morgen gar nicht mehr zur Arbeit fahren. Wenn man den Fachhändler fragt, dann erhält man ein Schulterzucken.

    Ich habe Angst, dass die Reparaturkosten den Wert des Fahrzeugs übersteigen. Was tun???

    Hat da vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen guten Tipp geben?

    Ich würde das Auto gerne noch bis 300tkm fahren, aber jetzt scheint an 130tkm Schluss zu sein


    Viel Grüße

    Karl, der Exilostfriese

  • Ohne aktuelle Fehlercodes schauen wir wieder in die Glaskugel. Eine verschlissene Kette hört man beim Kaltstart eigentlich recht eindeutig - da kannst du ja noch mal darauf achten (also auf das Rasseln). Ansonsten würde ich sagen, sind hier wirklich fehlercodes nötig. Wenn du aber einen Fehlercode hast und du zum FOH gehst, müsste er eine Fehlersuche nach Herstellervorgabe einleiten können - wenn nicht, ist es keine gescheite Werkstatt.

    Mein Astra auf Instagram

  • Vielen Dank, aber von Fehlercodes hat mir der Händler nichts erzählt, sondern nur NOX-Sensor und Kolbenbodenkühlung erwähnt. Der Stochert da auch wohl im Dunkeln und das kostet ja auch immer gleich ein kleines Vermögen. Ich hab jetzt insgesamt etwa 1600 Euro insvestiert, bin aber so gar nicht weiter gekommen. Der Herr am Servicetresen hatte auch keine richtige Ahnung, sondern war auch wohl nur als bessere Urlaubsvertretung da. Er meinte dann, wie sollen wir denn nach Spänen im Ölfilter suchen? Sollen wir den aufsägen? Antwort: Der Astra K hat meines Wissens eine Filterkartusche, die man mit den Fingern auseinander drücken kann.

    Ich bin ratlos, kann aber gerne nochmal nach den Codes fragen. Ich wüsste aber aktuell auch nicht was ich mir kaufen soll. Ich hab auch eine Wallbox, aber die Stromer dürfen ja oft keinen anhänger ziehen, bzw machen ja gleich schlapp, sobald man über 120km/h fährt. Alles Kaktus


    Schönen Abend wünsche ich allen, die hier noch fleißig tippen und/oder lesen :)

  • Probleme mit dem Kolbenboden bzw dessen Kühlung sind mir beim Astra K eigentlich nicht bekannt. Da können vielleicht andere mehr dazu sagen. Wir haben beim letzten Ölwechsel bei meinem aus Spaß auch den Ölfilter mal aufgeschnitten, aber wie zu erwarten war da nichts zu sehen, aber grundsätzlich kann man das schon machen - das stimmt. Ich lehne mich auch mal aus dem Fenster und sage, dass Späne bei deinem nicht das Problem sein werden. Du hättest dann nämlich schon ganz andere Probleme, wenn du damit weiter fährst / fahren kannst.


    Ich kann dir nur empfehlen, dass du entweder in einer freien Werkstatt oder im Bekanntenkreis mal schaust, dass dir einer mit gescheitem OBD Diagnosegerät dir das Auto ausliest. Ohne denen weiß man nicht wo man mit der Fehlersuche ansetzen soll.

    Mein Astra auf Instagram